
Bayernherren retten Auswärtspunkte in letzter Sekunde
Die Mannschaft von Trainer Kqiku war mit deutlich dezimierten Kader angereist. Es fielen einige Spieler krankheitsbedingt aus und andere wurden gerade erst zum Spiel wieder fit. Der Gegner empfing die 1. Herren mit vollem Kader und in einer gut gestimmten Halle.
Die Partie war von Beginn an hart umkämpt, der erste 7m Wurf konnte von einem, in weiten Teilen des Spiels, bestens aufgelegten A. Bojic entschärft werden. Daraufhin begann der Rückraum der Gäste sehr gut zu funktionieren. Drei Tore durch D. Ramspott eröffneten das Spiel. Weitere Tore durch M. Maas und D. Fieger stellten das Spiel sehr schnell auf die Erwartungen des Tabellenführers ein - 2:10 in Spielminute 15. Bis zur 17. Spielminute erweitere man über Außentore noch den Vorsprung, ehe durch eine 2-Minutenstrafe die Hausherren in das Spiel fanden. Besonders die Kombination des Brüdergespanns Riedmaier und Pekic schenkten den Gästen Tor um Tor ein – 4:12 Minute 17:24. Angetrieben von einer lautstarken Halle kamen die Hausherren zur Halbzeit auf 5 Tore heran – 9:14.
In der Halbzeitpause erinnerte Coach Kqiku erneut an die Konzentration und eingeübten Spielzüge gegen die möglichen Abwehrformationen der Hausherren.
Doch die Ansprache des erfahrenen Handballtrainers zeigte weniger Erfolg als erhofft. Die Hausherren stellten die Abwehr auf eine offensive Variante um und die Halbspieler der Gäste wurden früh angegangen. Dadurch kam das Spiel der Bayernherren immer mehr ins Stocken. In einer frühen Unterzahl in der zweiten Halbzeit konnten die Hausherren auf der Distanz von 4 Toren gehalten werden – 14:18 in Spielminute 39. In den folgenden 15 Minuten musste die Sieben von Trainer Kqiku mit 4 Zeitrafen gegen immer stärker werdende Hausherren agieren. Durch diese Unterzahl konnten die Gastgeber - welche aus ihren bisherigen Spielen bekannt dafür sind, in den letzten 15 – 20 Minuten Spiele drehen zu können – die Gäste zu technischen Fehlern zwingen und Tor um Tor aufholen – 17:20 in Spielminute 44. Bis zur 50. Spielminute konnten die Bayernspieler den Vorsprung auf +2 halten, ehe in der 54 Spielminute der erste Ausgleich (23:23) und eine Minute später die erste Führung der Hausherren folgte (24:23 – 54:51). Das Spiel war nun hart umkämpft, knapp 3 Minuten fiel kein Tor, was auf Bayernseite besonders durch den jungen und perfekt aufspielenden Torhüter P. Pöppel ermöglicht wurde. Das Publikum heizte in der finale Phase die Halle ordentlich ein. Kurz vor Beginn der letzten Spielminute konnte D. Ramspott für die Gäste ausgleichen – 24:24! Die Hausherren spielten die restliche Zeit taktisch gut runter und nahmen 30 Sekunden vor Ablauf der Spielzeit eine Auszeit, um den vermeitlich letzten Angriff zu besprechen. Dieser endete in einem missglückten Kempa-Versuch und ermöglichte den Gästen 6! Sekunden vor Spielende eine Auszeit. In dieser wies Trainer Kqiku ruhig und konsequent eine Lösung zum Sieg an. Eingeleitet durch einen langen Pass auf Mittelspieler Heimes, der rechtzeitig erkannte, dass der geplante Passemfänger nicht frei war, wurde D. Fieger gefunden, der eine Sekunde vor Ablauf der Zeit den Ball in das Heimtor hämmerte! Matchwinner P. Pöppel und D. Fieger wurden gebührend vom Team gefeiert.
Überschattet wurde das Spiel durch die Verletzung unseres Linksaußen M. Berg, welcher bei Veröffentlichung des Berichts bereits operiert wurde. Wir wünschen dir eine schnelle Genesung und dass du alsbald wieder auf Torjagd für uns gehen kannst!
Das Team konnte mit diesem Arbeitssieg zeigen, dass es auch in schwierigen Situationen zusammensteht und im richtigen Moment hochkonzentriert ist, resümierte Trainer Kqiku. Somit kann Bayern seine weiße Weste bewahren und die Tabellenführung halten.
In der kommenden Woche geht es am 30.10. zum TSV Vaterstetten, der aktuell auf Platz 4 der Tabelle rangiert. In der Johan-Straße-Straße 41 geht um 17:45 los. Das Team von Trainer Tom Eck hat bisher sehr gute Spiele gezeigt und verlor das einzige Spiel erst in den letzten Spielminuten. In der aktuellen Woche geht es mit vollem Kader an die Vorbeitung auf diese Spiel. Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung.
Es spielten:
A. Bojic, P. Pöppel (beide Tor), D. Fieger (6), M. Berg (2), D. Ramspott (7), M. Karaköcek, A. Bachmann, T. Rolka (3), M. Maas (5/2), B. Misic, L. Zec, S. Heimes (1), D. Bitsch (1), L. Hein.