Logo FC Bayern München

Tischtennis

damen2-herz

Damen 2 gewinnt Bronze!

Zum Abschluss der Saison eine verdiente Medaille bei den DPM 2023

Einen tollen Abschluss einer langen Saison feierte unsere Damen 2 bei den Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen in Mühlheim-Kärlitz. Nachdem man die Gruppe als Drittplatzierter beendete, rutschte man per Losentscheid ins Viertelfinale. Im Halbfinale war dann aber Endstation - erneut gegen TTC Finow Eberswalde, gegen die man bereits in der Vorrunde unterlag.

FC Bayern München - TTC Schopfheim/Fahrnau 4:0

Unsere Damen startete stark und konzentriert ins Turnier. Mit 4:0 wurde am Freitag der TTC Schopfheim/Fahrnau aus dem Südschwarzwald klar geschlagen. Dea Salihu gewann zum Auftakt glatt 3:0 gegen Franziska Schwarz, ehe Chiara Stein gegen die Spitzenspielerin Nora Klinger durch einen 3:1-Sieg auf 2:0 erhöhte. Unsere indische Mauer Yagya Chadha schlug dann die erfahrene Ulrike Hager ebenfalls mit 3:1, ehe das Doppel Franziska Göpferich/Katerina Mala das Doppel gegen Klinger/Schwarz mit einer klugen Leistung 3:0 gewann. Der 4:0 Enstand war perfekt. Ein gelungener Start.

TTC Großpösna - FC Bayern München 4:2

Nach einer etwas hektischen und kurzen Mittagspause ging es gegen den TTC Großpösna aus Sachsen, die nominell leicht favorisiert waren. Im ersten Einzel unterlag Dea der Spitzenspielerin Maria Gebhardt etwas unglücklich mit 3:1, ehe Katka Mala mit ihrem ersten Einzeleinsatz die Nr. 3 von Großpösna, Anett Bock, mit 3:1 schlagen konnte - der Ausgleich. Hart umkämpft war das 3. Einzel, wo letztlich Chiara Stein gegen Annabell Raue die Nerven behielt. Im 4. Satz und 5. Satz konnte Chiara jeweils zwei Matchbälle abwehren, ehe sie ihren ersten Matchball zum 13:11 und 3:2-Sieg verwandeln konnte - die 2:1-Führung für die Bayern.

Die sollte leider der letzte Punkt sein: sowohl das Doppel (Göpferich/Chadha) als auch Katkas Einzel gegen die Spitzenspielerin von Großpösna gingen 0:3 verloren, ehe Dea gegen Raue mit 1:3 die Segel streichen musste.

Damit war die 2:4-Niederlage besiegelt, die Aussichten auf ein Weiterkommen deutlich gesunken. Zudem musste Chiara geplanterweise die Heimreise aufgrund einer schulischen Veranstaltung am Samstag und Sonntag antreten, der Vater und Abteilungsleiter begleitete sie im Nachtzug.

Dafür reiste Nihal Halil als Betreuerin und Unterstützung am Freitagabend an.

FC Bayern München - TTC Finow Eberswalde 1:4

Im letzten Vorrundenspiel gegen das junge Team aus Brandenburg musste am Samstagmittag ein Sieg her, um sicher das Viertelfinale zu erreichen und nicht auf das Losglück hoffen zu müssen. Coach Nico Longhino hatte sich eine kluge Aufstellung ausgedacht - und das Rezept wäre fast aufgegangen...

Im ersten Einzel unterlag Franzi Klaudia Koryzna knapp mit 1:3 (-8, -9, 5, -10) und die Variante mit Yagya an Position wäre fast aufgegangen. mit 2:0 führte Yagha bereits gegen die Spitzenspielerin Luisa Bernitz, ehe sich Bernitz mit zunehmender Dauer auf Yagyas unorthodoxes Spiel einstellen konnte. Am Ende unterlag Yagya unglücklich mit 9:11 im Entscheidungssatz - 0:2.

Dea spielte dann gegen Roksana Koryzna - und der erhoffte Einzelsieg gelang mit 3:2, der Anschlusspunkt zum 1:2 war erreicht.

Aber auch dann sollte nicht mehr klappen - Dea und Franziska unterlagen das Doppel mit 1:3, Franziska war gegen Bernitz im Einzel dann mit 0:3 unterlegen - Endstand 1:4.

Aber die Losfee meinte es gut mit unseren Mädels: wir wurden für das Viertelfinale am Samstagnachmittag ausgelost - und auch noch in untere, vermeintlich leichtere Hälfte (während es der Zweitplatzierte Großpösna in der KO-Runde gleich mit dem Favorit und späteren Sieger RV Viktoria Wombach zu tun bekam - und glatt mit 4:0 den Kürzeren im Viertelfinale ziehen sollte).

Viertelfinale: WSG Königs Wusterhausen - FC Bayern München 0:4

Im Viertelfinale drehten unsere Mädels furios auf. Dea schlug gleich zu Beginn die starke Spitzenspielerin Cosima Müller mit 11:9, 11:9, 11:9. Damit war fast schon eine kleine Vorentscheidung gefallen, denn in die anderen Einzel sollten wir leicht favorisiert in die Matches gehen. Trotzdem muss man natürlich die Nerven behalten - und das gelang zunächst Katka Mala mit einem 3:1-Sieg (10,9,-12,5) gegen Isabell Filitz, ehe Franny Göpferich mit einem glatten 3:0-Sieg (6,8,7) die Vorentscheidung gelang. Im abschließenden Doppel machten Dea und Yagya mit einem 3:1-Sieg (4,-76,4) gegen Müller/Filitz alles klar - und den Halbfinaleinzug perfekt.

Damit war man bis zum letzten Turniertag im Rennen.

Halbfinale: FC Bayern München - TTC Finow Eberswalde 2:4

Es sollte im Halbfinale die Chance zur Revanche gegen TTC Finow Eberswalde geben - und am Anfang sah auch alles danach aus...

Mit einer klugen Aufstellung hatte das Trainerteam Nico und Nihal die Mannschaft ins Rennen geschickt. Und die Rechnung ging zunächst auf. Dea schlug Klaudia Korzyna nervenstark mit 3:2 (13,-6-8,10,8), ehe diesmal Katka die Spitzenspielerin Bernitz ärgern konnte - und zwar erfolgreich. Bernitz fand kein Mittel gegen Katka und Katka gewann letztlich souverän 3:0 (10,9,6). Mit 2:0 ging man also in Front - sollte die Revanche und das Finale gegen Wombach gelingen? 

Im 3. Einzel ging Franny ins Rennen gegen Roksana Koryzna - und musste sich am Ende knapp mit 1:3 (-11,7,-7,-9) geschlagen geben, immer noch eine 2:1-Führung. Aber danach sollte kein Satzgewinn mehr gelingen. Das Doppel (Salihu/Chadha) ging mit 0:3 gegen die Koryzna-Schwestern verlen, ehe Dea auch gegen die Spitzenspielerin mit 0:3 (-7,-8,-5) den Kürzeren zog. Auch Franny konnte dem Spiel dann keine Wende mehr geben, wie in der Vorrunde unterlag sie Klaudia Koryzna. Damit drehte das Team aus Brandenburg das Match und zog ins Finale gegen den Bayerischen Pokalsieger, RV Viktoria Wombach ein.

Im Finale gegen Wombach blieb TTC Finow aber chancenlos - kein einziger Satzgewinn. Die erfahrene und clevere Mannschaft aus Unterfranken behielt mit 4:0 Siegen und 12:0 Sätzen deutlich die Oberhand. Glückwunsch nach Unterfranken zum Titel, Glückwunsch nach Brandenburg zur Silbermedaille - und Glückwünsche vor allem auch an unsere junge Truppe um das Betreuerteam mit Nico, Nihal und Matthias, die versuchten, die erkrankte Teamkapitänin Geli Dietz würdig zu vertreten.

Es war ein tolles Turniererlebnis zum Abschluss einer tollen Saison, vielen Dank an den Veranstalter, den TTC Mühlheim-Urmitz/Bahnhof. Ihr habt ein tolles und unvergessliche Event organisiert!

Damit haben unsere Damen 2 erstmals in der Geschichte der FC Bayern Tischtennis-Abteilung eine Medaille bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften errungen - STARK!

Hu-Ha!

 

 

Diesen Artikel teilen