
Gespielt wurde in 3 Altersklassen bei den Jungen und 1 Gruppe bei den Mädchen.
AK 3 Jungen: Angetreten sind hier Jonathan Stein, Arnis Qeku, Andis Qeku und Christian Horn. Andis hat tolle Spiele gezeigt und wurde verdient erster. Platz drei und vier gingen an Jonathan und Christian. Die drei qualifizierten sich damit für die nächste Runde.
AK 2 Jungen: In dieser Altersklasse gab es insgesamt 12 Teilnehmer. Wir freuen uns sehr über den zweiten Platz von Louis Ledermann und über den ersten Platz von Felix Frauenhoffer. Beide haben sich gegen gute Konkurrenten durchgesetzt und qualifizierten sich ebenfalls für den Endscheid in Oberbayern
AK 1 Jungen: In der Königsklasse, mit ebenfalls 12 Teilnehmern traten für Bayern 3 Kinder an. Alle drei kamen in die Endrunde was sehr erfreulich ist. Dritter wurde Michael Unzicker, der sehr gut spielte. Rafael Goecke wurde vierter. Die beiden haben bei der oberbayrischen Minimeisterschaft die Möglichkeit erneut tolle Spiele zu zeigen.
AK 1-3 Mädchen: Insgesamt waren nur acht Mädchen in drei Altersklassen anwesend, die dann in einer Gruppe eine reine Mädchenkonkurrenz ausspielten. In dieser Gruppe belegten unsere Mädchen die Plätze zwei, drei, vier, fünf und sieben. Allerdings qualifizierten sich damit alle Mädchen für das nächste Turnier.
Bei der AK 2 Mädchen (5 Teilnehmerinnen) gewann Chiara Stein, bei der AK 3 Mädchen (3 Teilnehmerinnen, alle vom FC Bayern) siegte Katharina Habich.
Somit stellen wir beim Bezirksentscheid der mini-Meisterschaften 12 Teilnehmer. Glückwunsch an die Qualifizierten.
Und hier noch ein Blick auf den Medaillenspiegel des Kreisentscheids (die vier Erstplatzierten haben sich jeweils für den Bezirksentscheid qualifiziert):
Gold | Silber | Bronze | 4. Platz | ||
1. | Bayern München | 4 | 2 | 4 | 2 |
2. | SV-DJK Taufkirchen | 2 | 2 | 1 | |
3. | SV Putzbrunn | 1 | 1 | ||
4. | SV Helfendorf | 1 |