Erstellt am 04.06.2022 um 13:09 Uhr
Nachdem die vorangegangene Saison bereits unter anderen Umständen abgehalten und abgebrochen wurde, starteten unsere drei Mannschaften euphorisch in die neue Saison.
Zurück zur Normalität - Endlich wieder Kegeln, endlich wieder Gesellschaft, endlich zurück zu alten Gepflogenheiten.
An die neuen Gegebenheiten, wie Hygiene- und Testmaßnahmen, hatte man sich schnell gewöhnt.
Die größte Herausforderung in dieser Saison bestand darin, Spieler zwischen den jeweiligen Mannschaften zu jonglieren.
Ohne die Regeländerungen aus den Jahren zuvor wäre es undenkbar gewesen den Spielbetrieb aller Mannschaften zu organisieren. Nun ist es beispielsweise erlaubt, dass aus einer höheren Mannschaft bspw. zwei Spielere pro Spiel, in einer niedrigeren Mannschaft zum Einsatz kommen dürfen.
Wie andere Teams auch, hatten wir mit einer sehr dünnen Personaldecke zu kämpfen, die durch krankheitsbedingte Ausfälle immer wieder zusätzlich geschwächt wurde. Von einem Stammteam je Mannschaft konnte erst gar nicht gesprochen werden.
Schmerzlich vermisst in dieser Spielzeit - ein geregelter Spielrhythmus.
Die pandemiebedingte Saisonunterbrechung im Winter sowie viele Spielverschiebungen trugen dazu bei, dass teilweise zwei bis fünf Kalenderwochen zwischen den Wettkämpfen lagen.
Ein Kraftakt in der Organisation - an dieser Stelle ein großes Dankeschön an unseren Sportwart für die reibungslose Koordination trotz der erschwerenden Umstände.
Trotz alledem schauen wir auf eine erfolgreiche Saison 2021/22 zurück, die mit zwei Meistertiteln beendet werden konnte.
1. Herren - Landesliga Ost
9. Platz 8:24
Aus den vorangegangenen abgebrochenen Spielzeiten war man bereits gewarnt. Die Landesliga Ost wird schwer, sehr schwer.
Konnte in den Kämpfen stehts gut mitgehalten werden, fehlte es zu oft in der letzten Konsequenz. Das den Fußballern so treue "Bayerndusel" wurde sehnsüchtig vermisst.
Zu oft verpasste man die entscheidenden Momente, um ein Spiel auf die Seite des FCB zu drehen.
Sinnbildlich dafür die letzte Partie, welche mit 5:3 und 39 Holz Rückstand an Rotweiß Moosburg abgegeben wurde. Ein Punkt hätte den rettenden 8. Platz bedeutet.
Als sportlicher Absteiger geht es in der neuen Saison voraussichtlich eine Etage runter in die Bezirksoberliga München. Der Wiederaufstieg stünde somit als Saisonziel fest.
2. Herren - Bezirksoberliga
1. Platz 26:6
Gelang es dem FCB bis ins Jahr 2019 nie, die höchste Spielklasse des Bezirk Münchens zu gewinnen, so schaffte man es zu aller Überraschung erneut!
Nur diesmal eben nicht mit der Erst- sondern mit der Zweitvertretung.
Mit dem Label "Aufsteiger" setzte die Zweitvertretung direkt ein Ausrufezeichen zum Saisonstart.
Im ersten Heimspiel der Saison, erzielte die Mannschaft mit 3537 Holz nicht nur den Mannschaftsrekord, sondern stellte ebenfalls den Vereinsrekord ein.
Nach einer spannenden Saison, dicht gefolgt vom Tabellenzweiten Markt Schwaben, konnte der FCB 2 letzten Endes mit einem Sieg Vorsprung die Meisterschaft der Bezirksoberliga feiern.
Trotz der hervorragenden Leistung darf der FCB 2 in der kommenden Saison, aufgrund des Abstiegs der 1. Mannschaft, in der Bezirksliga antreten.
3. Herren - Kreisliga 2
1. Platz 12:4 Punkte
Unsere Drittvertretung startete ebenfalls als Neuling in der Kreisliga 2.
Pandemiebedingt kam es gerade hier zu vermehrten Mannschaftsabsagen, sodass die Ligenstärke am Ende nur noch bei fünf Mannschaften lag.
Durch eine ausgeprägte Heimstärke mit vier aus vier möglichen Siegen, konnte man sich letzten Endes an der Tabellenspitze festsetzten und die Meisterschaft an die Säbener Straße holen.
In der kommenden Spielzeit geht es somit hinauf in die Kreisliga 1.
Die neue Saison 2022/23 startet voraussichtlich Mitte September.