Logo FC Bayern München

Handball

dsc_3563

Aktualisierung am 16.10.20 - Zuschauerregelung sowie Hygienekonzept am Campus

Am kommenden Wochenende stehen die ersten drei Heimspiele am heimischen Campus an. Zusätzlich zu den Hygienevorschriften des Bayerischen Handballverbands gibt es noch die Regelungen, die für den Campus gelten.

Diese sehen zunächst einmal vor, dass prinzipiell im Oktober keine Zuschauer erlaubt sind. Da jedoch davon auszugehen ist, dass Jugendmannschaften von Eltern gebracht werden, haben wir uns darauf verständigt, dass je Mannschaft 5 Personen erlaubt sind, die auf der Tribüne Platz nehmen dürfen.

Alle Mannschaften sowie sonstige Personen, die zum Spieltag den Campus betreten, werden über ein App unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Gesichtspunkte erfasst. Zusätzlich werden den kompletten Spieltag Hygienebeauftragte vor Ort sein, die als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und sich darum kümmern, dass alle Vorschriften eingehalten werden.

Das komplette Hygienekonzept finden Sie weiter unten.

Wir danken vorab für das Verständnis – auch wir hätten gerne mehr Zuschauer in der Halle. Jedoch ist es einfach derzeit nicht möglich. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir dies ebenfalls hier veröffentlichen.

 

Eure Handballabteilung des FC Bayern München e.V.

 

Hygienekonzept
Spielbetrieb FC Bayern München Handball 2020/21

Inhalt:
Anreise und Halle
1.    Anreise der Mannschaften und Schiedsrichter
2.    Kabinen/Räume/Halle
3.    Zugänge Spielfeld
4.    Auswechselbereich/Mannschaftsbänke
5.    Zeitnehmertisch/Kampfgericht
6.    Wischer/innen
7.    Hygieneverantwortliche

Zeitlicher Spielablauf
1.    Aufwärmphase
2.    Technische Besprechung
3.    Einlaufprozedere
4.    Während des Spiels
5.    Halbzeit und Spielende

Neben dem Platz
1.    Zuschauer
2.    Hygienebestimmungen

 
ANREISE UND HALLE

1.    Hallenzugang

1.1    Parkplätze befinden sich auf dem Campusgelände gleich rechts nach dem ersten Tor.
1.2    Hier findet sich die Gastmannschaft 45 Minuten vor Spielbeginn am Beachhandballfeld ein und wird vom Hygienebeauftragten in Empfang genommen und über den Geräteraum Nord in die Halle geführt

1.3 Die Heimmannschaft trifft sich 1 Std vor dem Spiel im Athletikraum
1.4    Das zuvor erhaltene COVID-19 Formular ist von jedem Spieler, sowie Begleitpersonal, ausgefüllt mitzubringen und ist Voraussetzung zum Betreten des Geländes. 
1.5    Der Hygienebeauftragte prüft die Formulare und führt die Mannschaft zur Halle.
1.6    Ggfs. kommt zur Registrierung auch schon eine APP zum Einsatz, um sich vorab oder vor Ort per Handy zu registrieren. Infos hierzu folgen sobald die App verfügbar ist.
1.7    Der MNS ist mit dem Betreten des Campusgeländes von jedem auf dem gesamten Campusgelände durchgehend zu tragen.
1.8    Schiedsrichter parken ebenfalls auf dem Parkplatz und gehen selbstständig zur Halle.
Sind Sie in der Halle angekommen, melden Sie sich umgehend telefonisch beim Hygienebeauftragten an.
1.9    Separat erhält die Gastmannschaft und der Schiedsrichter einen Geländeplan sowie das COVID-19 Formular.

2.    Kabinen/Räume/ Halle

2.1    Der MNS ist bis zum Beginn der Aufwärmung durchgehend zu tragen.
2.2    Die Kabinen sind eindeutig beschildert.
2.3    Der Gastmannschaft werden die Kabinen 2, 3 ,4, 5 und 6 zur Verfügung gestellt.
Die Kabinen dürfen jedoch nur NACH dem Spiel zum Duschen/ Umziehen genutzt werden.
Vor dem Spiel und zur Halbzeit sind die Kabinen nicht freigegeben.
Pro Kabine sind maximal 4 Personen zugelassen und auf den Mindestabstand ist zu achten.
Die Dusche darf nur von 1 Person genutzt werden, anschließend sind 5 Minuten Pause einzuhalten. Die Umkleidekabine ist 30 Minuten nach Spielende zu verlassen!
2.4    Den Schiedsrichtern wird Kabine 1 zur Verfügung gestellt. Mindestabstand ist einzuhalten.
Die Dusche darf nur von 1 Person genutzt werden, anschließend sind 5 min Pause einzuhalten. Sollte im Anschluss ein Spiel mit neuen Schiedsrichtern folgen, ist die Kabine nach der Halbzeit zu räumen. 
Den Schiedsrichtern werden dann 2 Einzelkabinen zur Verfügung gestellt.
Diese sind dann 30 Minuten nach Spielende zu verlassen.
In den ausgewiesenen Schiedsrichterkabinen halten sich grundsätzlich nur die Schiedsrichter auf. Sollte sich eine dritte Person vor Ort befinden (bspw. SR-Beobachter), so ist ein MNS zu tragen.
2.5    Für die technische Besprechung wird der Geräteraum neben dem Südtor bereitgestellt.
Alle anwesenden Personen müssen einen MNS tragen und den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Die maximale Personenanzahl darf 6 Personen betragen (2 SR, 1 ZN, 1 S und je 1 MV).
2.6    Für die Besprechung des Spielprotokolls wird ein Tisch im Barbereich bereitgestellt.
Alle anwesenden Personen müssen einen MNS tragen und den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Die maximale Personenanzahl darf 6 Personen betragen (2 SR, 1 ZN, 1 S und je 1 MV).
2.7    Die PIN-Eingaben vor und nach dem Spiel müssen einzeln am Tisch des Kampfgerichtes erfolgen.
2.8    Regelmäßiges Durchlüften sowie die Reinigung/Desinfektion der Räumlichkeiten wird durch den Hygienebeauftragten gewährleistet. Bei mehreren Spielen an einem Tag sind Pausen für Lüftung und Reinigung einzuhalten; der Hygienebeauftragte ist hier Ansprechpartner bei eventuellen Abweichungen.
2.9    Die Zuweisung der Kabinen erfolgt durch den Hygienebeauftragten; dessen Anweisung ist Folge zu leisten.

Den Heimmannschaften ist eine Kabinennutzung untersagt.

3.    Zugänge Spielfeld

3.1    Der Zugang zum Spielfeld erfolgt auf fest ausgewiesenen Wegen über den Hallenzugang an der Bar. MNS ist ständig zu tragen!
3.2    Die Mannschaften verbleiben zur Pause in der Halle, jede Mannschaft in der Ecke Ihres Tores.
3.3    Nach dem Spiel verlässt die Gastmannschaft die Halle durch den Kabinengang und betritt umgehend die Umkleidekabinen (Ausgang Gast).
3.4    Die Heimmannschaft verlässt die Halle 1 Minute nach der Gastmannschaft durch den Kabinengang (Ausgang Heim).
3.5    Die Schiedsrichter verlassen das Spielfeld durch den Kabinengang (Ausgang Schiedsrichter).
3.6    Diese Richtlinien sind zu allen Zeitpunkten (Betreten des Spielfeldes, in der Halbzeit und nach dem Spiel) einzuhalten.

4.    Auswechselbereich/Mannschaftsbänke
4.1    Um kreuzende Laufwege zu vermeiden, muss auf eine Seitenwahl verzichtet werden.
Die Heimmannschaft spielt fix in der zweiten Halbzeit auf der Nordseite (Ausgang Heim).
Die Gastmannschaft spielt fix in der zweiten Halbzeit auf der Südseite (Ausgang Gast).
4.2    Idealerweise wird von den Mannschaften vorab vereinbart komplett auf den Seitenwechsel zu verzichten.
In diesem Fall spielt die Heimmannschaft auf der Nordseite (Ausgang Heim) und die Gastmannschaft spielt auf der Südseite (Ausgang Gast).
4.3    Der Platz für die Auswechselzone ist ausreichend und wird bestuhlt.
Durch die Nutzung von Stühlen wird die Einhaltung des Abstandes gewährleistet.
4.4    Die Stühle werden vor dem Eintreffen der Mannschaften und während der Halbzeit durch den Hygienebeauftragten desinfiziert.
4.5    Sollte ein Spieler/ eine Spielerin eine Rote Karte erhalten, nimmt er auf der Tribünenseite im Bereich des Nord-Tores auf den ausgewiesenen Stühlen platz. 

5.    Zeitnehmertisch/Kampfgericht

5.1    Der Laptop sowie das Bedienpult der Hallenuhr werden durch den Hygienebeauftragten nach dem Spiel und in den Spielpausen desinfiziert.
5.2    Die Bedienung der Anzeigesteuerung sowie des Laptops erfolgt unter Tragen eines MNS sowie mit Einweghandschuhen.
5.3    Die Grünen Karten sind abwaschbar und sind dem Kampfgericht nur zu zeigen und am Boden abzulegen. Das Kampfgericht hat eine weitere Grüne Karte am Tisch, sodass keine Übergabe der TTO Karte erfolgt.

6.    Wischer/innen

6.1    Wischer tragen die ganze Zeit MNS und Einweghandschuhe.
Bei minderjährigen Wischern muss eine Einverständniserklärung der Eltern vorliegen.

7.    Hygieneverantwortliche

7.1    Die Hygienevorschriften hängen in der Halle aus und die Hygienebeauftragten sind durch entsprechende T-Shirts zu erkennen.
7.2    Ein Desinfektionsspender ist beim Eintritt in die Halle von Spielern, Zuschauern und Spielverantwortlichen zu nutzen.
7.3    Der Hygienebeauftragte des Vereins besitzt für diesen Bereich das Hausrecht. Seinen Anweisungen ist Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen gegen das vor Ort gültige Hygienekonzept kann er auch einen „Platzverweis“ gegenüber am Spiel beteiligten aussprechen.
7.4    Auf allen Verkehrswegen (Gang zur Toilette, Tribüne, Kabinengänge etc.) ist ein MNS zu tragen.



ZEITLICHER SPIELABLAUF


1.    Aufwärmphase
1.1    Die Reinigung bzw. Desinfektion von Toren, Bällen, Bänken , ZN/S Utensilien u.ä. erfolgt vor jedem Spiel, sowie bei Bedarf in der Halbzeit.
Verantwortlich hierfür ist der zuständige Hygienebeauftrage
1.2    Heim-und Gastmannschaften betreten und verlassen geschlossen das Spielfeld mit Verzögerung (Abstand der Mannschaften mind. 1 Minute). 
1.3    Der Zugang erfolgt über den Barbereich.
1.4    Verlassen des Spielfeldes über den Kabinengang durch die ausgewiesenen Ausgänge.
1.5    Die Spieler müssen den Kontakt mit Zuschauern und Spielern von vorherigen bzw. nachfolgenden Spielen vermeiden.

2.    Technische Besprechung
2.1    Für die technische Besprechung wird Geräteraum neben dem Südtor bereitgestellt 
Alle anwesenden Personen müssen einen MNS tragen und den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Die maximale Personenanzahl darf 6 Personen betragen (2 SR, 1 ZN, 1 S, und je 1 MV).
2.2    Für die Besprechung des Spielprotokolls wird ein Tisch im Barbereich bereitgestellt.
Alle anwesenden Personen müssen einen MNS tragen und den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Die maximale Personenanzahl darf 6 Personen betragen (2 SR, 1 ZN, 1 S und je 1 MV).

3.    Einlaufprozedere
3.1    Da sich die Mannschaften bereits in der Halle befinden, wird auf ein Einlaufprozedere verzichtet.

4.    Während des Spiels
4.1    Eine Desinfektion der Kabinen kann auch während des Spiels erfolgen.
4.2    Die Mitnahme von Taschen und Wertsachen ist unbedingt zu beachten.
4.3    Das Wischerpersonal wird vom Hygienebeauftragten des Vereins instruiert; zu den Wischern ist Abstand zu halten.

5.    Halbzeit und Spielende
5.1    Das Spielfeld wird in festgesetzter Reihenfolge verlassen:
5.2    Gast direkt nach Spielende über Kabinengang (via Ausgang Gast im Nordbereich).
5.3    Heim mindesten 1 Minute später über Kabinengang (via Ausgang Heim im Südbereich).
5.4    Schiedsrichter verlassen nach ihrem letzten Einsatz die Halle über den Kabinengang (via Ausgang Schiedsrichter Mitte).

NEBEN DEM PLATZ

1.    Zuschauer
1.1    Zuschauer sind aktuell nicht zulässig, der FC Bayern München hat jedoch aufgrund der Profi-Abteilungen folgende Vorgabe gemacht:

Jeder Jugendmannschaft sind 4 Personen, die als Fahrer für die Spieler gestattet; Die Fahrer haben sich ebenfalls zu registrieren und den Coronabogen ausgefüllt mitzubringen Es wird zu Fahrgemeinschaften geraten, sodass das Zuschaueraufkommen vorerst so gering wie möglich gehalten wird.

Bei Seniorenspielen sind keinerlei Begleitpersonen zugelassen

1.2    Zuschauer tragen während des gesamten Spiels einen MNS.
1.3    Auf der Tribüne ist die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern einzuhalten und auf die markierten Flächen zu achten.
1.4    Jeder Zuschauer wird auf einer Teilnehmerliste erfasst und dessen Daten für 4 Wochen archiviert. 
Diese Daten werden im Anschluss gelöscht; auf die Vorgaben der DGSVO wird hier grundlegend sehr akribisch geachtet.
1.5    Die Zuschauerwege wurden mit Bodenmarkierungen festgehalten. Diesen ist Folge zu leisten.
1.6    Verlassen der Tribüne - sofern möglich - über den Notausgang neben der Tribüne
1.7    Sollte ein Verlassen über den Notausgang nicht möglich sein, erfolgt das Verlassen über den Zugang beim Barbereich. Die Halle muss auf direktem Wege verlassen werden und die Besprechung mit den Schiedsrichtern darf nicht gestört werden.


2.    Hygienebestimmungen
2.1    Die Hygienebestimmungen sind ausreichend platziert und können vor Ort nachgelesen werden.
2.2    Dieses Hygienekonzept ist für alle weiteren Richtlinien rund um den Spielbetrieb ab dem 02.10.2020 bis auf unbestimmte Zeit gültig und greifend.



ÜBERGEORDNETE HYGIENEVERANTWORTLICHE

SENIOREN
Daniel Sack (Abteilungsleiter)
Tel: 01728385725
Email: d.sack@fcbayern-handball.de

JUGEND
Marcel Karaköcek (Jugendkoordinator)
Tel: 017663777784
Email: m.karakoecek@fcbayern-handball.de

Wir hoffen, dass trotz der Umstände eine Umsetzung des Hallenspielbetriebs 2020/2021 möglich ist und danken vorab allen Helfern und Gästen sowie unseren Vereinsmitgliedern bei der genauen Umsetzung und Befolgung der aufgestellten Regeln.
 

Diesen Artikel teilen