Logo FC Bayern München

Handball

Rückrunden-Start: Trotz vieler guter Phasen immernoch unbelohnt

Auftakt ins neue Jahr in missglückt

Der Jahresauftakt in Kempten/Kottern gegen einen potenziellen Gegner im Kampf um den Abstieg hätte ein guter werden und nach guter Vorbereitung ein Ausrufezeichen in Richtung Nichtabstieg sein können. Das Hinspiel hatte man noch knapp für sich gestalten können, an diese Leistung wollte man anknüpfen und im Sinne „Neues Jahr, neues Glück“ endlich wichtige Punkte gegen den Abstieg sammeln wollen.

Bis zum 3:3 schafften es die Bayern, das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Im weiteren Verlauf verlor man früh den Anschluss. Das Spiel war zerfahren und viele technische Fehler prägten das Angriffspiel. Der 19:13 Halbzeitstand spiegelte das wider, wobei 19 Gegentore eine deutliche Sprache gegen die Verfassung der heutigen Abwehr sprechen.

In der zweiten Halbzeit dann ein ähnliches Bild: Man fand gegen die nicht so offensive Kemptener Abwehr nur sehr selten gute Lösungen und ließ sich immer wieder in Stoppfouls verwickeln. Man spielte genau das, was Kempten stark macht und konnte das sich vorgenommene nie wirklich umsetzen. Am ehesten eine Reaktion sah man um die 40. Minute, die Kempten in eine Auszeit zwang. Diese Aufbäumen war allerdings nur von kurzer Dauer.

Danach machte sich auf bayrischer Seite zusätzlich der nicht sonderlich große Kader bemerkbar. Somit stand am Ende eine Niederlage, gegen die man sich nie wirklich gewehrt hatte. Trotz aufgeladener Batterien über die Weihnachtszeit verlieren unsere Herren in Kempten sehr deutlich mit 33:18.

Es spielten: M. Kroth (5), M. Karaköcek (2), N. Teichmann (3), M. Faust, Marlon, C. Kosel, A. Alijagic, N. Ostojic, D. Dindi (2), S. Heimes (2), S. Mbodji, J. Hammerschick (2), B. Misic, N. Hammer (2)

Knappe Niederlage gegen Friedberg

Nach dem verkorksten Jahresauftakt zeigte der FCB vor heimischer Kulisse endlich eine Reaktion und ein gutes Spiel und am Ende wusste niemand so wirklich, warum man dieses Spiel eigentlich verloren hatte.

Im Angriff spielte man in der ersten Halbzeit strukturiert seinen Stiefel herunter und es gestaltete sich eine ausgeglichene Anfangsphase. Keine Mannschaft konnte sich bis zum 11:11 in der 20. Minute entscheidend absetzen. Danach allerdings zog man noch einmal an und ging mit einem verdienten 19:13 in die Halbzeit.

Zu diesem Zeitpunkt stand die offensiv variable 5:1 und man schaffte es immer wieder, mit Tempo einfache Tore zu erzielen. Dabei schaffte man es immer wieder, den vorne und hinten stark agierenden N. Teichmann am Kreis freizuspielen, der an diesem Tag starke 7 Tore erzielen konnte und somit großen Anteil an der übergreifend guten Leistung hatte.

Nach der Halbzeit allerdings wurde der Atem kürzer, Friedberg justierte ein wenig und fand, immer wieder, vorher nicht dagewesene Lücken in der bayrischen Abwehr. Die Struktur aus der ersten Halbzeit ging ein wenig verloren und man verfiel wieder in alte Muster aus Unstrukturiert Heit, hastigen Handeln und Entscheiden und vielen Einzelaktionen. Man spielte weniger im Kollektiv und Füreinander und traf Entscheidungen, die teilweise nicht wirklich gut nachzuvollziehen waren.

Am Ende stand eine 27:29 Niederlage, die den Spielverlauf nicht ganz widerspiegelte. Am Ende des Tages steht man frustrierenderweise mit nichts da. Trotzdem war insbesondere die erste Halbzeit ein Fingerzeig in die richtige Richtung, wenn man die Leistung aus den ersten 30 Minuten konstant über das ganze Spiel auf den Hallenboden bekommt, dann sind die dringend benötigten Punkte 3 und 4 greifbar.

Es spielten: D. Dindi, M. Kroth (4), M. Karaköcek (5), N. Teichmann (7), M. Faust (2), N. Ostojic, B. Misic (1), S. Heimes (3), S. Mbodji (1), J. Hammerschick (2), L. Dürr (2), N. Hammer

Auswärtsfahrt nach Simbach

Nach der guten Leistung in der letzten Woche gegen Friedberg fuhr man guten Glaubens mit dem Bus nach Simbach. Herren und Damen geeint im Bus wollten diesen Tag zu einem bayrischen Feiertag gestalten.

Der Beginn war wiederholend aussichtsreich. Man gestaltete das Spiel ausgeglichen und es entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein offener Schlagabtausch zwischen zwei Mannschaft aus gänzlich unterschiedlichen Tabellenregionen.

Mit einem 14:13 Rückstand verabschiedete man sich in die Pause und konnte hoffen, dass sich die Geschichte der Vorwoche vielleicht nicht wiederholen würde und man das ganze Spiel durchhalten würde.

Es kam allerdings genau gegensätzlich: Das bayrische Spiel wurde zerfahrener und man hatte Simbach weniger entgegenzusetzen. D. Zimmermann und J. Hammerschick versuchten zwar ihr Bestes, allerdings war die Niederlage nicht abzuwenden und Simbach setzte sich sukzessive ab.

Am Ende stand ein 31:24 für Simbach und die Heimfahrt gestaltete sich weniger freudig als gedacht. Aber auch in diesem Spiel waren Ansätze zu erkennen, an die man nach dem Jahresauftakt nicht mehr wirklich geglaubt hatte. Diese gilt es zu manifestieren, um wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.

Es spielten: L. Bartolucci (3), M. Karaköcek, Marcel, N. Hammer (3), D. Zimmermann, Domenik (9), M. Faust, C. Kosel, D. Mesinovic, B. Misic, Boris (2), S. Mbodji, J. Beuthan (2), J. Hammerschick (1), L. Dürr (1), L. Hein (3)

Erneute Niederlage gegen Dietmannsried

Am 08.02. spielte unsere erste Mannschaft gegen Dietmannsried/Altusried. Das Kredo blieb, die teils guten Leistungen in den vorangegangenen Spielen über 60 Minuten zu bestätigen und endlich etwas zählbares einzufahren.

Gesagt, anfangs getan. Der FCB spielte eine gute erste Halbzeit und konnte das Spiel früh in seine Richtung lenken. So ging man in der 18. Minuten durch M. Karaköcek mit 9:5 in Führung und hatte zu diesem Zeitpunkt das Heft des Handelns weitestgehend in der Hand. So langsam entwickelt sich aber ein Muster aus guten Anfangsphasen und Einbrüchen nach einiger Zeit. Die 4-Tore-Führung konnte nicht ausgebaut werden und Dietmannsried kam vor der Halbzeit schon wieder auf 2 Tore heran.

Nach der Halbzeit dann der gänzliche Einbruch mit kleinem Aufbäumen um die 50. Minute herum. Die Bayern spielen nur phasenweise klar strukturiert und stabil in der Abwehr, das Tempo konnte im weiteren Verlauf dann nicht durchgehalten werden.

Am Ende steht eine 27:23 Niederlage, die so wiederholt nicht hätte sein müssen. Wenn man es nicht schafft, den Prozess der guten Leistungen auf die zweite Halbzeit und bis zum Ende auszuweiten, wird es schwierig werden, diese Saison noch Punkte zu holen. Die guten Ansätze müssen nun endlich belohnt werden.

Es spielten: L. Bartolucci (3), Ludovico (3), M. Kroth (2), M. Karaköcek (4), N. Hammer, N. Teichmann (1), D. Zimmermann, M. Faust, Marlon (2), J. Engler, B. Misic, S. Heimes (2), J. Beuthan, Jeremy (3), J. Hammerschick (1), L. Dürr (1), L. Hein (3)

Diesen Artikel teilen

Weitere news