
Am Wochenende vom 21./22. Juni fand das erste Training nach der Coron-Pause statt. Da die städtische Halle an der Berg am Laim Straße trotz vorliegendem Hygienekonzept immer noch nicht wieder geöffnet ist, musste der Lehrgang in der Halle des TSV Milbertshofen verlegt werden .
Der Lehrgang konnte natürlich nur unter strengen Hygienemaßnahmen stattfinden. Dafür wurden die Teilnehmer in 3 Gruppen á 12 Spieler aufgeteilt. Hinzu kamen zwei Trainer die die Einhaltung der Hygieneregeln sicherstellten und natürlich das Training leiteten. So mussten z.B. alle anwesenden Personen beim Betreten und Verlassen der Halle einen Mundschutz tragen und natürlich den Sicherheitsabstand wahren. Am Tisch berührte jeder Spieler nur seinen eigenen Ball und die Tische waren großzügig durch Banden voneinander getrennt. Nach einer Stunde gab es eine obligatorische Lüftungspause von 15 Minuten und die Tische wurden desinfiziert.
Trotz aller notwendigen Regeln kam der Sport aber nicht zu kurz. Natürlicherweise merkte man den Spielern an, dass es schon einige Zeit seit dem letzten Training vergangen war. Aber das kontinuierliche Fitnessprogramm sowie die durchgeführten Schattenübungen zeigten Wirkung. Für die lange Pause lief es sehr gut. Gruppe 1 konnte 2x täglich 2h trainieren - alle weiteren Gruppen gingen 1x täglich für 2h an die Tische. Und auch wenn einige Spieler am Sonntag doch einen kleinen Muskelkater verspürten - die Motivation und die Vorfreude, endlich wieder trainieren zu dürfen, war allen förmlich anzusehen.
Während des Trainings wurde vor allem auf die Grundlagen geachtet. Dementsprechend sollten es vor allem lange Ballwechsel werden, um wieder ein gutes Gefühl für Tisch und Ball zu entwickeln. Alle Kinder waren hochmotiviert dabei, nutzten jede Minute intensiv und gaben wie immer ihr bestes. Und auch an alle Corona bedingten Hygiene-Regeln wurde sich vorbildlich gehalten.
Die Durchführung des Lehrgangs war ein voller Erfolg! Und es stand sofort fest, dass dieser am besten direkt wiederholt werden sollte. Deshalb freuen wir uns, dass ein weiterer Lehrgang bereits dieses Wochenende stattfinden kann. Ein besonderer Dank gilt hier auch insbesondere den verantwortlichen Trainern, die trotz eines hohem Organisations-und Planungsaufwands ein Training für die Kinder und Jugendlichen ermöglichen.