Logo FC Bayern München

Handball

2025-04-05_D1-Schlei%C3%9Fheim

Mit Tempo und Teamgeist zum Heimsieg

Das Handballspiel zwischen dem FC Bayern München und dem TSV Schleißheim begann mit einem frühen Vorteil für die Gastgeberinnen. Direkt zu Beginn erhielt die Gäste-Mannschaft eine 2-Minuten-Strafe, was den Bayern die Gelegenheit bot, einen 7-Meter zu verwandeln. Dieser wurde sicher genutzt, und Bayern ging mit 1:0 in Führung. Doch die Anfangsphase war nicht ganz nach Wunsch der Bayernmädels, denn die Abwehr hatte noch Schwierigkeiten mit ihren Absprachen. Die Schleißheimerinnen nutzten diese Unsicherheiten aus und glichen in der 10. Spielminute zum 4:4 aus.

Doch nach dieser ersten Phase konnten die Bayernmädels ihre Handbremse lösen. Mit deutlich mehr Tempo und einer soliden Abwehrarbeit starteten sie einen ersten Lauf. Ein 3:0-Lauf brachte den Bayern eine komfortable Führung, was die Gäste zu ihrer ersten Auszeit zwang. Doch auch nach dieser Auszeit ließen sich die Münchenerinnen nicht aus der Ruhe bringen und setzten ihre starke Phase fort. Mit einem weiteren 6-Tore-Lauf zogen sie auf 13:4 davon (21. Minute) und verschafften sich somit ihren Vorsprung. Zur Halbzeit führten die Bayern mit 19:13.

In der zweiten Halbzeit begannen diesmal die Gäste mit einem Strafwurf, der auch verwandelt wurde. Doch die Bayern ließen sich nicht beirren und setzten ihr schnelles Angriffsspiel fort. Besonders beeindruckend war die Durchschlagskraft von Enya Kweta, die mit 12 Toren maßgeblich zum Erfolg beitrug. Auch im Angriff überzeugte man durch schnelles Spiel, guten Anspielen und nur wenig technischen Fehlern. In der Schlussphase behielten die Bayern-Mädels weiterhin das Tempo bei und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Der TSV Schleißheim hatte nichts mehr entgegenzusetzen, und so sicherten sich die Gastgeberinnen einen deutlichen 39:25-Sieg. Ein souveräner Erfolg, der die Bayernmädels ihrem Ziel einen weiteren Schritt näherbrachte.

Für das letzte Saisonspiel am kommenden Samstag beim ASV Dachau hat sich die Mannschaft vorgenommen, nochmal den gesamten Fokus zu sammeln und das starke Zusammenspiel sowohl im Angriff als auch in der Abwehr auf die Platte zu bringen.

Es spielten: Nika T. (Tor); Julia W. (2), Paula K. (1), Lydia C. (1), Enya K. (12/1), Katja L. (1), Birgit S. (1), Julia B. (6), Hannah A. (3), Katharina W. (2), Sandra K. (4), Naida O., Greta B. (6)

Diesen Artikel teilen