Logo FC Bayern München

Tischtennis

H2-Siegerfoto-Relegation

Herren 2 sicher Klassenerhalt in der Relegation

Herren 2 schlägt FC Teisbach 8:2

Die zweite Herrenmannschaft hat es tatsächlich geschafft! Nach dem zwischenzeitlich letzten Platz zu Beginn der Rückrunde in der Oberliga Bayern gelang doch noch der Klassenerhalt.

Basis für den Erfolg waren 8:2 Punkte aus den letzten fünf Partien - einschließlich des 7:3-Erfolgs im abschließenden Endspiel um den Relegationsplatz gegen TSV 1880 Starnberg.

Im Relegationsspiel gegen den FC Teisbach ließ man nichts anbrennen und gewann 8:2, obwohl Kevin Fu fehlte (der sollte ursprünglich beim BTTV TOP 10 der Jungen U19 starten, musste dort aber auch verletztungsbedingt absagen...).

Der BTTV hat ausführlich über das Relegationsspiel gegen Teisbach berichtet:

Bericht des BTTV

Video des BTTV

KJa beim BTTV TOP 10 und beim Landesfinale der mini-Meisterschaften erfolgreich 

Am Wochenende fanden auch zwei landesweite Jugendturniere statt.

Am Samstag waren beim BTTV TOP 10 der U19, U15 und U13 - nach der verletzungsbedingten Absage von Kevin Fu - immer noch insgesamt acht Spielerinnen und Spieler des FC Bayern München in Bad Königshofen am Start. Kein anderer bayerischer Tischtennisverein stellte so viele Teilnehmer. Acht zu betreuende Spielerinnen und Spieler stellten auch erhöhte Anforderungen an das Trainerteam der KJa.

Den Sprung aufs Treppchen schaffte Anna Ledwoch (offiziell noch beim TSV Schwabhausen, aber fast ein Jahr bereits ins Training der KJa integriert) bei den U19 Mädchen. Anna errang Platz 2, Emilia schorr wurde Viertplatzierte, unmittelbar von Amelie Schnabl (5.) und Anda Qeku (6.) aus unserem Nachwuchs.

Bei den U13 Mädchen wurde Jessie Liao sehr starke Viertplatzierte.

Bei den Jungs U15 war Julian Inkis am Ende auf Platz 8 , bei den Jungs U13 lagen Nicolas Lendroit und Zhiyuan Zhou am Ende auf den Plätzen 7 und 8.

Am Sonntag durfte das KJa-Trainerteam dann gleich weiter zu den Bayerischen mini-Meisterschaften. Auch hier war man erfolgreich: Leonel Bettin gewann bei der AK II und auch das Endspiel um die Teilnahme bei den Deutschen mini-Meisterschaften gegen den Sieger bei der AK III.

Marie Lendroit  gewann bei bei Mädchen AK III den Titel, musste sich allerdings im Endspiel um die Teilnahme für das Deutschland-Finale knapp der Siegerin der AK II geschlagen geben. 

Diesen Artikel teilen