Die Saison unserer Herrenmannschaft war bisher eine Achterbahnfahrt – geprägt von knappen Niederlagen, ungenutzten Chancen und unermüdlichem Kampfgeist. Lange mussten sie auf den zweiten Saisonsieg warten, doch dann platzte endlich der Knoten. Mit leidenschaftlichen Auftritten gegen Gundelfingen und Simbach bewies das Team, dass es in dieser Liga mithalten kann. Doch der Weg bleibt steinig: Während man sich für starke Leistungen endlich belohnen konnte, setzte es auch herbe Rückschläge. Die letzten Spiele der Saison werden zeigen, ob sich der Kraftakt noch auszahlt oder ob am Ende die verpassten Chancen überwiegen.
Hier sind die letzten vier Spiele im Detail:
Knapp daneben ist, wie so oft in dieser Saison, auch vorbei – Niederlage gegen Unterpfaffenhofen-Germering!
Am 22.02. spielten unsere Herren zuhause gegen SC Unterpfaffenhofen-Germering. Das Spiel begann, wie so oft, sehr gut. Man führte fast durchgehend mit einem, oder zwei Toren und spielte diszipliniert. Kurz vor der Halbzeit verlor man allerdings ein wenig den Faden, sodass man mit 14:17 in die Pause ging.
Nach der Halbzeit ging es vergleichbar weiter. Germering konnte auf 6 Tore zum zwischenzeitlichen 21:15 davonziehen. Unter anderem dem starken J. Hammerschick war es durch seine insgesamt 11 Treffer zu verdanken, dass man den Anschluss nicht komplett verlor.
Nach einer starken kämpferischen Leistung konnte man in der 47. Minute sogar den Ausgleichstreffer zum 22:23 erzielen, der Germering zu diesem Zeitpunkt in die Auszeit zwang. Die Führung für die Bayern war die Folge. Danach allerdings ein gewohntes Bild, man konnte die gute Leistung nicht über die Zeit bringen und verlor am Ende knapp mit 30:32.
Wie in den letzten Wochen reicht phasenweise guter Handball in dieser Liga eben nicht aus und die ersten Herren schaffen es wieder nicht, sich für gute Momente zu belohnen. Eine Siebenmeterstatistik von 9 zu 0 für Germering kann aber auch jeder so bewerten, wie er das für richtig hält.
Es spielten: J. Engler, L. Bartolucci (1), D. Dindi (2), M. Kroth (6), M. Karaköcek, D. Zimmermann (4), M. Faust (1), C. Kosel, B. Misic (1), S. Heimes (3), J. Beuthan, J. Hammerschick (11), L. Dürr (1), L. Hein
Endlich!! Der zweite Saisonsieg gegen Gundelfingen!
Was lange währt, wird endlich gut... oder zumindest besser als zuvor. Nach zuvor 14 sieglosen Spielen schafft es der FC Bayern endlich, sich für die teils guten Leistungen und knappen Spiele endlich mal wieder zu belohnen und sendet so zumindest ein Lebenszeichen an die Konkurrenz um den Abstieg.
Dabei waren die Vorzeichen so schlecht wie selten zuvor. Nur zu zehnt war die Aufgabe eine sehr schwierige, für die Trainer A. Radukic allerdings die richtigen, motivierenden Worte fand: „Was haben wir schon zu verlieren, habt einfach Spaß“.
Von Beginn hatte man besagten Spaß und war trotzdem konzentriert bei der Sache. So konnte man sich beim 6:2 durch J. Hammerschick um 4 Tore absetzen. Man spielte strukturiert das, was man kann, und ließ hinten u.a. durch den an diesem Tage hervorragend aufgelegten C. Kosel wenig anbrennen.
Allerdings ließ sich Germering nicht abschütteln und kämpfte sich bis zur Halbzeit sogar bis zum 13:13 Ausgleich heran. Man fühlte sich zurückversetzt in alte Muster, in denen gute Phasen am Ende nicht konsequent zu Ende geführt wurden.
Heute war allerdings vieles anders. Man spielte einen sehr konsequenten Handball, durch den der beste Torschütze S. Heimes immer wieder zum Durchbruch kam. Die Shooter Gundelfingens hatte man weitestgehend im Griff und die Abwehr blieb griffig.
Somit konnte man sich ab der 39. Minute sukzessive absetzen und führte beim 20:17 mit 3 Toren. Die Cleverness, die man in den letzten Spielen hatte vermissen lassen, war heute allerdings da, sodass Gundelfingen sich zwar herankämpfen, aber nicht mehr zum Ausgleich kommen konnte.
Am Ende stand ein 30:26 Sieg, der in den letzten Minuten nicht mehr gefährdet war. Eine Jubeltraube bildete sich und ein großer Brocken fiel von der Brust. Es ist also doch möglich und es wäre so oft möglich gewesen, in dieser Liga zu gewinnen. Am heutigen Tage belohnte man sich für die deutliche Leistungssteigerung der letzten Wochen. Ein wenig wehmütig ob der Tabellensituation ist man trotzdem, weil bei mehr Konsequenz in den letzten Wochen so viel mehr möglich gewesen wäre. Aber was bringt einem schon der Konjunktiv.
Es spielten: J. Engler, D. Dindi (1), M. Kroth (4), N. Hammer (1), M. Faust (2), C. Kosel, B. Msisic (1), S. Heimes (9), J. Hammerschick (5), L. Dürr (7)

Überraschung gegen Simbach – der dritte Sieg der Saison
Mit einer starken Leistung bestätigen unsere Herren die nach oben zeigende Formkurve der letzten Wochen und belohnen sich mit einem weiteren Sieg am FC Bayern Campus. Simbach reiste als Tabellendritter nach München und wollte sich dementsprechend keine Blöße geben.
Der Anfang der Partie gehörte allerdings klar dem FC Bayern. Unter anderem der an diesem Tage treffsichere N. Hammer zwang Simbach in der 17. Minute beim Stand von 8:5 in die Auszeit. Diese zeigte in der Folge Wirkung und Simbach konnte sich bis zur Halbzeit auf ein Tor Abstand herankämpfen. Das enge Spiel kostete Nerven, sodass Trainer A. Radukic kurz vor der Halbzeit eine zumindest zu hinterfragende rote Karte durch die dritte Zeitstrafe erhielt.
Unsere erste Herren ließ sich allerdings auch im weiteren Verlauf nicht beirren. Ein bockstarker C. Kosel brachte Simbach zur Verzweiflung und im Angriff spielte man, trotz nicht ganz eingespielter Formation mit Neuling J. Tessnow (Herzlich Willkommen an der Stelle), strukturiert und konzentriert.
Simbach kam besser aus der Pause, sodass Ersatztrainer T. Zvjezdan beim 17:21 eine wichtige Auszeit nahm. Diese zeigte Wirkung und man kämpfte sich bis zum 21:21 wieder heran. Ein Kopf an Kopf-Rennen entwickelte sich und es war erneut einigen starken Paraden von C. Kosel und einiger guten Einzelaktionen im Angriff zu verdanken, dass S. Heimes in der 59. Minute das Tor zur 31:29 Führung erzielen konnte.
Simbach konnte nur noch ein Tor erzielen, somit war die 31:30 Überraschung perfekt. Eine starke Leistung, mit der in dieser Form nur wenige gerechnet haben. Sollte es dennoch nicht zum Klassenerhalt reichen, kann der Mannschaft zumindest nicht vorgeworfen werden, dass sie im Endspurt nicht doch noch alles gegeben hätte!
Es spielten: L. Bartolucci (4), D. Dindi (2), L. Hibbeler, N. Hammer (4), M. Faust (4), C. Kosel, B. Misic (3), S. Seidl, S. Heimes (4), J. Beuthan, J. Tessnow (4) J. Hammerschick (6), N. Ostojic

Ein Tag zum Vergessen: Deutliche Niederlage in Herrsching
Am Sonntag, den 16.03. spielten unsere Herren auswärts in Herrsching. Die Vorzeichen standen besser als in den vorangegangenen Spielen, so konnte Trainer Alex Radukic zur Abwechslung auf einen vollen Kader zurückgreifen und nach den letzten zwei Siegen hatte man auf bayrischer Seite vermeintlich Selbstbewusstsein getankt.
Der Anfang des Spiels gestaltete sich noch ausgeglichen, bis zum 5:5 in der 12. Minute durch D. Zimmermann konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen.
Im weiteren Verlauf verlor man allerdings gänzlich den Faden gegen eine harte Herrschinger Deckung. Unkonzentriertheiten führten zu einfachen Fehlern, die Herrsching im Gegenstoß gnadenlos auszunutzen wusste.
So war das Spiel mit einem 16:7 Halbzeitstand eigentlich schon entschieden. In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild: kein Aufbäumen, sondern eine Akzeptanz des Geschehenden.
Am Ende steht eine 42:14 Niederlage, die als absolute Fehlleistung nicht weiter erwähnenswert ist. Damit wird der Klassenerhalt nach zwischenzeitlichem Hoffen durch den Sieg der HT München 2 sehr unwahrscheinlich und mit einer Leistung wie heute unmöglich. Schade!
Es spielten: J. Engler, L. Bartolucci (1), D. Dindi, N. Hammer, D. Zimmermann (3), M. Faust (1), C. Kosel (1), B. Misic (1), J. Beuthan, J. Tessnow (2), J. Hammerschick (2), L. Dürr (3), L. Hein