Logo FC Bayern München

Tischtennis

emilio-kah

Die KJa im Homeoffice–Training - mit viel Spaß auch zu Hause trainieren

In dieser Zeit fällt es natürlich schwer, um das Thema Corona herumzukommen. Auch die KJa wird von Corona stark beeinträchtigt. So ist es nicht möglich ein reguläres Training durchzuführen, geschweige denn einen Spielbetrieb, der offiziell eingestellt ist. Der FC Bayern hatte hier bereits vor den Verbänden am 12. März beschlossen - als Vorsichtsmaßnahmen für alle Aktiven und Trainer - den Spielbetrieb auszusetzen. Eine richtige und wichtige Entscheidung. Mittlerweile hat auch der DTTB und BTTV die Saison im Mannschaftsspielbetrieb für beendet erklärt.

Sicherlich ist Sport in einer solchen Situation keine Priorität und die Gesundheit steht an erster Stelle. Das Motto des Vereins Stay strong- stay at home! setzen auch wir gerne um.

Doch eine solche (Ausnahme-)Situation macht auch erfinderisch und so wird doch weiter trainiert – und zwar im "Homeoffice".
Gerade für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, etwas Normalität wahren zu können und sich auch weiter sportlich zu betätigen. Aus diesem Grund bekommen die Kinder und Jugendlichen der KJa jede Woche ein kleines Fitnessprogramm und eine bestimmte Tischtennis - Technik als Aufgabe, mit der sie sich intensiv beschäftigen und dazu ein kleines Erklärvideo mit Ausführung drehen sollen. Diese Videos werden dann an die Haupttrainer Csilla Batorfi und Gaby Kirschner geschickt, die den Kindern und Jugendlichen individuelle Verbesserungen und Feedback geben. So bleiben die Spielerinnen und Spieler weiter am Ball und können sich trotzdem mit ihrer Lieblings-Sportart zielgerichtet beschäftigen.

Die Erkenntnis der ersten Wochen: Die Spielerinnen und Spieler erledigen ihre Aufgaben mit viel Spaß und Kreativität und so senden auch die Kleinsten Videos von ihren fleißigen Trainingseinheiten. Die Resonanz ist durchweg positiv, sowohl auf Kinder- als auch auf Eltern-Seite. Alle sehen die Aufgaben als positive Abwechslung in den aktuellen Ausgangsbeschränkungen.
Damit ist das Programm ein voller Erfolg und hilft allen Beteiligten auch durch diese Zeit zu kommen. Dennoch hoffen wir alle Spielerinnen und Spieler möglichst bald wieder gesund in der Sporthalle begrüßen zu können.
Bis dahin wird fleißig weiter mit viel Spaß und einigem an Improvisation im Homeoffice trainiert.

Einige Beispiele, dass der Spaß dabei definitiv nicht zu kurz kommt und unsere Kinder auch neben den vorgegebenen Übungen nicht genug vom Tischtennis bekommen können, könnt ihr hier (1, 2, 3) sehen! In Aktion - Amelie, Felix und Pauline.

Diesen Artikel teilen