
Am Samstagabend empfing der FC Bayern München den MTSV Schwabing in der heimischen Halle – ein Heimauftakt, den sich alle ein wenig anders vorgestellt hatten. Nach einer schlechten Leistung musste sich die Mannschaft von Aleksandar Radukić am Ende mit 19:31 geschlagen geben. Zu erwähnen ist, das man zahlreiche Ausfälle vor allen Dingen im Rückraum zu verzeichnen hatte, was allerdings nicht als Erklärung für das Folgende herhalten kann.
Bis zur 11. Minute gestaltete sich das Spiel ausgeglichen (5:4), doch dann kippte das Momentum zugunsten der Gäste. Nach einer fahrigen Vorstellung in Abwehr und Angriff geriet man bis zur 18. Minute mit 6:9 in Rückstand. Man rieb sich immer wieder an der offensiven Deckung der Gäste aus Schwabing auf und ließ Konsequenz in den Aktionen vermissen. Beim zwischenzeitlichen 10:10 keimte zwischenzeitlich noch einmal Hoffnung auf. Doch fortlaufende Unkonzentriertheiten im Rückraum und zwei Zeitstrafen schwächten das Bayern-Spiel zunehmend. Zur Pause lag man 10:13 hinten.
Nach Wiederanpfiff fand der FC Bayern nicht mehr richtig in die Partie. Schwabing machte es clever und nutzte den schlechten Tag der Bayern konsequent aus. In der Folge verlor man gänzlich den Anschluss und gab sich gefühlt frühzeitig geschlagen. In der 46. Minute stand es bereits 14:22. Ein Rückstand, der sich nicht mehr einholen ließ. Das letzte Tor der Bayern erzielte Marlon Faust zum 19:31. Gleichbedeutend sein wahrscheinlich letzter Treffer für die Bayern. Viel Glück auf dem weiteren Weg an
dieser Stelle.
Unsere Herren müssen sich nach einer wirklich schlechten Leistung eingestehen, dass man gegen clever agierende Schwabinger letztlich zu viele einfache Fehler machte. Mit solchen Vorstellungen wird man mit dem Aufstieg in dieser Liga relativ wenig zu tun haben. Ein Spiel zum Vergessen also, das vor allen Dingen zeigt, wie man nicht agieren sollte und was man besser machen muss.
Es spielten: J. Engler, D. Mesinovic (beide Tor), L. Rottmüller, M.Berg (1), S. Nehr (1), M. Karaköcek (5), N. Hammer (3), M. Faust (2), B. Misic, L. Deboy, J. Dattner (4), A. Alijagic (1), L. Dürr, D. Dindi (1), S. Hütten