
Ohne echtem Feuerwerk, aber mit einem ungefährdeten Sieg, schloss die Reservemannschaft des FC Bayern München Handball vor heimischem Publikum die Saison 2023/24 ab. Das Spiel gegen Post München war bereits vor Anpfiff ein Spiel „um die goldene Ananas“. Der PSV stand, unabhängig vom Ausgang, als Drittletzter der Bezirksligatabelle fest, die Bayern hätten Schützenhilfe vom Tabellenschlusslicht Kirchheim (2:40 Punkte) benötigt, um noch einen Platz gut zu machen… äußerst unwahrscheinlich.
So trat der Post SV mit einem schmalen Minimalkader von 7 Spielern an, während der FC Bayern voll besetzt ins Spiel ging und am Campus eine ordentliche Saison mit einem Sieg beenden wollte. Die Anfangsphase gestaltete sich etwas zäh und bis zum 4:4 verpasste man es, schnell vorzulegen. Die Gastgeber wachten aber dann auf und zogen mit 7 Toren in Folge auf 11:4 und später auf 15:5 davon. Der Zahn war den Gästen also früh gezogen, die mit ewig langen Angriffen früh um Schadensbegrenzung bemüht waren. Mit 17:7 Toren wechselten die Teams die Seiten.
Nach abermals durchwachsenem Start in Durchgang zwei (4:5 für Post), konnte das Team von Coach Siegmund aber mit einem Zwischenspurt von 21:12 auf 29:12 schließlich doch für sehr klare Verhältnisse sorgen. In den letzten 10 Spielminuten verflachte die Partie leider etwas. Die Roten ließen den letzten Biss vermissen, leisteten sich einige leichte Fehler und Fehlwürfe, der zunehmend ausgelaugte PSV konnte daraus aber kein Kapital mehr schlagen. Letztes Highlight der Partie war der fünfte Treffer von Finn Romaneessen, der sich in der Torjägerliste damit den zweiten Platz hinter Teamkapitän Lars Hibbeler sicherte.
Die Saison beendete das Team durch einen letztlich ungefährdeten 34:16-Erfolg auf dem 6. Tabellenplatz, punktgleich mit Aufsteiger TSV Ismaning, die im direkten Vergleich (24:28 und 26:25) leicht die Nase vorne hatten. Zugleich feierte man gegen den TSV aber den fulminantesten Sieg, den man sich auswärts, trotz 17:25-Rückstand mit 9 Toren in Folge in den letzten 8 Spielminuten sicherte.
Torschützen im letzten Saisonspiel: L.Hibbeler 7/4, Romaneessen, Hammer (je 5), Lippert (4), Dindi, Nehr (je 3), Dütsch, Eberhardt (je 2), Leverenz, J.Hibbeler, Biller (je 1), Zacharski, Fath (TW), Staßek (TW).
„Mit dem Sieg im letzten Spiel haben wir eine aus unserer Sicht sehr gute Saison beendet,“ bilanziert Coach Alex Siegmund. „Die Mannschaft hat sich im Laufe der Saison hervorragend entwickelt, wir konnten bis auf zwei unserer 22 Spiele also Partien so eng gestalten, dass wir in den Schlussminuten noch um Punkte gekämpft haben. Und wir haben, speziell in der zweiten Saisonhälfte, auch die vielen verletzungsbedingten Ausfälle, darunter allein zwei Kreuzbandrisse, ein Bandscheibenvorfall und zwei Schulterverletzungen, super kompensiert. Ein großes Kompliment ans Team, das auch bei Rückständen nie aufgegeben hat und in vielen engen Spielen am Ende kühlen Kopf bewahrt hat – die Saison hat unglaublich viel Spaß gemacht. Die Pause wird uns gut tun, aber wir freuen uns auch schon auf die kommende Saison und darauf unsere positive Entwicklung weiter fortzusetzen.“