Jugend

Quali der Jugend zum bayerischen Top 14 Turnier

Increase font size Schriftgröße

Am Samstag fand in der Halle des TSV Esting das zweite Verbandsranglistenturnier Bayern-Süd statt. Hier kämpfte die Jugend U15 und die Jugend U11 um die Qualifikation zum bayerischen Top 14.
Insgesamt neun Spieler und Spielerinnen unserer KJa nahmen teil und konnten sich gut präsentieren.
Bei den Mädchen U11 hatte Anja Klose in der Vorrunde mit der Konkurrenz zu kämpfen und rutschte deswegen in der Endrunde in die untere Hälfte. Hier hat sie jedoch nur ein einziges Spiel abgeben müssen und landete so auf dem zehnten Platz. Ihre gleichaltrige Vereinskollegin Marie Lendroit hat sich besser geschlagen und erreichte nach einigen knappen Siegen noch Platz 6. Obwohl Amira Habal über hundert QTTR-Punkte hinter der Favoritin Lilly Seidl vom TTCS Warmisried liegt, konnte Amira sie mit einem souveränen 3:0 besiegen. Ohne eine einzige Niederlage schloss die Spielerin der KJa das Turnier ab und hat sich somit den Turniersieg und die Goldmedaille mehr als verdient.
Bei den Jungen U11 hatte Antoine Lendroit mit Nervosität und den starken Gegnern Probleme, schaffte es aber noch auf den neunten Platz. Als Teilnehmer mit den zweitwenigsten Punkten ist das eine gute Leistung. Bohan Xiao hingegen konnte nur eine Niederlage gegen den späteren Turniersieger verzeichnen und wurde so – allen Erwartungen gerecht – ein starker zweiter Platz.
Die Spielerinnen des FC Bayern hatten es bei den Mädchen U15 auch nicht gerade leicht. Jessie Liao hatte sich als eine der jüngeren Teilnehmerinnen nur mit Mühe behaupten können. Trotzdem gab sie nicht auf und erkämpfte sich bei zwei Fünfsatz-Matches noch den Sieg. Dadurch konnte sie das Turnier als 13te abschließen. Die ein Jahr ältere Angelina Xie erreichte eine Bilanz von 6:4, mit der sie auf Platz fünf landete. Durch die knappen Spielverhältnisse war sie nur ein paar Sätze von einer Platzierung auf dem Treppchen entfernt.
Die Jungen U15 vom FC Bayern hatten sich am Samstag von ihrer besten Seite gezeigt, und das kann man auch in den Ergebnissen wiedererkennen. Arnis Qeku musste sich zwar zweimal geschlagen geben, gab im Kampf um Platz Drei aber nochmal alles. Dieses nervenaufreibende Spiel konnte er letztendlich noch 3:2 für sich entscheiden. Julian Inkis kam als Favorit bis in Finale und traf hier auf einen starken Gegner, der ebenfalls noch keine Niederlage erlitten hatte. Mit einem recht souveränen 3:1 holte er jedoch den Sieg und somit den ersten Platz.
Die ersten zwei Plätze bei U15 und Platz 1–5 bei U11 qualifizierten sich für das Top 14, das im September in Thannhausen ausgetragen wird.

Weitere Inhalte