Erstellt am 28.07.2023 um 21:21 Uhr
Wie jedes Jahr veranstaltete die Tischtennis-Abteilung des FC Bayern das Sommerfest der KJa. Neben der Danksagung an alle Trainer ist das jährliche Eltern-Kind-Turnier das Highlight der Veranstaltung. Hier trat je ein Spieler der KJa mit einem Elternteil im Doppel gegen eine andere Paarung an. Um bei stärkeren Familien für Ausgleich zu sorgen, steht ein buntes Sammelsurium an Handicap-Schlägern an. Darunter finden sich Fliegenklatschen, Mini-Schläger, Hölzer ohne Beläge, Schläger mit Löchern, und vieles mehr. Neben fairen Verhältnissen sorgt diese Anpassung auch noch für eine gehörige Menge Spaß.
Nach dem gemeinsamen Aufbau in der Halle hatten alle Teilnehmer die Gelegenheit sich einzuspielen. Nach einer kurzen Begrüßung startete der Wettbewerb auch schon in die erste Runde. Während Nico Longhino sich um die Verteilung der Handicaps kümmerte, übernahm Amelie Schnabl die Turnierleitung. Zwischen den einzelnen Turnierrunden war immer kurz Zeit sich zu unterhalten oder mit einem kleinen Imbiss zu stärken, denn auch dieses Jahr sorgten die Eltern und der Elternbeirat für ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Buffet vom Schokomuffin bis hin zur Leberkäse-Semmel. Auch die erfahreneren Spieler nutzten jede Pause für ein kleines Kräftemessen an der Platte, natürlich nicht ohne zu den Trickschlägern zu greifen. Besonders beliebt war hier eine kleine Bratpfanne, mit der sich super Abwehr spielen lässt.
Nach einigen spannenden Runden mit beeindruckenden Ballwechseln und jeder Menge Lachen war dann Zeit für die Siegerehrung. Bis zur letzten Runde waren die Plätze auf dem Treppchen noch unklar, auch das Ergebnis war äußerst knapp. Erste wurde Emilie Schorr mit ihrem Vater, ein gewonnenes Spiel besser als die anderen Paarungen. Platz Zwei ging an David Dunaevskiy und seinen Vater, die bis zum Schluss um ihre Platzierung kämpfen mussten. Auch waren sie das einzige Team im Partnerlook. Eine kleine Turnierüberraschung waren Anja Klose und ihre Mutter, die auf den dritten Platz gelandet sind. Der letzte Platz, unser „Sieger von hinten“ bekam ebenfalls einen kleinen Trostpreis.
Nach der Siegerehrung wurde die jetzige BFDlerin Amelie verabschiedet und Rufus, der neue BFDler begrüßt. Anschließend sprach der Abteilungsleiter Matthias Stein noch ein paar Worte, und Michael Schnabl bedankte sich im Namen des Elternbeirats und der Spieler noch bei allen Trainern. Damit diese weiterhin fit und gesund bleiben, wurden Geschenke in Form zwei riesiger Obst- und Gemüsekörbe überreicht, von denen sich die Coaches frei bedienen durften.
Vielen Dank an den Elternbeirat für die Organisation des Sommerfestes, und an alle helfende Hände bei der Umsetzung.