
Die Vorzeichen vor diesem Derby gegen den TSV Starnberg in heimischer Halle deuteten auf ein spannendes Spiel hin und dies sollte sich durchaus bewahrheiten. Während der FC Bayern auf Steffen Meister verzichten musste, der durch Marc Renner ersetzt wurde, konnte der Gegner aus Starnberg aus dem Vollen schöpfen und stellte unter anderem den Ex-Bayern-Spieler Uwe Liebchen an Position 1 dagegen. Vor einer durchaus ansehnlichen Zuschauer-Kulisse – vielen Dank an alle Unterstützer – entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch.
Der Grundstock für den Münchener Erfolg wurde wieder einmal in den Doppeln gelegt. Einem souveränen 3:1 Erfolg des Spitzendoppels Longhino/Schweiger stand ein klares 0:3 von Deutsch/Renner entgegen. Danach stellte das neuformierte Doppel 3 Scholer/Li durch ein beeindruckend dominantes 3:0 den Spielstand auf 2:1 für Herren 2. Im Anschluss zeigte das vordere Paarkreuz eine blitzsaubere Leistung. Nico Longhino gewann äußerst souverän mit 3:0 und auch Tom Schweiger ließ sich nicht lumpen und legte mit 3:1 nach. Danach verlor Sebastian Deutsch mit 1:3, was durch eine starke Leistung von Frederik Scholer ausgeglichen wurde, der mit 3:0 gewann. Durch das starke hintere Paarkreuz der Starnberger wurde dann die Spannung wiederhergestellt. Le Li fand überhaupt nicht zu seinem Spiel und verlor folgerichtig mit 0:3. Marc Renner kämpfte zwar stark, musste sich letztlich aber dennoch mit 1:3 geschlagen geben. Nach der ersten Einzelrunde hieß es somit 5:4 für Herren 2 und es war klar, dass man sich ordentlich strecken musste, um beide Punkte in München behalten zu können.
Als im Anschluss Nico Longhino im Duell der Spitzenspieler überhaupt nicht mit dem Spiel seines Gegners zurechtkam und folglich mit 1:3 den Kürzeren zog, konnte Starnberg tatsächlich ausgleichen. Die Führung für Bayern wurde jedoch sofort wiederhergestellt durch ein souveränes 3:0 von Tom Schweiger. Danach folgte die Vorentscheidung zugunsten von Herren 2 durch einen Doppelerfolg im mittleren Paarkreuz. Erst gewann Sebastian Deutsch mit 3:1 nach stark verbesserter Leistung im Vergleich zum ersten Einzel und im Anschluss zeigte Frederik Scholer eine kämpferisch starke sowie hochkonzentrierte Leistung bei seinem 3:2 Erfolg. Den Schlusspunkt setzte schließlich Le Li, der sich ebenfalls deutlich steigerte, und verdient mit 3:1 gewann.
Durch diesen 9:5 Erfolg schraubt Herren 2 das Punktekonto auf 10:2 und verteidigt Platz 2 in der Tabelle. Kommendes Wochenende steht ein schweres Programm für die Mannschaft an, da man erneut ein Koppelspiel auswärts hat. Zunächst heißt es im Spitzenspiel am Samstag Dritter gegen Zweiten, wenn man beim TV Etwashausen zu Gast ist. Dies wird sicherlich ein wegweisendes Spiel für Herren 2 und es ist zu erwarten, dass die Gastgeber bis in die Haarspitzen motiviert sein werden. Tags darauf muss man zum TB/ASV Regenstauf reisen, der zwar im Tabellenkeller steckt, den man aber auf keinen Fall unterschätzen darf.