
Nach viel Unruhe und nachträglicher Erkenntnis über den Erfolg gegen den TSV Niederraunau reisten die Herren des FC Bayern Handball vergangenen Samstag zur Spielgemeinschaft nach Regensburg.
Mit gemischten Gefühlen und auch ordentlich Respekt vor der Aufgabe traf man sich mit den Fans zur gemeinsamen Abreise via Bus am Campus. Personell war bereits am Freitag klar, dass einige Akteure nicht mitfahren konnte – Max Maas, Jan Hammerschick, Max Kroth, Torben Pieper, Tim Carstens, Nenad Korpar, Max Berg, Armin Alijagic, Ansgar Bachmann, Dominik Fieger und auch Christian Kosel standen dem Team nicht zur Verfügung.
Wer glaubte, die Bayern stellten hier nur eine Rumpftruppe fehlte aber weit, mit vollem Kader u.a. mit Rückkehrer Phillipp Pöppel im Tor und Finn Romaneessen aus unserem Perspektivteam stellte der FCB 14 Spieler. Die Spitze des Eisbergs war die Sperre unseres Coaches Fadil Kqiku, der ebenfalls nur von der Tribüne aus dem Spiel folgen konnte – dennoch wurde die Mannschaft bestmöglich eingestellt für dieses richtungsweisende Spiel.
Angeführt von Kapitän und Spielertrainer Marcel Karaköcek und Physio Debütantin Larissa Gerber begann das Spiel pünktlich um 20.00 Uhr in der Domstadt. Geleitet wurde die Partie vom Gespann Kranich/Küstner/Freier.
Furios und von den eigenen rund 40 mitgereisten Fans angepeitscht starteten die Bayern hochmotiviert und kaltschnäuzig in dieses Spiel. Auch die Verletzung von Spielmacher Serigne Mbodji in der 5 Minute konnte an diesem Tag die angriffslustigen Bayern nicht stoppen, man zwang die Hausherren bereits in der 10. Minute beim Stand von 2:6 zur frühen Auszeit. Nach bereits 15 gespielten Minuten zeigte der Zählerstand ein 4:11 für die Gäste aus München, die Abwehr sollte an diesem Tag in den ersten 30 Minuten ein entscheidender Faktor sein das Spiel in die richtige Richtung zu lenken. Nach schönen Einzelaktionen und kombinierten Angriffen sowie schnellen Tempogegenstößen zeigten die Bayern ihre lang vermisste Stärke, so verschwanden beide Teams beim Stand von 7:16 in die Kabine.
In der zweiten Hälfte wachte nun auch die Angriffsreihe der Regensburger auf und erzielte teils leichte Tore durch ihre Starken individuellen Spieler. Und auch die offensivere Deckung der Hausherren brachte das Angriffsspiel der Bayern kurz ins Stocken, ehe man wieder durch Wille und Laufbereitschaft im Angriff den Vorsprung verwalten konnte.
„Ich bin sehr stolz auf die Leistung meiner Mannschaft an diesem Tag, mit dieser Einstellung und diesem Fokus waren die Jungs heute einfach nicht zu schlagen“, resümierte Coach Fadil Kqiku sichtlich gerührt und erleichtert nach dieser Leistung.
Gemeinsam mit den Fans und der nachträglich aus Bayreuth angereisten A- Jugendspieler begann dann die Party in der Halle, ehe man im Bus den Abend ausklingen ließ.
Für das Rückspiel sind die Bayern dann am Vatertag (09.05.2024) nochmal am Campus gefordert, erfreulicherweise mit einigen Rückkehrern und voller Bank. Für Verpflegung vor Ort wird gesorgt sein, Anwurf ist um 20.30 Uhr am FC Bayern Campus in der Ingolstädter Straße 272.
Die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung beim letzten Saisonspiel um den Klassenverbleib in der Landesliga (Oberliga).