Logo FC Bayern München

Handball

20241214_202643428_iOS

Schwieriger Jahreswechsel in der Oberliga – Niederlagen gegen Ottobeuren und HT München II

Die Herren 1 des FC Bayern Handball starteten mit gemischten Gefühlen in die Winterpause und ins neue Jahr. Nach einer deutlichen Niederlage gegen den TSV Ottobeuren vor Weihnachten zeigte das Team gegen HT München II trotz starker zweiter Halbzeit erneut Schwächen in der Defensive. Die Mannschaft kämpft weiterhin um Konstanz und hofft, in den kommenden Spielen wieder Punkte einzufahren.

Deutliche Niederlage gegen TSV Ottobeuren

Letzten Samstag (14.12.) stand das letzte Saisonspiel im Jahr 2024 auf dem Programm, in dem die Herren 1 des FC Bayern München Handball sich noch einmal mit Kampf zeigen wollten. Mit einem klaren 23:33 aus Sicht des FC Bayern Handball, mussten wir uns allerdings TSV Ottobeuren in eigener Halle geschlagen geben. Das Spiel begann dabei eigentlich sehr vielversprechend, doch nach einer starken Anfangsphase fehlte es den Münchnern an der nötigen Durchschlagskraft, um den Gästen weiterhin Paroli zu bieten.

Das Spiel begann mit einem schnellen Rückstand: Ein stark aufgelegter Luca Kaulitz und Felix Füry brachten die Gäste innerhalb der ersten zwei Minuten mit 0:2 in Führung. Armin Alijagic gelang in der dritten Minute der Anschlusstreffer zum 1:2, doch Ottobeuren antwortete prompt und baute die Führung kontinuierlich aus. Trotz einer frühen Unterzahl nach einer 2-Minuten Strafe gegen Nils Teichmann, kämpfte sich das Team des FC Bayern München Handball zurück ins Spiel.

Durch Tore von Serigne Mbodji und erneut Armin Alijagic, der einen 7-Meter-Wurf sicher verwandelte, schaffte es der FC Bayern, den Rückstand auf 6:6 auszugleichen. Die Gäste taten sich schwer gegen eine anfangs kompakte Abwehr und starke Torhüterleistung.

Nach dem Ausgleich konnten die Münchner jedoch nicht mehr an die Leistung der ersten Hälfte von Halbzeit eins anknüpfen. Ottobeuren nutzte jede sich bietende Gelegenheit und setzte sich Tor um Tor ab. Die Offensive des FC Bayern verlor an Durchschlagskraft, während die Abwehr den Angriffen der Gäste zunehmend weniger entgegenzusetzen hatte. So ging es mit einem Spielstand von 9:15 in die Halbzeitpause.

Der Start in die zweite Halbzeit fällt ernüchternd aus. Denn trotz teils guter Ansätze fehlt es auch in der zweiten Spielzeit an den nötigen Mitteln an die Mannschaft von Ottobeuren ranzukommen. Diese baut den Vorsprung schnell auf acht Tore aus und hält diesen weitestgehend. Am Ende ist ein Sieg der Gäste mit 10 Toren ein verdienter.

Auf Seiten des FC Bayerns zeigte Armin Alijagic mit insgesamt sechs Treffern eine starke Leistung. Auch die jungen Nachwuchsspieler konnten sich erstmals in die Torschützenliste eintragen und sammelten wertvolle Erfahrungen. Trotz einer guten Torhüterleistung inkl. drei gehaltener 7m Strafwürfe war es jedoch nicht möglich, die schwächelnde Abwehr und eine fehlende offensive Durchschlagskraft zu kompensieren.

In diesem Heimspiel war mehr drin, doch das Endergebnis von 23:33 zeigt, dass es dem Team noch an der nötigen Konstanz fehlt. Wir verabschieden uns als Tabellenletzter in die Winterpause und werden alles dafür tun, im Jahr 2025 in der Tabelle zu klettern. Wir danken unseren Fans für ihre Unterstützung und freuen uns darauf, sie im neuen Jahr wieder in der Halle begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Es spielten: C. Kosel, J. Engler, M. Karaköcek, N. Hammer, N. Teichmann (2), M. Faust (1), A. Alijagic (6), B. Misic (3), S. Heimes (2), S. Mbodji (2), J. Beuthan (1), J. Hammerschick (2), L. Dürr (2), L. Hein (2)

Starker Kampf in der zweiten Hälfte reicht nicht zum Sieg

Das Spiel zwischen dem FC Bayern München und HT München II fand am 11.01.2025 in der Sporthalle des FC Bayern statt. Die Partie begann vielversprechend mit einem Tor von Stefan Heimes nach weniger als einer Minute. Doch die Gäste aus HT München II antworteten schnell und sorgten für einen ausgeglichenen Spielbeginn. Maximilian Berg brachte den FC Bayern nach 1:18 Minuten erneut in Führung, doch HT München II konterte prompt.

In der ersten Halbzeit hatte der FC Bayern große Schwierigkeiten, dem hohen Tempo und der Effizienz der Gäste standzuhalten. Zwar konnten Spieler wie Stefan Heimes, Maximilian Berg und Jan Hammerschick mit wichtigen Treffern Akzente setzen, doch die Defensive der Bayern fand kaum ein Mittel gegen die Angriffe von HT München II. Trotz einzelner starker Momente ging der FC Bayern mit einem deutlichen 15:25-Rückstand in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit zeigte der FC Bayern eine deutlich verbesserte Leistung und konnte diese mit 17:16 knapp für sich entscheiden. Angeführt von einem stark aufspielenden Jan Hammerschick, der alleine in der zweiten Hälfte fünf Treffer erzielte, gelang es den Bayern, phasenweise mit den Gästen mitzuhalten. Auch Marlon Faust und Stefan Heimes trugen mit wichtigen Toren dazu bei, dass die Gastgeber das Spiel in der zweiten Halbzeit ausgeglichener gestalten konnten. Trotz der verbesserten Leistung reichte der Gesamtrückstand aus der ersten Hälfte nicht, um die Niederlage abzuwenden.

Das Spiel endete mit einem klaren 32:41-Sieg für HT München II. Die Bayern zeigten Kampfgeist bis zum Schluss, konnten den Rückstand jedoch nicht mehr aufholen. Auffällig war die hohe Anzahl an Toren durch 7-Meter-Würfe sowie die starke Effizienz der Gäste.

Es bleibt zu hoffen, dass der FC Bayern aus den positiven Ansätzen lernen kann, um in zukünftigen Spielen konkurrenzfähiger aufzutreten. Besonders erwähnenswert ist die Leistung von Spielern wie Stefan Heimes, der mit acht Toren herausstach, sowie Jan Hammerschick, der sieben Treffer erzielte.

Es spielten: A. Alijagic, M. Berg (3), D. Dindi (1), L. Dürr (2), M. Faust (4), J. Hammerschick (7), S. Heimes (8), M. Karaköcek (3/4 bei 7m), C. Kosel, S. Mbodji (2), B. Misic, N. Ostojic, N. Teichmann (2

Diesen Artikel teilen