Logo FC Bayern München

Handball

Endlich Ligastart

Am vergangenen Samstag stand nach langer Zeit endlich wieder ein Ligaspiel für die erste Herren des FC Bayern München an. Nach 17 Jahren wieder in der Landesliga Süd. Nach einer Vorbereitung mit Höhen und Tiefen ging das Team von Trainer Fadil Kqiku, dessen Sohn Frilon als Co-Trainer gastierte, mit einem dezimierten Kader an den Start. Neuzugang M. Mehinagic konnte wenige Tage vor Saisonstart final für die Bayern registriert werden. Bei dem zweiten Neuzugang Serigne Mbodji funktionierte es nicht mehr. Auf sein Debüt hoffen die Bayern nächste Woche gegen den ASV Dachau. Drei Spieler kamen direkt aus dem Urlaub auf die Platte und Trainer Kqiku musste noch auf zwei weitere Spieler verzichten. Als wäre es nicht genug, stand mit dem SV Anzing der nominell stärkste Gegner direkt im ersten Spiel an. Die Anzinger, welche als Absteiger aus der Bayernliga in die Landesliga Süd kommen, wollen den direkten Wiederaufstieg schaffen. Dies zeigten die Hausherren mit diversen Wetten, die eine Tordifferenz von +10 bis +35 für die Anzinger vorhersagten. Dies war für die Herren des FCB noch mehr Ansporn, diese Wetten platzen zu lassen und gut in die Saison zu starten.

Begonnen wurde vor eindrucksvoller Kulisse um 18 Uhr im Sportpark Anzing. Geleitet wurde die Partie von den unparteiischen B. Herceg und A. Zeller. Hier nochmal vielen Dank für die gute Spielleitung.

Die Bayernspieler starteten schwer in die ersten 10 Minuten. Es war zu merken, dass die Abläufe fehlten und so warfen die Anzinger in der 2. Spielminute das erste Tor durch F. Hoxha. Auf der anderen Seite verwandelte Kapitän M. Karaköcek seinen 7m sicher zum 1:1 – Spielminute 3. Dass der Kapitän voller Tatendrang voran ging, zeigte er durch den direkten Folgetreffer und ein wunderbares „In-Szene-setzen“ der direkten Mitspieler. Er erzielte mit seinem zweiten Tor die erste und (leider) einzige Führung der Bayern in diesem Spiel 1:2 – Spielminute 4. Danach legten die Anzinger los und zogen das Spiel mit einem 5:0 Lauf an sich. Trainer Kqiku war zu einer frühen Auszeit gezwungen und stellte den Kader leicht um (9. Spielminute). Die Abwehr stand jetzt kompakter und vorne wurden mehr einstudierte Spielzüge abgerufen. Eine Abwehraktion des Bayernroutiniers D. Bitsch wurde in der 11. Spielminute mit einer roten Karte bestraft, wodurch das Abwehrkonzept erneut umgestellt werden musste. Im Angriff gewöhnte D. Ramspott sich langsam an die Härte und wurde vom Kapitän gut in Szene gesetzt. Dadurch warf Ramspott die Gäste Tor um Tor heran - 10:9 in Spielminute 20. Doch dann zeigte sich der Unterschied zwischen einem nominellen Bayernligisten und einem Aufsteiger aus der BOL. In Unterzahl passierten zu viele technische Fehler und voreilige Abschlüsse. Diese wurden von den Hausherren eiskalt ausgenutzt und sie konnten vier leichte Tore erzielen. Somit stand es 14:9 zur Halbzeitpause.

In der Halbzeitpause wurde klar, dass der angeschlagene Rückraumspieler T. Pieper verletzungsbedingt, nicht mehr in das Spiel eingreifen konnte. Ein zweiter wichtiger Spieler der Trainer Kqiku nicht mehr zur Verfügung stand.

Die Bayernspieler starteten gut in die zweite Halbzeit. Ein doppelter Torerfolg über Außen lies die Gäste auf 14:11 herankommen. Die Abläufe funktionierten nun besser bei dem Team um M. Karaköcek und der Toreabstand pendelte von -5 auf -3 und zurück. Doch in den letzten 15 Minuten zeigten sich die Ausfälle und der Klassenunterschied. In der Abwehr wurde nicht mehr konsequent draufgegangen. So konnte dem, heute leider nicht so starkem Torhütergespann, nicht geholfen werden und die Anzinger zogen Tor um Tor davon. Der Angriff um Mittelmann S. Heimes war mit einer neuen Abwehrformation der Anzinger konfrontiert. Dies lies Rechtsaußen L. Hein nicht ungenutzt und erzielte vier der letzten fünf Bayerntore. Im Angriff probierten die Bayernspieler mit einem zusätzliches Feldspieler und zwei Kreisläufern Lücken in die Anzinger Abwehr zu reißen, doch technische Fehler ermöglichten den Anzingern Abschlüsse aufs leere Bayerntor. In den letzten zwei Minuten bauten die Anzinger den Abstand auf +8 aus, was das Ergebnis deutlicher aussehen lässt, als sich das Spiel angefühlt hat.

Die Mannschaft von Trainer Kqiku hat Herz gezeigt und bis zur letzten Minute gekämpft. Am Ende waren es zu viele Ausfälle, technische Fehler und ein fehlendes Abwehr/Torwartspiel, dass einen so deutlichen Sieg der Anzinger ermöglichte. Trainer Kqiku war die Schwere des Spiels von Beginn an klar und lobte das Team für seinen Kampfgeist. Das Team braucht noch Zeit sich in der Landesliga, die dieses Jahr besonders stark sei, zu klimatisieren. Er mahnte jedoch genügend Punkte an, an denen in der kommenden Woche hart gearbeitet werden müsse, um in der nächsten Woche gegen den ASV Dachau die ersten Punkte einzufahren.

Unsere Neuzugänge zeigten direkt ihre Wichtigkeit für die Mannschaft. N. Teichmann zeigte eine sehr starke Leistung und erzielte in seinem ersten Saisonspiel für den FC Bayern vier Tore. M. Mehinagic machte viel Druck auf Außen und konnte sein erstes Saisontor erzielen.

Wir bedanken uns für die Unterstützung der mitgereisten Fans und der ersten Damenmannschaft des FCB Handball, die zahlreich erschienen sind. Wir freuen uns aufs nächste Spiel.

Es spielten:

C. Kosel, P. Pöppel (beide Tor), D. Fieger, M. Berg (1), D. Ramspott (4), M. Karaköcek (3/2), L. Hein (5), T. Rolka, T. Carstens (2), M. Mehinagic (1), S. Heimes (3), N. Teichmann (4), T. Pieper, D. Bitsch,

Diesen Artikel teilen

Weitere news