
Am 11. Juli 2019 fand die alljährliche Abteilungsversammlung der Tischtennis-Sparte des FC Bayern statt. Der bisherige Abteilungsvorstand Rudi Kahler konnte seinem Nachfolger, seinem bisherigen Stellvertreter Matthias Stein ein "bestelltes Haus" hinterlassen, so der 2. Vizepräsident des FC Bayern München eV, Walter Mennekes.
In seinen Dankesworten an Rudi Kahler bestellte der für die Nebenabteilungen zuständige Vizepräsident auch die besten Grüße und den Dank vom Präsidenten Uli Hoeneß und beschrieb den den scheidenden Abteilungsleiter - die Buchstaben des Vornamens interpretierend - als rechtschaffener, unternehmerisch denkender Idealist. Seine beim Amtsantritt genannten Ziele - Ruhe in die Abteilung zu bringen und den guten Kontakt zum Hauptverein zu pflegen - habe Rudi Kahler alle erreicht.
Darüber hinaus könne er auch auf den sportlichen Erfolg stolz sein: mit dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die 3. Bundesliga hat die Tischtennis-Abteilung Hervorragendes erreicht.

"Ohne Breitensport kein Spitzensport. Aber auch: ohne Spitzensport kein Breitensport"
Aber neben dem Spitzensport hat man auch den Breitensport mit der Gründung der Kinder- und Jugendakademie der Tischtennis-Abteilung groß geschrieben. Mit neun Jugendmannschaften - so viele wie noch nie in der Geschichte der Tischtennis-Abteilung - geht man in der neuen Saison wiederum an den Start. Auch das Engagement "Sport im Ganztag" der Tischtennis-Abteilung durch Uli Metzker hob Mennekes hervor.
Gleichzeitig betonte der Vizepräsident aber auch die Bedeutung des Spitzensports für den Breitensport und gab diesen Auftrag auch gleich dem Nachfolger Rudi Kahlers mit auf den Weg.
Matthias Stein zum neuen Abteilungsleiter gewählt
Bei der anschließenden Neuwahl des Abteilungsvorstands wurde Matthias Stein gewählt. Er bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für das Vertrauen und bei Rudi Kahler für dessen Verdienste für die Abteilung, für die gute und kollegiale Zusammenarbeit sowie die hervorragende Einarbeitung seines designierten Nachfolgers in die kommende Aufgabe.
Matthias Stein betonte, dass ihm der Zusammenhalt und das Miteinander wichtig ist. Auch wenn nur eine Person gewählt wurde, braucht es viele Ehrenamtliche um eine so große Abteilung am Laufen zu halten. Daher ist ihm der Zusammenhalt in der Abteilung und das "Mia san mia - auch im Tischtennis" ein wichtiges Anliegen.
Matthias Steins Stellvertreter wird Markus Geiger, der in der Vergangenheit bereits als Mannschaftsführer in der Abteilung tätig war.
Stein dankte Gaby Kirschner, die auch weiterhin als Leiterin der KJa zur Verfügung steht.
Ulrich Metzker wird sich als Sportlicher Leiter um die leistungsorientierten Mannschaften Herren 1 bis Herren 3 kümmern, insbesondere als Teammanager die erste Mannschaft in der 3. Bundesliga betreuen.
Ein besonders großer Dank geht an Steffi Hoffmann, die sich um den Web-Auftritt der Tischtennis-Abteilung im Allgemeinen und um den Auftritt der KJa im Besonderen kümmern wird. In einem ersten Schritt konnte sie als Abschluss der Abteilungsversammlung den neuen Web-Auftritt der Tischtennis-Abteilung unter dem Dach des Gesamtvereins präsentieren, den sie federführend in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen der Gesamthomepage umgesetzt hat.

Karin Rauscher gewinnt Silber bei der SEM in Budapest
Walter Mennekes und Matthias Stein nutzten die Gelegenheit am Donnerstagabend auch, um Karin Rauscher zum Erfolg bei den Senioren-Europameisterschaften zu gratulieren, die Anfang Juli in Budapest stattfanden. Zusammen mit ihrer Doppelpartnerin Rosi Berg errang Karin den Vize-Europameistertitel im Doppel bei den Seniorinnen Ü75! Sie mussten sich hier nur im Endspiel denkbar knapp mit 2:3 der weiteren deutschen Kombination Gebhardt/ Wunner geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch!!!

Wichtige Termine:
- voraussichtlich Samstag, 7. September 2019 nachmittags - Saisonvorbereitungslehrgang in der neuen Halle Berg-am-Laim-Str. 142
- voraussichtlich Samstag, 12. Oktober 2019 - MATCH-DAY am FC Bayern Campus
- voraussichtlich Samstag, 11. Januar 2020 - MATCH-DAY am FC Bayern Campus