Logo FC Bayern München

Handball

Erstes Heimspiel in der Landesliga

Zum ersten Heimspiel der Landesliga Süd, kam der ASV Dachau an den Bayerncampus. Der Gegner, zu dem der ehemalige Bayernkeeper Martin während der Vorbereitung wechselte, kam hochmotiviert an die Bayernspielstätte. In der Vorbereitung hatten die beiden Teams bereits mehrfach Testspiele gegeneinander, bei denen die Bayern stets die Oberhand behielten. Doch dies sollte nicht für die Punktspiele gelten, mahnte Fadil Kqiku an. Der Bayerntrainer konnte aus einem nahezu vollständigen Kader wählen. Lediglich T. Pieper, L. Hein und T. Carstens standen dem Coach nicht zur Verfügung. Angepfiffen wurde die Partie um 18 Uhr vom unparteiischen Gespann A. Ludwig und D. Schmidl.

 

Eröffnet wurde die Partie vom Youngstar M. Maas in der 2. Spielminute. Doch die Bayernspieler kamen ansonsten gar nicht in die Partie. Der ASV Dachau zog direkt mit einem 0:4 Lauf in die Partie, was den Bayerntrainer zu einer frühen Auszeit zwang – 1:4 in Spielminute 8. Das Team schien die taktischen Vorgaben komplett vergessen zu haben. Kapitän M. Karaköcek war es wieder, der sein Team nach vorne zog und die nächsten zwei Bayerntore zum 3:4 in Spielminute 9. Doch auch das half nicht viel. Eine folgende Überzahl wurde nicht gewonnen und die Gegner schafften es durch unzählige technische Fehler sowie Fehlwürfe der Bayern sich mit 6:10 abzusetzen – Spielminute 22. Als wäre das nicht genug, funktionierte das Abwehr-Torhüter Spiel der Bayern nahezu gar nicht. So arbeitete die Abwehr bis zu einem drohenden „Passiven Spiel“ der Gegner hochkonzentriert, doch dann passierten mit den letzten Pässen Fehler, welche direkt zu einem Torerfolg der Dachauer führten. Eine weitere Überzahl der Heimmannschaft vor der Pause verloren die Bayernspieler mit 0:1. So ging es mit 8:14 in die Pause.

 

Das Heimteam kam besser aus der Kabine und verkürzte über M. Berg und N. Teichmann auf 10:14. Doch die Fehlwürfe rissen nicht ab. Umstellungen im Angriff wirkten nur sporadisch. Die Abläufe besonders in der Überzahl funktionierten heute gar nicht. Eine weitere Überzahl konnte in der Spielminute 34 nicht gewonnen werden – Zwischenstand 11:16. Im Anschluss spielten die Bayernspieler für knapp 4 Minuten in Unterzahl. Diese konnten die Dachauer mit +1 gewinnen und hielten den Vorsprung auf + 5 Toren – Spielminute 47. Das Team von Trainer Kqiku fing sich nochmal und konnte auf drei Tore herankommen – 18:21 in der 53. Spielminute. Doch darauf folgte ein direkter Doppelschlag zum 18:23. Dies zwang Fadil Kqiku zu seiner nächsten Auszeit. Der angesagte Spielzug konnte durch Neuzugang S. Mbodji zum 19:23 verwandelt werden. Der Trainer versuchte weiter sein Team anzustacheln und sah dadurch eine Verwarnung in der 57. Minute. Der Motivationsversuch des Trainers verebbte wirkungslos und die Gegner warfen zwei schnelle Tore binnen 10 Sekunden zum 19:25 in der 58. Minute. Das letzte Heimtor erzielte M. Mehinagic zum 20:25. Kurz vor Schluss erzielten die Gäste das letzte Tor zum 20:26. Somit bildet das Team mit 0:4 Punkten das aktuelle Schlusslicht der Landesliga Süd.

 

Die Bayern starten denkbar schlecht in die aktuelle Spielzeit. Es gibt sowohl intern als auch extern viele Baustellen, die Veränderungen im Kader und zu Störgeräuschen im normalen Ablauf führten und noch immer führen. Diese schnellstmöglich nachhaltig abzustellen ist das Ziel der Mannschaft. Denn in der kommenden Woche kommt ein starker Gegner an den Bayerncampus. Mit dem TSV Herrsching kommt eine aggressiv spielende Mannschaft, die in ihrem ersten Spiel den TSV Haunstetten schlagen konnte. Das Team hofft, die zahlreichen Zuschauer endlich in dem neuen Spieldress begrüßen zu können.

 

Es spielten:

C. Kosel, P. Pöppel (beide Tor), D. Fieger, M. Berg (1), S. Mbodji (2), D. Ramspott (2), M. Karaköcek (3), A. Bachmann, N. Teichmann (1), T. Rolka (5), M. Maas (1), B. Misic (1), S. Heimes (1), M. Mehinagic (3)

Diesen Artikel teilen

Weitere news