Logo FC Bayern München

Handball

IMG_1135

Rückblick auf den Saisonstart der Herren 1

Die Herren 1 des FC Bayern Handball kämpfen sich durch eine schwierige Startphase in der laufenden Saison. Trotz vollem Einsatz und Leidenschaft auf der Platte blieb der zweite Sieg bisher aus. Jedes Spiel bringt jedoch wertvolle Erkenntnisse und zeigt Potenziale, die es in den kommenden Wochen auszubauen gilt. Hier sind die Berichte der bisherigen Partien, die die Höhen und Tiefen des Saisonstarts zusammenfassen.

Niederlage in Friedberg: FC Bayern Handball unterliegt TSV Friedberg mit 38:27

Am 28. September 2024 trat der FC Bayern Handball auswärts gegen den TSV Friedberg an. Die Partie wurde vor sehr lauter Hallenkulisse vom unparteiischen Gespann F. Donaubauer und B. Wille geleitet. Das Spiel begann vielversprechend für den FC Bayern, als Marcel Karaköcek bereits in der ersten Minute einen Siebenmeter erfolgreich verwandelte. Doch Friedberg antwortete schnell und übernahm die Führung.

In der ersten Halbzeit zeigte der FC Bayern Handball eine kämpferische Leistung. Spieler wie Jan Hammerschick und Nils Teichmann, die jeweils sechs und vier Tore erzielten, hielten die Mannschaft im Spiel. Jedoch stellte die Disqualifikation von Serigne Mbodji in der 19. Minute einen Rückschlag für unsere Herren dar, der bis dahin ein gutes Spiel zeigte. Zur Halbzeit stand es 13:18, und die Bayern waren fest entschlossen, in der zweiten Hälfte zurückzukommen.

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich, wobei Friedberg weiterhin dominierte und den Vorsprung kontinuierlich ausbaute. Die Abwehr des FC Bayern hatte Schwierigkeiten, die Angriffe der Gastgeber zu stoppen, was zu zahlreichen Gegentoren führte.

Am Ende stand ein deutliches 27:38 auf der Anzeigetafel. Trotz der Niederlage zeigte der FC Bayern Handball Kampfgeist und wird aus dieser Erfahrung lernen, um in den kommenden Spielen stärker zurückzukehren.

Die Herren blicken nach vorne und sind überzeugt, dass sie aus dieser Niederlage gestärkt hervorgehen. Mit dem unermüdlichen Einsatz und der Unterstützung unserer treuen Fans werden wir in den kommenden Spielen wieder angreifen und unsere Ziele erreichen. Mia san mia – gemeinsam sind wir stark!

Es spielten: N. Ostojic, M.Berg (1), M. Karaköcek (7), N. Hammer (2), N. Teichmann (4), J. Engler, N. Korpar, B. Misic(1), A. Alijagic (3), S. Heimes (1), S. Mbodji (2), J. Hammerschick (6), D. Zimmermann

Denkbar Knappe Niederlage in Dietmannsried: FC Bayern verliert 28:27 gegen Dietmannsried/Altusried

Am Freitag, den 12.10. traf man in der Dreifachsporthalle auf Dietmannsried/Altusried. In Dietmannsried hatte man sich auf das Ziel Aufstieg verständigt, somit stand eine nicht leicht zu bewältigende Aufgabe ins Haus.

Das Spiel gestaltete sich trotz der scheinbar klaren Rollenverteilung sehr eng. Ein dauerhaftes Kopf-an-Kopf-Rennen entwickelte sich, in dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Die bayrische 6:0-Abwehrformation stand unter anderem durch einen gut agierenden Leo Udovicic stabil und im Angriff brachte man Jan Hammerschick, der in der 6. Minute die erste Führung erzielen konnte, immer wieder in aussichtsreiche Positionen.

Kurz vor der Halbzeit erfolgte ein Doppelschlag von Dietmannsried, sodass man mit einem 15:13 in die Pause ging.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein ähnlicher Spielverlauf, in dem Marcel Karaköcek weiterhin eiskalt vom Siebenmeterstrich traf. Insgesamt 9 Siebenmetertore bei einer Quote von 100% sprechen dabei eine deutliche Sprache. Struktur gaben unserem Angriffsspiel insbesondere die bereits erwähnten und gut aufgelegten Jan Hammerschick und Leo Udovicic,, die mit insgesamt 14 Treffern maßgeblichen Anteil an dem insgesamt guten Spiel hatten.

Die Schlussphase des Spiels hatte es dann in sich – die Uhr zeigte 59:10, als wiederholt Marcel Karaköcek zur 27:26 Führung vom Strich traf. Diese konnte von Dietmannsried ebenfalls durch einen 7-Meter zum 27:27 egalisiert werden. Gerade noch rechtzeitig zog Trainer Alex Radukic in der Folge bei eigenem Ballbesitz die Auszeit, somit waren noch 10 Sekunden auf der Uhr und man hatte den Ball. Die Bewertung der Situation während und nach dem Freiwurf unsererseits obliegt jedem selbst. In jedem Fall endete dieses Spiel durch eine sehr glückliche Entscheidung pro Dietmannsried 28:27.

Die bisher beste Saisonleistung wurde somit leider nicht mit Punkten belohnt, diese wären allemal verdient gewesen. Allerdings zeigten unsere Jungs in diesem Spiel eindrucksvoll, dass man sich vor keinem Gegner in dieser Liga verstecken muss.

Es spielten: J. Engler, M. Berg, D. Zimmermann, M. Karaköcek (9), T. Diehl, C. Kosel, B. Misic (1), S. Heimes (3), A. Alijagic, L. Udovicic (6), J. Hammerschick (8), D. Bitsch, L. Hein, N. Teichmann

Zu deutliche Niederlage gegen den SC Unterpfaffenhofen-Germering

Am 09. November traf der FC Bayern auswärts auf den SC U´hofen-Germering. Man hatte eigentlich noch eine Rechnung aus der Vorsaison offen, diese blieb, so viel sei vorweggenommen, unbeglichen.

Die Bayern starteten gut in die Partie und konnten direkt mit zwei Toren in Führung gehen. Bis zur fünfzehnten Minute hielten die Bayern ihren Ein-Tore-Vorsprung, dann wechselte die Führung in die Hand des SCs. Dieser konnte aufgrund der fehlenden Zielgenauigkeit der Bayern im Abschluss seinen Vorsprung weiter auf drei Tore ausbauen.

Beim Spielstand von 13:10 ging es in die Halbzeitpause.

Aufgewacht von der Ansprache des Trainerteams (Radukic und Küther) ging es mit frischen Kräften in die zweite Halbzeit. Zu Beginn hielten die Bayern wieder mit der Heimmannschaft mit, schafften es aber leider nie näher als 3 Tore an diese heranzukommen. Ab der vierzigsten Minute kam es dann zum Bruch im Spiel der Bayern. Im Angriff wurde es immer schwieriger die klaren Torchancen in Tore umzuwandeln und die Abwehr wies häufiger Lücken auf. Diese wusste der SC zu nutzen und baute seine Führung stetig aus. Der FC Bayern schaffte es leider nicht mehr an die gute Leistung zu Beginn der Partie anzuknüpfen und verlor, wenn auch etwas zu deutlich, mit 32:22.

Es spielten: N. Ostojic (Tor), J. Engler (Tor), N. Hammer, M. Berg (4), M. Karaköcek (4), N. Teichmann (3), A. Alijagic (2), D. Zimmermann, S.Heimes (3), S. Mbodji (2), B. Misic, D. Bitsch und L. Hein (4)

16.11.2024: Unsere Herren 1 empfangen Gäste vom Ammersee - das Spiel zwischen dem FC Bayern München und dem TSV Herrsching.

Herren 1 verlieren gegen starke Herrschinger mit 20:28

Von Beginn an entwickelte sich ein temporeiches Handballspiel, bei dem die Hausherren zunächst den besseren Start erwischten. Mit einer aggressiven Defensive und schnellem Umschaltspiel erspielten sie sich bis zur 9. Minute eine 2-Tore-Führung. Doch die Gäste ließen sich davon nicht beeindrucken. Mit präzisen Abschlüssen und cleverem Spielaufbau glich Herrsching in der 11. Minute aus und übernahm direkt danach mit einer 2-Tore-Führung die Kontrolle. Die Heimmannschaft zeigte Kampfgeist und fand immer wieder Wege durch die gegnerische Abwehr.

Es war schließlich Luca Hein, der in der 25. Minute mit einem wichtigen Treffer zum 10:10 ausglich und die Halle jubeln ließ. Doch noch vor der Halbzeit schlug Herrsching eiskalt zurück: Mit drei schnellen Toren, die aus Ballverlusten und ungenauen Abschlüssen der Heimmannschaft resultierten, setzten sich die Gäste auf 10:13 ab. Dieser Rückstand war ein harter Dämpfer für die Gastgeber, die mit diesem Ergebnis in die Pause gingen.

Nach Wiederanpfiff erwischte Herrsching einen Traumstart, während die Hausherren den Faden verloren. Unachtsamkeiten in der Abwehr und ungenutzte Torchancen ermöglichten es den Gästen, ihren Vorsprung weiter auszubauen. Binnen weniger Minuten geriet die Heimmannschaft mit sieben Toren in Rückstand. Besonders Lukas Dorschel und Maximilian Konstantin waren in dieser Phase nicht zu stoppen und trafen aus nahezu jeder Position.

Obwohl die Heimmannschaft sich nicht aufgab und versuchte, den Rückstand zu verkürzen, gelang dies nur phasenweise. Mit einzelnen Treffern konnte man zwar auf sechs Tore herankommen, doch Herrsching blieb konzentriert und spielte die Partie routiniert herunter. Die Gäste ließen sich ihren Vorsprung nicht mehr nehmen und kontrollierten das Geschehen bis zum Schlusspfiff.

Nach 60 Minuten stand ein deutliches 20:28 auf der Anzeigetafel – ein verdienter Sieg für den TSV Herrsching, der vor allem in der zweiten Halbzeit seine Klasse zeigte. Die Heimmannschaft hingegen ließ nach einer engagierten Anfangsphase zu viele Chancen liegen und konnte der Dominanz der Gäste nichts mehr entgegensetzen. Ein herzliches Willkommen an dieser Stelle an Marlon Faust, der in seinem ersten Spiel drei Tore erzielen konnte und eine gute Leistung zeigte.

Es spielten: C. Kosel (Tor), N. Teichmann 5, M. Karaköcek 4, J. Hammerschick 3, M. Faust 3, S. Mbodji 2, L. Hein 2, M. Berg 1, N. Hammer, A. Alijagic, S. Heimes, B. Misic, D. Bitsch

Diesen Artikel teilen