
Seit Mitte April ist die Saison 2024/25 beendet und die Kegler des FC Bayern blicken auf eine großartige Saison zurück. Mit drei Aufstiegen und dem Klassenerhalt in Bayerns höchster Liga kann man mehr als zufrieden sein.
Ein Überblick der vier Mannschaften des FC Bayern Kegeln, die dieses Jahr an den Start gegangen sind.
BAYERNLIGA SÜD / 1.Mannschaft / 8.Platz
Eine Achterbahnfahrt der Gefühle erlebten die Spieler der ersten Mannschaft in der Bayernliga. Als Aufsteiger musste man sich erstmal zurechtfinden in der dritthöchsten Spielklasse und die gegnerischen Bahnen kennenlernen. Während man im Jahr zuvor in der Landesliga von Sieg zu Sieg eilte und herausragende Ergebnisse am laufenden Band erzielte, so war schon nach dem 1.Spieltag klar, dass es dieses Jahr anders laufen würde. Der sonst so souverän laufende Motor stotterte zu Beginn und man verlor einige Punkte durch untypisch schwache Leistungen, die dann – wie es im Sport immer so ist – auch noch von Pech ergänzt wurden. So landete man zum Ende der Hinrunde an drittletzter Stelle und wusste, dass man im kommenden Halbjahr wieder angreifen muss, wenn man nicht den Klassenerhalt gefährden will.
Und tatsächlich steigerten sich die Ergebnisse und vier weitere Siege wurden in der Rückrunde geholt, die letzten Endes zum Klassenerhalt führten. Dadurch darf man in der Saison 25/26 weiter in der Bayernliga spielen. Besonders erfreulich ist es, dass man dafür bereits eine tolle Verstärkung (Dominik Rösch) holen konnte, die schon in den letzten beiden Spielen sein Können deutlich unter Beweis stellen konnte.
In Zahlen:
14:22 Punkte / 6 Siege / 2 Unentschieden / 10 Niederlagen
Bestes Heimergebnis der kompletten Liga erspielt: 3695 Holz
BEZIRKSOBERLIGA MÜNCHEN / 2.Mannschaft / 2.Platz
Vizemeister! Während man in der vorherigen Saison den dritten Platz erreichen konnte, steigerten sich die Kegler der zweiten Mannschaft um einen Platz und erreichten damit nicht nur den Vizetitel, sondern auch den Aufstieg in die Landesliga Ost. Die Liga war wie schon erwartet unfassbar ausgeglichen und bis zum letzten Spieltag war nicht klar, wer Aufsteigen oder Absteigen würde. Um die Relation einzuordnen: Der Letztplatzierte ist punktgleich mit dem fünftplatzierten und der erste Platz hat nur einen Punkt Vorsprung auf Platz drei. Umso erfreulicher ist der zweite Platz und der damit verbundene Aufstieg, da der Meister aus Puchheim ihren berechtigten Platz aufgegeben hat. Als Nachzügler dürfen wir nun in der neuen Saison eine Etage höher spielen und damit überregional. Die Landesliga Ost liegt nur eine Liga unter der Bayernliga und wird eine starke, aber auch tolle Herausforderung für alle Spieler, die damit auch am Wochenende antreten müssen.
In Zahlen:
14 Spieltage / 16:12 Punkte / 7 Siege / 2 Unentschieden / 5 Niederlagen
Bestes Saisonergebnis: 3419 Holz
BEZIRKSLIGA MÜNCHEN / 3.Mannschaft / 1.Platz
3448 Holz – Bestergebnis der Liga, 13 Siege und nur 2 Niederlagen: Das ist das Resultat der dritten Mannschaft, die mit Spitzenleistungen die Bezirksliga zurecht gewinnt und damit als Meister ebenso aufsteigen darf. Die Spieler haben seit dem ersten Spieltag keinen Zweifel wachsen lassen, dass es ganz nach oben gehen soll und konstant mit tollen Ergebnissen ihren Platz an der Spitze der Liga verteidigt. Am Ende konnte man sich schon am vorletzten Spieltag den Titel sichern. Nächstes Jahr heißt es in der Bezirksoberliga München zu spielen – eben die Liga, die gerade noch die zweite Mannschaft inne hatte. Ein toller Erfolg!
In Zahlen:
16 Spieltage / 27:5 Punkte / 13 Siege / 1 Unentschieden / 2 Niederlagen
Bestes Ergebnis: 3448 Holz
KREISKLASSSE 1 MÜNCHEN / 4.Mannschaft / 1.Platz
Was eine Wahnsinnssaison der vierten Mannschaft. Unsere Gemischte mähte fast über die ganze Liga hinweg und sicherte sich den ersten Platz in einem spannenden Zweikampf mit den Keglern aus Germering. 17 Siege bei nur einer Niederlage sprechen eine eindeutige Sprache. Während der zweitplatzierte auf die gleiche herausragende Ausbeute kam, sicherte man sich den Titel durch die insgesamt gesammelten Mannschaftspunkte von 92 zu 89. Gleichzeitig spielte man das Ligabestergebnis zuhause und auswärts! Damit geht es nächstes Jahr eine Liga höher. Wir sind gespannt!
In Zahlen:
18 Spieltage / 34:2 Punkte / 17 Siege / 0 Unentschieden / 1 Niederlage
Bestes Ergebnis: 2263 Holz
Durch die positive Entwicklung der Abteilung wird in der neuen Saison erstmalig wieder eine fünfte Mannschaft gemeldet, sie steigt in der untersten Klasse neu ein. Interessierte Sportfreunde aus der Region sind gerne jederzeit an der Säbener Straße gesehen. Unser Trainingstag ist montags ab 17 Uhr,
Die TOP 6 (Einzelergebnisse) der Saison 24/25 – gesamt 3865 Holz:
Dan Mihaila 676 Holz
Michael Wiesböck 657 Holz
Sinisa Berak 643 Holz
Martin Simon 637 Holz
Borisa Spasojevic 630 Holz
Daniel Girbig 622 Holz
(Foto: Dominik Gigler)