
Den Beginn des Jahres möchten wir gerne nutzen um mit Matthias ein Resumee des letzten Jahres zu ziehen, sowie einen kleinen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. Heute im 2. Teil geht es um die ausstehenden Turniere, die problematische Situation für viele Vereine sowie unsere 75-Jahr-Feier.
Gibt es schon Hinweise, wie es mit den Turnieren weitergeht? Eine Vielzahl unserer Herren und Jungs hatte sich für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert, unsere Kaderspieler für die Top DTTB Turniere...
Es wird spannend sein zu sehen, wie die Turniere, gerade im Jugendbereich, stattfinden werden können.
Wir waren bei den Bezirksmeisterschaften der Erwachsenen bei den Herren in allen Klassen erfolgreich: die ersten vier Plätze bei Herren A, Sieger bei Herren B, Herren C und Plätze 1 und 2 bei Herren D. Leider fanden die Bayerischen Meisterschaften 2020 dann nicht mehr statt – das ist sehr schade für unsere erfolgreichen Athleten.
Leider zeichnet sich schon ab, dass es heuer wieder keine deutsche Jugend- und Schülermannschaftsmeisterschaft geben wird, weil die Turniertermine für die Einzelwettkämpfe benötigt werden.
Ich hoffe, dass unsere Mädels trotzdem ihren Titel bei den U15-Schülerinnen in Bayern verteidigen können, auch wenn Corona dann gleich zweimal die mögliche Teilnahme an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften verhindern würde…
Ich denke, man könnte von Verbandsseite insgesamt mehr Flexibilität an den Tag legen. Warum müssen die Jugend-/Schüler-Mannschaftsmeisterschaften bis Ende Juni gespielt werden? Ein Termin im Juli oder auch August wäre unter den aktuellen Corona-Bedingungen doch gut vertretbar und auch durchführbar. Große Sprünge wird in der Urlaubszeit keiner machen können, auch 2021 nicht.
Auch die Einzelturniere könnten aus meiner Sicht durchaus zwei Monate nach hinten verschoben werden – warum im Sommer nicht Turniere durchspielen? Pause haben wir jetzt seit November schon wieder genug.
Vielerorts hört man vom Vereinssterben und Mitgliederschwund - wie ist die aktuelle Situation bei uns?
Da sprichst Du wirklich ein ganz großes Problem für sehr viele Vereine an. Es geht eine Bindung verloren, die man von Vereinsseite lange aufgebaut und gepflegt hat – zu den eigenen Aktiven, in der Nachwuchsarbeit, zu den Freunden und Förderern, zu den Zuschauern.
Dieser ganze Lockdown und die damit verbundene soziale Distanz befördert natürlich auch die persönliche Lethargie. Deswegen ist es gerade für die Kids im Nachwuchs wichtig, sie mit Online-Angeboten und Hausaufgaben bei der Stange zu halten.
Wir haben beim FC Bayern Tischtennis natürlich das Glück, Tischtennis in einem Verein mit großer Strahlkraft auszuüben, wo die Aktiven und gerade auch die Kinder gerne Sport treiben. Insofern bin ich optimistisch, dass wir auch diese Krise überstehen. Aber für die vielen kleinen Vereine, auch in meiner unterfränkischen Heimat, da habe ich echt Sorge, dass gerade im Nachwuchsbereich Verluste zu beklagen sein werden. Das finde ich sehr schade.
Aber auch wir werden wieder Beziehungen aufbauen müssen – zu unseren Zuschauern bei den Heimspielen, aber auch zu unseren Aktiven in der Hobbygruppe – die waren jetzt fast ein Jahr nicht mehr in der Halle, weil wir hier zunächst den Wettkampfspielern den Vorzug und die Trainingsmöglichkeiten geben mussten.
In diesem Jahr steht für uns auch ein ganz besonderes Jubiläum auf dem Kalender - 75 Jahre Tischtennis beim FC Bayern. Kannst du hier schon etwas zu den aktuellen Plänen verraten?
Ja, die Pläne sind auch etwas „auf Eis gelegt“ – denn wir wollen natürlich das Jubiläum möglichst ohne Einschränkungen und ohne Risiko feiern, gerade unsere Ehrenmitglieder in der Abteilung sollen ja auch gefahrlos mitfeiern können.
Daher gehen die Überlegungen jetzt auch eher in Richtung 2. Hälfte des Jahres, wahrscheinlich Richtung September/Oktober, wo die Pandemie hoffentlich überwunden ist.
Bei der Feier wollen wir natürlich auch ehemalige Spielerinnen und Spieler dabei haben. Mal sehen, vielleicht gelingt uns hier auch der ein oder andere Überraschungsgast…
Neben der Feier soll es aber auch einen sportlichen Teil der Feierlichkeiten geben, da sind Ideen aber noch nicht spruchreif.
Und schließlich wollen wir eine Chronik erstellen – ich denke, 75 Jahre Tischtennis beim FC Bayern sind hier ein guter Anlass, die bisherige Zeit auch schriftlich zu dokumentieren.
das Interview führte Steffi