
Wille und eine geschlossene Teamleistung bringen den Sieg beim TSV Übersee
Das Team von Trainer Kqiku reiste in voller Stärke am frühen Abend in Übersee an. Vom Stammkader fehlt weiterhin M. Berg aufgrund seiner langfristigen Verletzung. Vor einer vollen Halle mit ausgezeichneter Stimmung wurde die Partie pünktlich vom Gespann G. Koch & T. Lemke angepfiffen. Die Heimmannschaft startete gut in die Partie und eröffnete den Abend mit dem 1:0 durch S. Haßlberger. Den Gastgebern gelangen in den ersten Minuten viele einfache Gegenstoßtore. Neben den sehr gut agierenden Außenspielern, kam nach 8 Minuten die RM-Kreis Achse der Mannschaft aus Übersee ins Rollen. Die im Training angesprochenen Hüftwürfe und das sehr gut eingespielte Sperre-Absetzen konnten von der sonst so stark agierenden Abwehr der Gäste nicht verhindert werden. So wurde Coach Kqiku früh zu seiner ersten Auszeit (Spielminute 11) bei dem Spielstand von 8:5 gezwungen. Die Auszeit zeigte Wirkung und man konnte durch D. Ramspott und T. Rolka auf 8:7 herankommen. Die Partie pendelte nun von einer zur anderen Seite. Einige Wechsel auf der Gästeseite brachten im Angriff mehr Ruhe ins Spiel. Hinten in der Abwehr konnte man die Heimmannschaft allerdings noch nicht vollends in den Griff bekommen. Eine Unterzahl der Übersee Spieler konnten die Hausherren mit +1 nutzen, um die Gäste weiter auf Abstand zu halten - 15:14 in Spielminute 23. In den letzten Minuten war F. Höllmüller nicht zu stoppen. Kapitän Karaköcek hielt in dieser Zeit dagegen, setzte erst D. Ramspott gut in Szene und netzte dann kurz vor dem Pausenpfiff zum 18:17 Pausenstand ein.
Die Gäste kamen wieder sehr gut aus der Pause und starteten mit einem 0:2 Lauf zum 18:19 in Spielminute 32. Nach einer Umstellung fand die Abwehr unserer Bayernherren, zusammen mit dem Torhütergespann, in der zweiten Spielhälfte deutlich besser zueinander. Eine frühe Unterzahl in Spielminute 33 konnte ohne Rückstand gespielt werden. Da auch im Angriff deutlich ruhiger und konsequenter gespielt wurde. S. Heimes netzte in der 38. Spielminute ansehnlich zum 22:23 ein, bevor binnen 19 Sekunden drei Spieler des FC Bayern vom Schiedsrichtergespann für je 2 Minuten hinausgestellt wurden. So fand man sich in einer 6:3 Spielersituation vor. Hier bewiesen die übrig gebliebenen Spieler ihr individuelles Potential und gewannen die Unterzahl mit +2 – zum 23:25 durch L. Hein. Ab der 40. Minute war es ein Spiel der Mittelmänner. Auf Gästeseite lies M. Maas die Angriffe konsequent durchspielen und L. Hein netzte durch einen erneut schönen Heber über Außen ein. Für die Hausherren war es abermals F. Höllmüller, der entweder selbst abschloss oder seine Außen sehr gut in Szene setze. In einer Unterzahlt der Hausherren konnten die Bayernspieler den Vorsprung auf +4 – zum 26:30 in Spielminute 49 ausbauen. In den folgenden 8 Minuten spielten die Gäste wieder in Unterzahl. Konnten diese aufgrund exzellenter Teamleistung vorne als auch hinten mit +1 gewinnen und die Differenz auf +6 zum 28:34 erhöhen. Die Abwehrleistung der Gäste ließ nicht nach und so konnten die Gastgeber ihr letztes Tor in der 57 Minute erzielen – 29:34. Auch eine Auszeit mit angesagtem Spielzug fand keinen Erfolg. L. Hein und D. Ramspott erzielten die beiden letzten Tore zum 29:36 Endstand.
Trainer Kqiku lobt die Mentalität seiner Mannschaft und weiß um die Stärken seiner Spieler. In diesem Spiel haben besonders die jungen Spieler gezeigt, dass man sich sehr gut auf sie verlassen kann!
Wir bedanken uns sehr für die angereisten Zuschauer, die das Spiel lautstark und fair angefeuert haben.
In der kommenden Woche gilt es sich auf das nächste Topspiel vorzubereiten. Am Samstag kommt der Tabellenzweite aus Blumenau. Das Team von Trainer S. Iduno de Oliveira verlor ihr bisher einziges Spiel nur knapp mit nur einem Tor gegen Sauerlauch. Angepfiffen wird die Partie um 20:00 Uhr am FC Bayern Campus. Wir freuen uns wieder über zahlreiche Unterstützung.
Es spielten:
A. Bojic, P. Pöppel (beide Tor), D. Fieger, D. Ramspott (10), M. Karaköcek (2), A. Bachmann, L. Hein (5), T. Rolka (2), B. Misic (1), T. Carstens, S. Heimes (4), T. Pieper (1), M. Maas (11/3), D. Bitsch