
Auch in diesem Jahr rollen die Kugeln bei den Keglern des FC Bayern München. Vier Mannschaften gehen an den Start und hoffen auf eine erfolgreiche Saison.
LANDESLIGA OST
Die erste Herrenmannschaft läuft als Wiederaufsteiger in der Landesliga auf. Nach der souveränen Meisterschaft 22/23 in der Bezirksoberliga München greifen die Männer nicht nur in der vierthöchsten Spielklasse Deutschlands an, sondern haben sich auch personell verändert: Ein Abgang und zwei Neuzugänge stehen auf dem Papier.
Unser erster Neuzugang aus Oberbayern ist Michael Wiesböck vom SKV Prien. Der Spieler, der auch einige Freunde beim FCB Kegeln hat, steht schon länger in Kontakt mit den Verantwortlichen und wechselt nach Teilauflösung seines alten Vereins zu den Roten.
Der zweite Neuzugang ist ein echtes Kaliber und kommt vom VFB Hallbergmoos. Mit Dan Ioan Mihaila konnte der schnittlistenbeste Spieler der vergangenen Saison der Bezirksoberliga Niederbayern verpflichtet werden und ersetzt damit Thomas Stehr, der kürzer tritt und den Verein in Richtung seiner Heimat Regensburg verlassen hat. Mit einem gut besetzten 7er Team geht die Mannschaft um Neu-Kapitän Leonard Danner zuversichtlich in die neue Saison. Als Aufsteiger gilt das Ziel im gesicherten Mittelfeld zu landen.
Als sogenanntes Schmankerl werden dieses Jahr auch erstmals alle Heimspiele der FCB Kegler per Livestream übertragen, damit die Wettkämpfe auch von zuhause aus verfolgt werden können. Mehr dazu gibt es auf dem eigenen Instagram-Kanal „FC Bayern Kegeln“, der über alle Spiele und Neuigkeiten rund um den Verein informiert.
Alle Spielpläne, Liveticker, Tabellen und Schnittlisten sind jederzeit im BSKV Sportwinner zu finden (gibt es auch als App).
Los geht’s am 17.09 um 14:30 Uhr mit einem Auswärtsspiel bei SKC Germanen 1.
BEZIRKSOBERLIGA MÜNCHEN
Auch die zweite Garde konnte den Aufstieg feiern und spielt ab 23/24 wieder in der Bezirksoberliga München. Nachdem man in besagter Liga vor zwei Jahren noch Meister war und nur durch einen Zwangsabstieg den Gang tiefer antreten musste, gehen die Verantwortlichen um Kapitän Oliver Duvniak von einer erfolgreichen Saison mit einem gefestigten und starken Platz in der oberen Hälfte der Tabelle aus. Auch hier gibt es einen Neuzugang: Daniel Girbig wechselt vom SKV Prien und schließt sich den Keglern des FCB an.
Los geht’s am 11.09 um 19:00 Uhr mit einem Auswärtsspiel beim SV Haimhausen.
KREISLIGA MÜNCHEN
Die dritte Mannschaft spielt weiterhin in der Kreisliga München. In der neuen Saison treten in dieser Liga alle Teams als gemischte Mannschaften an. Damit wird der Sport in den unteren Ligen attraktiver, unberechenbarer und es darf mit mehr Spannung gerechnet werden. Nach einem guten vierten Platz im letzten Jahr heißt das diesjährige Ziel sich souverän in der Liga zu halten und solide Ergebnisse zu spielen.
Los geht’s am 11.09 um 18:45 Uhr mit einem Heimspiel gegen Rot-Weiss München.
KREISKLASSE B MÜNCHEN
Bei der vierten Mannschaft der Kegler gab es durch eine Umstrukturierung der Ligen einen Aufstieg in die Kreisklasse B zu verzeichnen. Da man mit dieser gemischten Mannschaft letztes Jahr nur knapp den Titel verpasste, geht man trotz des Aufstieges von einer machbaren Liga aus. Ein Platz im Mittelfeld wird angestrebt. Wir wünschen allen Keglern GUT HOLZ!
Los geht’s am 11.09 um 18:45 Uhr mit einem Heimspiel gegen die SpG Sendling/Fasanengarten.
Wie bei jedem Spiel freuen sich unsere Mannschaften über Zuschauer und Fans und ganz besonders über Kegelinteressierte! Jeder ist willkommen und wir laden herzlich zu Schnuppertrainings in der Säbener Straße ein.
Allen Sportkeglern GUT HOLZ und ein erfolgreiches wie verletzungsfreies Jahr!