
Diese Osterferien war es endlich soweit: Die KJa nahm das erste mal an Raiffeisen Youth Championships in Linz teil! Am Mittwoch fuhren wir mit insgesamt 5 Trainern und 13 Spielern vom Hauptbahnhof, mit dem Zug nach Linz. Die Vorfreude war groß, denn für viele Spieler und Spielerinnen der KJa war dies das erste internationale Turnier. Und nicht nur irgendeines, in Summe traten 380 Nachwuchs-Asse aus 16 verschiedenen Nationen über 5 Tage hinweg in diversen Altersklassen, in einem der größten Tischtennis-Nachwuchsturniere Europas, gegeneinander an.

Am Mittwochabend stand noch eine Trainingseinheit auf Plan, um uns an die riesige Halle zu gewöhnen, bevor wir mit dem Shuttlebus zurück ins Hotel fuhren.
Früh aufstehen hieß es dann am Donnerstagmorgen und pünktlich um 9 Uhr starteten die ersten Mannschaftsspiele in 2er-Teams. Am Donnerstag spielten wir die Gruppenphase im Mannschaftswettbewerb aus und am Freitag ging es weiter mit den ersten Endrundenspielen in der Mannschaft.


In den Pausen zwischen den Spielen feuerten wir uns gegenseitig an, halfen beim zählen oder drehten eifrig am Zauberwürfel. Außerdem war es sehr spannend sich mit Spielern aus anderen Ländern zu unterhalten und auszutauschen und wir haben viel neues dazu gelernt.
Samstagvormittag starteten wir dann mit der Gruppenphase im Einzel, gefolgt von weiteren Mannschaftspielen am Nachmittag.
Währenddessen gab es am Samstag auch ein Tischtennisquiz, mit vielen lustigen Antworten, und eine lustige Aufschlagchallenge vom Tischtennisshop vor Ort.


Das Turnier neigte sich dem Ende zu und am Sonntag fanden die finalen Spiele im Mannschaftswettbewerb statt, mit einer anschließenden Siegerehrung. Die größten Erfolge feierten Emilia Schorr mit ihrer Partnerin aus Thüringen, die den ersten Platz bei den Mädchen U15 belegten und Anna Ledwoch zusammen mit Olha Ponko bei den Mädchen U17, die am Ende Bronze gewannen. Auch Bohan Xiao, erreichte zusammen mit seinem Partner Erik Zhenyeng den 2. Platz bei den Jungen U11.
Abschließend standen am Montag die letzten Platzierungsspiele im Einzel an, wobei Olha Ponko den größten Erfolg mit dem 3. Platz bei den Mädchen U17 verzeichnete.



Somit gingen 5 sehr intensive Turniertage zu Ende und es war ohne Frage ein einzigartiges Erlebnis für alle Spieler. Wir hatten alle sehr viel Spaß und haben viel neues dazu gelernt,was uns sicherlich in der Zukunft voranbringen wird.