Logo FC Bayern München

Tischtennis

2223-VR-Damen2

Jahresabschluss 2022

Damen mit erfolgreicher Vorrunde - bei den Herren ist insgesamt noch Luft nach oben...

Damen 1 spielt die zweite Saison in der Oberliga Bayern. Zum Abschluss der gespielten Hinrunde  steht man auf einem sehr guten 4. Platz, mit 3 Punkten Rückstand zu Platz zwei.

Zu Beginn lief es noch nicht ganz so rund mit zwei Auftaktniederlagen und der Nachricht, dass Theresa Neumann ausfallen wird. Für sie rutschte Anda Qeku fest ins Team.

Nach den beiden Auftaktniederlagen hat sich die Mannschaft, die nun aus vier Spielerinnen der KJa (Amelie Schnabl, Gloria György, Emilia Schorr, Anda Qeku) besteht, super weiterentwickelt. 

Es folgten sechs weitere Spiele ohne Niederlage. Somit hat man das Saisonziel Nicht-Abstieg schon nach der Hinrunde erreicht und kann entspannt in die Rückrunde starten mit Blick auf Platz drei.

Ein besonderer Dank an Teammanager Michi Schnabl und Damen-Coach Andi Negele.  Hier geht es zur Oberliga Bayern der Damen.

Damen 2 wird hervorragend von Geli Dietz betreut. Geli hat es geschafft, immer eine schlagkräftige Truppe an die Platte zu bringen, so dass man als Aufsteiger in die Bezirksoberliga Oberbayern-Mitte verlustpunktfrei mit sieben (!) Punkten Vorsprung als Herbstmeister grüßt - das sind Dimensionen, die man sonst nur in der Fußball-Bundesliga vom FC Bayern her kennt. Trotzdem waren es definitiv keine einfachen Spiele, sondern die Mädels wurden richtig gefortdert. Hier sind ebenfalls vorwiegend KJa-Spielerinnen wie Anda Qeku, Dea Salihu, Nihal Halil und Chiara Stein am Start, aber auch erfahrenere Damen wie Seddik Nagham aus Ägypten oder Katerina Mala, Neuzugang aus Tschechien. Und natürlich Karin Rauscher nicht zu vergessen, die im Januar auch wieder bei den Senioren-Weltmeisterschaften, diesmal im Oman, aufschlagen wird.

Herren 1 steht am anderen Ende der Tabelle als unsere Damen 2. Die 3. Bundesliga Süd ist dieses Jahr ein hartes Pflaster und der Weggang von Daniel Rinderer ist nicht so einfach zu verkraften, am Weihnachtsfest haben wir leider die rote Tabelle, trotz 5 Punkten auf der Haben-Seite. Ab Platz 5 (SV Schott Jena mit 8 Punkten) beginnt bereits die Abstiegszone, so dass es eine spannende Rückrunde werden dürfte. Teammanager Uli Metzker ist sehr zuversichtlich, dass man den Klassenerhalt noch schaffen wird.

Herren 2 musste zwei Neuzugänge integrieren, Kapitän Nick Holland kam aus Wolfenbüttel, Nachwuchskader-Spieler Kevin Fu aus Wöschbach. Als Absteiger aus der Regionalliga war aber klar, dass auch die Oberliga Bayern nicht einfach werden würde. Am letzten Spieltag der Vorrunde gelang der ein wichtiger Heimsieg im direkten Abstiegsduell gegen Vilshofen - und damit der Sprung über den Strich. In der Rückrunde hat man es damit in der eigenen Hand, den Klassenerhalt fix zu machen. Dabei wird der ehemalige indische Jugend-Nationalspieler und Winter-Neuzugang Chinmay Datar, der in München seine Promotionsarbeit schreibt, einen Beitrag leisten können, der an Position 1 in  Herren 2 eingereiht werden wird.

Mit einer besonders jungen Truppe startete Herren 3 2022/2023 in der Landesliga Südsüdwest am 1.10. in die Saison. Nach einem schwierigen Start in die Vorrunde, bei dem man in Helfendorf nach einem 4:8 Rückstand noch ein Unentschieden erkämpfte sowie gegen Gräfelfing III die einzige Niederlage verkraften musste, zeigte Herren 3 sehr früh, dass man mit ihnen im oberen Tabellenbereich rechnen muss. Dennoch war bereits zu Beginn der Saison klar, dass vor H3 einige starke Teams stehen, die die Suppe versalzen wollten. Mehrmals in der Saison passierte man die magische 4-Stunden-Marke und spielte dreimal bis zum Schlussdoppel, welche alle drei erfolgreich vom Spitzendoppel Funkert/Aicher gewonnen wurden. Die Stärke war vor allem, dass man in allen Positionen sehr stark aufgestellt war und entsprechend gute Einzelleistungen vorweisen konnte. Am Ende landete man auf einem guten dritten Platz und ist damit punktgleich mit Schwabhausen II, die lediglich ein besseres Spielverhältnis haben. Gräfelfing III schaffte mit einem Zwei-Punkte-Vorsprung die Herbstmeisterschaft. Für die Rückrunde hat sich mit Kevin Qu als neue Nummer 1 bereits Verstärkung angekündigt, wodurch unser Team noch stärker steht. Das neue Ziel ist nun die Rückrunde verlustpunktfrei zu beenden und damit auf Meisterschaftskurs zu gehen. Auf eine gute und erfolgreiche Rückrunde!

Die 4. Herrenmannschaft muss sich auch dieses Jahr wieder in der Bezirksoberliga Oberbayern-Mitte gegen 11 weitere Teams beweisen. Das Ziel war allen klar: Die Klasse halten. Dass dies schwer ist, wussten alle, nachdem Personalsorgen die komplette Hinrunde überschatteten. Nichtsdestotrotz wurde diese Herausforderung gemeistert und es konnten einige Siege eingefahren werden. Jedoch wäre noch mehr möglich gewesen und es wurden dringend benötigte Punkte liegen gelassen. Letztendlich belegt man zum Schluss der Hinrunde einen guten 6. Platz mit 6 Siegen und 5 Niederlagen. Die Rückrunde wird deutlich vielversprechender und Ziel ist es unter die Top 3 zu kommen.

Herren 5 und Herren 6 spielen gemeinsam in der Bezirksklasse A, wo sie hinter Perlach II die Plätze 2 (Herren 6) und 3 (Herren 5) belegen. 

Die fünfte Herrenmannschaft hatte sich klare Ambitionen für diese Saison gesteckt: Nach dem bedauerlichen Abstieg aus der Bezirksliga sollte der direkte Wiederaufstieg geschafft werden. Doch durch einige personelle Probleme in und um die Mannschaft herum war es uns lediglich möglich, den dritten Platz in der Hinrunde zu sichern. Besonders geholfen hat hierbei die etwas überraschende, recht positive Doppelbilanz. In der Rückrunde wird die Mannschaft dann fast völlig neu aufgestellt das gesetzte Ziel "Aufstieg" wieder aufnehmen und alles daran setzen, dieses auch zu erreichen.

Herren 6 schließt die Vorrunde auf dem zweiten Platz mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer, TTC Perlach II, ab. Dass die Vorrunde so gut läuft, war nicht abzusehen, da die Mannschaft mit Andrew, Ludwig und Andis aus drei Spielern besteht, die noch Jugendspieler sind und ihre erste Saison bei den Erwachsenen spielen. Alle drei haben bravourös gespielt und maßgeblich für den guten Verlauf der Vorrunde gesorgt. In der Rückrunde wird die sechste Mannschaft mit neuem Personal antreten und daher ist es wieder schwer abzuschätzen, wie die Rückrunde laufen wird. Ziel ist es allerdings, sich oben festzusetzen und um den Aufstieg mitzuspielen.

Die Vorrunde in der Bezirksklasse B war für die 7. Mannschaft erfolgreich. Wir sind auf gutem Weg zum selbst gesetzten Ziel "Meisterschaft" bzw. "Aufstieg". Unsere starken Konkurrenten von Taufkirchen 2 liegen mit 14:2 punktgleich mit uns an der Spitze der Tabelle, zur Herbstmeisterschaft hat uns nur ein einziges Spiel gefehlt (Taufkirchen 2: +40 Spiele, FC Bayern München 7: +39 Spiele). Das gute Ergebnis haben wir trotz großem Verletzungspech erreicht, so sind uns zeitweise vier unserer Stammspieler ausgefallen. Unser Punktegarant in der Hinrunde war Gunter Horn mit einer Einzelbilanz von 14:1. Auch im Pokalwettbewerb waren wir durchaus erfolgreich, hatten aber in der 3. Runde Lospech und sind dann schließlich - erneut ersatzgeschwächt - gegen die höherklassige Mannschaft von Perlach 2 ausgeschieden. Endlich können wir uns voll auf die Meisterschaft konzentrieren!
Das Ziel für die Rückrunde ist, mindestens den aktuell 2. und somit Relegationsplatz zu halten. Falls wir regelmäßig in Stammbesetzung antreten können, ist die Meisterschaft auf jeden Fall machbar.

Herren 8 steht auf Platz 2, mit einem Verlustpunkt und punktgleich mit Tabellenführer TSV München-Ost V in der Bezirklasse C, Gruppe 6.

Herren 9 spielt als Aufsteiger in der parallelen Bezirksklasse C, Gruppe 5. Wir sind mit der Hinrunde und dem 5. Platz mit nur einem Punkt Rückstand auf den Aufstiegsplatz 2 sehr zufrieden. Nach der sehr erfolgreichen Aufstiegssaison 20/21 konnte man kaum mehr erwarten. Leider gab es zwei Ausrutscher: die Niederlage gegen den Tabellenvorletzten und ein Unentschieden in Arget, beides vermutlich zurückzuführen auf Aufstellungspatzer. Und das sind wir schon beim Kernthema der 9. Mannschaft: zu viele Leute, zwar recht gute Stimmung und trotzdem Unzufriedenheit ("Ich spiele zu wenig") und nicht aus geschöpftes Potential ("die guten Leute / die Leute in der oberen Hälfte nach TTR") wollen zu wenig spielen. Mit Jonathan Mühlbauer und Norman Bettin haben sich zwei Spieler diese Hinrunde mal so richtig gut entwickelt. Auch Moritz Friedemann ist ein verlässlicher Spieler, der allerdings durch ein bisschen mehr Training noch mehr Sicherheit bekommen würde. Zur Rückrunde übernimmt Jonathan Mühlbauer.

 

Abteilungsvorstand Matthias Stein dankt allen Mannschaftsführern für die tollen Berichte zu ihren Mannschaft und wünscht allen Aktiven ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2022 und alles Gute, v.a. Gesundheit für ein hoffentlich bald friedlicheres 2023.

 Zum Weihnachtsvideo des FC Bayern München 

 

Diesen Artikel teilen