Erstellt am 27.10.2022 um 19:27 Uhr
Nervenaufreibender Krimi bei den Damen
Nach ihrem ersten Sieg in der Landesliga waren die Bayern Damen ganz heiß auf ihre nächste Partie gegen den SG Biessenhofen-Marktoberdorf. Das Ziel? Ganz klar, die nächsten Punkte einkassieren und zwar mit „Fullgas“.
Von der ersten Minute an war klar, dass es nicht einfach werden würde. Jedes Tor musste auf beiden Seiten hart erkämpft werden. Technische Fehler sorgten bei beiden Mannschaften zu Ballverlusten, die vorne jedoch nicht genutzt werden konnten. Auch die harte aber stets faire Abwehr sorgte beidseitig für Verzweiflung, weshalb sich lange Zeit keine der Mannschaften absetzen konnte. Ab der 16. Minute nutzten die Biessenhoferinnen schließlich die unnötigen technischen Fehler und Fehlpässe der Schnitten, bis eine 4-Tore-Führung (8:12) zu Buche stand (24.). Doch die Bayern Damen ließen nicht locker und erkämpften sich zur Halbzeit ein 13:13.
Die zweite Halbzeit startete ebenso wie die erste. Jedes Tor wurde hart erkämpft. Jeder Fehler der Gegnerinnen sofort bestraft. So nutzten die Biessenhoferinnen die Unterzahl der Schnitten, um erneut auf 14:17 (38.) davonzuziehen – und die Schnitten die anschließende Unterzahl der Gäste um wieder auszugleichen (17:17). In der 46. Minute gelang es den Bayern Damen erstmal mit zwei Toren in Führung zu gehen. Doch schlichen sich wieder viele Fehler ein, die erst zu einem Ausgleich und schließlich erneut zu einer Führung der Biessenhoferinnen führte (21:23, 51.). Doch die Schnitten waren noch nicht bereit, den erhofften Sieg aufzugeben. Immer wieder kämpften sie sich auf ein Unentschieden heran, nur um die Gäste wieder auf zwei Tore davonziehen zu lassen. Starke Paraden der Schnittentorhüterinnen sowie der unendliche Wille, nicht aufzugeben sorgten am Ende dieses nervenaufreibenden Spiels für ein gerechtes 27:27.
Starke Leistung von allen drei Spielparteien! Ein absolut spannendes und faires Spiel, das sowohl bei Spielerinnen als auch den Zuschauer*innen für Nervenkitzel sorgte.
Für den FC Bayern München spielten: Sonja Klafke (Tor), Mariana Markovic (Tor), Julia Bähr, Susanne Huhn, Annemarie Knatz (1), Julia Knittlmeier, Enya Kweta (14/2), Katja Leist (2), Anna Loncar, Katharina Mäthner (1), Claudia Simon (2), Julia Waldner (4), Sophie Wiedemann, Katharina Winter (3).