Logo FC Bayern München

Tischtennis

Die KJA bei den 24. Raiffeisen Youth Championships in Linz

Am Mittwoch, den 16.04.2025, machten sich zwei Kleinbusse mit Spielern der KJA auf den Weg nach Österreich. Ziel war die TIPS Arena in Linz, wo die 24. Raiffeisen Youth Championships stattfinden sollten. 

Bevor es allerdings zur Halle ging, wurde noch ein kurzer Abstecher an unserer Unterkunft, dem Bee Green Hotel gemacht, wo die Spieler ihre Zimmer beziehen konnten und sich auf die Abfahrt zur Arena vorbereiteten. In der Halle ging es für die Spieler dann direkt an die Tische, wo in den kommenden 5 Tagen die Mannschafts- und Einzelwettbewerbe ausgetragen werden sollen. Nach dem Training und dem anschließenden Abendessen in der Mensa vor Ort ging es auch schon zurück ins Hotel. 

Am Donnerstag und Freitag stand dann die Vor- bzw. Zwischenrunde im Teamwettbewerb an. Die Spieler des FC Bayern München waren hierbei folgendermaßen vertreten:

Andis Qeku (Jungen 19); Theresa Faltermaier / Anna Ledwoch (Mädchen 19); Emilia Schorr / Anda Qeku (Mädchen 19); Florian Bergmeier / Julian Inkis (Jungen 17); Thomas Schöffel / Arnis Qeku (Jungen 15); Bohan Xiao (Jungen 13); Annabell Funke / Marie Lendroit (Mädchen 13) und Nicolo Bordin / Eric Guan (Jungen 11).

Nach vielen hochklassigen und spannenden Mannschaftskämpfen an den ersten beiden Tagen, standen am Samstag Vormittag die Vorrundenspiele im Einzel an (Starter des FCB: Mädchen 19: Anna Ledwoch, Anda Qeku; Mädchen 17: Theresa Faltermaier, Emilia Schorr; Jungen 17: Andis Qeku, Julian Inkis, Florian Bergmeier; Jungen 15: Thomas Schöffel, Arnis Qeku; Mädchen 13: Annabell Funke; Jungen 13: Bohan Xiao; Mädchen 11: Marie Lendroit; Jungen 11: Nicolo Bordin, Eric Guan). Nach einer super Leistung aller KJA Spieler in der Einzel-Vorrunde ging es am Nachmittag in die ersten KO-Spiele im Teamwettbewerb, wo sich 5 der 8 KJA-Teams für das Halbfinale qualifizieren konnten. Mit diesen tollen Ergebnissen im Rücken und der Vorfreude auf die morgige erste KO Runde im Einzel und die Platzierungsspiele in der Mannschafft ging es für die Spieler und das Trainer-Team am frühen Abend noch in die Linzer Innenstadt, wo man den Tag mit einem Eis und einem kleinen Abendspaziergang ausklingen lies.

Am Sonntag ging es in der Früh für einen Teil des FCB-Aufgebots direkt mit der ersten KO-Runde ihrer entsprechenden Altersklasse weiter. Als Erster musste Julian Inkis ran, der sein Spiel gegen den tschechischen Kontrahenten deutlich für sich entscheiden konnte und damit den Sprung ins Hauptfeld bei den Jungen 17 schaffte, wo auch Andis Qeku und Florian Bergmeier dank zweier Freilose warteten. Weiter ging es mit der Altersklasse U11: Bei den Jungs schaffte Eric Guan mit seinem 3:1 Erfolg gegen seinen Gegner aus Malta den Sprung ins Achtelfinale, für das auch Nicolo Bordin bereits qualifiziert war. Bei den Mädchen musste sich Marie Lendroit im Viertelfinale knapp mit 9:11 im Fünften Satz der italienischen Gegnerin geschlagen geben. Weiter ging es mit Bohan Xiao, der mit einem souveränen 3:0 sein Achtelfinal-Ticket bei den Jungen 13 löste. Die letzten Einzel für diesen Tag wurden dann noch bei den Mädchen in den Altersklassen U13 und U17 gespielt. im Viertelfinale bei den Mädchen 13 musste Annabell Funke nach einem guten Fight der sehr starken Gegnerin aus den Niederlanden zum Sieg gratulieren, während Emilia Schorr und Theresa Faltermaier ihre Achtelfinals bei den Mädchen 17 souverän mit 3:0 bzw. 3:1 für sich entscheiden konnten. 

Nach diesen spannenden ersten KO-Spielen im Einzel kam es dann am Nachmittag zu den Platzierungsspielen in der Mannschaft. Bei den Mädchen 19 konnten beide Teams der KJA ihr Halbfinale deutlich gewinnen, sodass es wenig später zum internen Endspiel kam, welches Theresa Faltermaier und Anna Ledwoch mit 3:0 gegen Emilia Schorr und Anda Qeku gewinnen konnten. Bei den Jungen 19 (Andis Qeku) war bereits am Vortag im Viertelfinale Schluss, am Ende reichte es aufgrund eines Walk-Overs für Platz 7. Florian Bergmeier und Julian Inkis, die bis zum Halbfinale ein tolles Turnier spielten und eine super Teamleistung zeigten, konnten auch im Halbfinale und im Spiel um Platz 3 ihr bestes Tischtennis zeigen, mussten sich aber schlussendlich doch zweimal deutlich mit 0:3 geschlagen geben. Bei den Jungen 15 gelang Thomas Schöffel und Arnis Qeku ein deutlicher Sieg im Halbfinale (3:0), jedoch war das Team aus Irland im Endspiel einfach eine Nummer zu groß (1:3). Bohan Xiao und sein tschechischer Mitspieler schafften es im Teamwttbewerb bei den Jungen 13 bis ins Viertelfinale, gewannen dann aber kein Spiel mehr und mussten sich am Ende mit Platz 8 zufrieden gebe. Dennoch eine tolle Leistung! Annabell Funke und Marie Lendroit verpassten bei den Mädchen 13 knapp den Sprung in die Endrunde und spielten somit am Ende in einer 3er-Gruppe um die Plätze 7-9. Hier konnten sie allerdings nochmal zeigen was sie drauf haben und holten mit einem 3:1 und einem 3:0 am Ende Rang 7. Bei den Jungen U11 war das Halbfinale bereits am Vortag ausgespielt worden, welches Nicolo Bordin und Eric Guan gegen das Team aus Österreich deutlich gewinnnen konnten. Im Endspiel trafen sie dann auf zwei Linkshänder aus Italien, welches die beiden Italiener nach einem tollen Kampf und hochklassigen Spielen mit 3:1 für sich entscheiden konnten. 

Nach einer letzten erholsamen Nacht im Bee Green Hotel checkte das gesamte Team Früh am Montag Morgen aus und machte sich auf den Weg in die Halle. An diesem Fünften und finalen Wettkampftag sollten nun noch die Champions der jeweiligen Wettkampfklassen im KO-System ermittelt werden. Los ging es um 9 Uhr mit den Sechzehntelfinals bei den Jungen 17 und Jungen 15. Bei den Jungen 17 holte Julian Inkis einen mühelosen 3:0 Sieg und auch Andis Qeku konnte nach anfänglichen Problemen mit seinem 3:1 Sieg überzeugen. Florian Bergmeier erwischte einen starken Gegner und war bei seiner 0:3 Niederlage recht chancenlos. Bei den Jungen 15 holte Thomas Schöffel einen deutlichen 3:0 Sieg, während Arnis Qeku Nervenstärke bewies und seinen Gegner aus Irland mit 11:9 im Fünften (nach 5:9 Rückstand) niederringen konnte. Im anschließenden Achtelfinale sicherte sich Andis mit beinahe dem selben Spielverlauf wie in der Runde zuvor das Ticket fürs Viertelfinale bei den Jungen 17, während Julian dem deutlich stärkeren Gegner aus Österreich zu dessen 3:0 Sieg gratulieren musste. Nach seinem Comeback im Sechzehntelfinale war für Arnis im Viertelfinale dann gegen einen starken Gegner aus den Niederlanden Schluss (1:3), während Thomas seinen slowakischen Kontrahenten mit 3:0 bezwingen konnte. Auch ihre Viertelfinals konnten Thomas und Andis, der bereits 1:2 und 7:10 hinten lag, für sich entscheiden. Im Halbfinale ließ Andis dann nichts anbrennen und fegte seinen Gegner aus Luxembourg mit 3:0 vom Tisch. Thomas hingegen musste sich dem späteren Turniersieger aus Irland, der bereits im Team gegen Thomas gewonnen hatte, zum Sieg gratulieren und holte somit Bronze. Genauso wie er im Halbfinale aufgehört hatte, machte Andis auch im Jungen U17 Finale weiter und ehe der Gegner sich versah lag er auch schon 0:2 und 1:6 zurück. Nach dem gegnerischen Timeout machte Andis es noch einmal spannend, bevor er mit einem 11:9 im dritten Satz den Sack zumachen konnte.

Bei den Jungen 11 und Jungen 13 standen bereits die Achtelfinals an. Bohan Xiao, der als einziger Spieler für die KJA bei den Jungen 13 im Einsatz war, blieb in seinem Achtelfinale gegen seinen Gegner aus Luxembourg recht chancenlos und schied trotz eines guten Spiels und einer super Turnier-Performance aus. Das selbe Schicksal ereilte auch Eric Guan bei den Jungen 11, der am Ende seinem Gegner aus Österreich zum Sieg gratulieren musste. Lediglich Nicolo Bordin schaffte den Sprung ins Viertelfinale, welches er deutlich mit 3:0 gewinnen konnte. Im Halbfinale spielte er mit einem sicheren Podestplatz frei auf und lieferte sich einen tollen Schlagabtausch mit seinem Kontrahenten aus der Slowakei, wobei er sich am Ende doch recht deutlich mit 0:3 geschlagen geben musste. 

Bei den Mädchen 11 spielte Marie Lendroit nach ihrem Viertelfinal-Aus gegen die spätere Zweite in einer 4er Gruppe um die Plätze 5-8. Mit zwei Siegen aus drei Spielen und einer super Leistung nicht nur an diesem Tag, sondern über das gesamte Turnier hinweg, landete sie am Ende nur aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses auf Rang 7. Ebenfalls auf Platz 7 und mit einer genauso tollen Wettkampf Performance landete Annabell Funke bei den Mädchen 13.

Bei den Mädchen 17 und Mädchen 19 war der FCB das Maß der Dinge. Nachdem Theresa Faltermaier, Anna Ledwoch, Emilia Schorr und Anda Qeku bereits die Mannschaftskonkurrenz der Mädchen 19 auseinandergenommen hatten, wurden die Einzelkonkurrenzen ebenso dominiert. Bei den Mädchen 17 gewann Emilia ihr Viertelfinale souverän mit 3:0, während Theresa nach 1:2 Satzrückstand zwar ein wenig zittern musste, dann aber die Sätze 4 und 5 deutlich für sich entschied. Auch in ihren jeweiligen Halbfinals ließen die beiden mit jeweils 3:1 recht wenig anbrennen und so kam es schließlich zum internen Finale, welches Theresa mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Bei den Mädchen 19 war die Geschichte, beinahe die selbe: Anna und Anda konnten ihre Viertelfinals jeweils deutlich mit 3:0 gewinnen und auch in ihren jeweiligen Halbfinals wurde es nicht wirklich knapp (3:0 bzw. 3:1), was am Ende also auch hier ein internes Finale bedeutete, welches mit 3:0 an Anna ging.

 

Insgesamt waren es 5 Tage voller packender und hochklassiger Spiele, wertvoller Wettkamferfahrung und einer Menge Spaß sowie Edelmetall für die Spieler des FC Bayern.

Ein großes Dankeschön geht natürlich an den Veranstalter und die Turnierleitung für dieses tolle Event, an den Verein für die finanzielle Unterstützung, an die Eltern für ihre Unterstützung vor Ort und von Zuhause und natürlich an das Trainerteam für das Coaching und die Unterstützung in der Halle.

Siegerehrung Mädchen 19 Mannschaft | © https://drive.google.com/drive/folders/1E9d_JJpBFhXdeENe2Wa15N3htKvdTSxd (Eigentümer: linzagfroschberg)
Siegerehrung Jungen 15 Mannschaft | © https://drive.google.com/drive/folders/1E9d_JJpBFhXdeENe2Wa15N3htKvdTSxd (Eigentümer: linzagfroschberg)
Siegehrung Jungen 11 Mannschaft | © https://drive.google.com/drive/folders/1E9d_JJpBFhXdeENe2Wa15N3htKvdTSxd (Eigentümer: linzagfroschberg)
Siegerehrung Mädchen 19 Einzel | © https://drive.google.com/drive/folders/1E9d_JJpBFhXdeENe2Wa15N3htKvdTSxd (Eigentümer: linzagfroschberg)
Siegerehrung Jungen 17 Einzel | © https://drive.google.com/drive/folders/1E9d_JJpBFhXdeENe2Wa15N3htKvdTSxd (Eigentümer: linzagfroschberg)
Siegerehrung Mädchen 17 Einzel | © https://drive.google.com/drive/folders/1E9d_JJpBFhXdeENe2Wa15N3htKvdTSxd (Eigentümer: linzagfroschberg)
Siegerehrung Jungen 15 Einzel | © https://drive.google.com/drive/folders/1E9d_JJpBFhXdeENe2Wa15N3htKvdTSxd (Eigentümer: linzagfroschberg)
Siegerehrung Jungen 11 Einzel | © https://drive.google.com/drive/folders/1E9d_JJpBFhXdeENe2Wa15N3htKvdTSxd (Eigentümer: linzagfroschberg)
Die Delegation des FC Bayern München in Linz

Platzierungen der KJA Spieler in Linz:

 

Team:

Mädchen 19 Team:

1 Theresa Faltermaier / Anna Ledwoch

2 Emilia Schorr / Anda Qeku

 

Jungen 19 Team:

Andis Qeku / Peter Nagy-Horvath (SU Kufstein)

 

Jungen 17 Team:

Florian Bergmeier / Julian Inkis

 

Jungen 15 Team:

Thomas Schöffel / Arnis Qeku

 

Jungen 13 Team:

8 Bohan Xiao / Antonin Horák (CZE)

 

Mädchen 13 Team:

Annabell Funke / Marie Lendroit

 

Jungen 11 Team:

Nicolo Bordin / Eric Guan

 

 

Einzel:

Mädchen 19 Einzel:

Anna Ledwoch

Anda Qeku

 

Jungen 17 Einzel:

Andis Qeku

AF Julian Inkis

SF Florian Bergmeier

 

Mädchen 17 Einzel:

Theresa Faltermaier

Emilia Schorr

 

Jungen 15 Einzel:

Thomas Schöffel

AF Arnis Qeku

 

Jungen 13 Einzel:

AF Bohan Xiao

 

Mädchen 13 Einzel:

Annabell Funke

 

Jungen 11Einzel:

Nicolo Bordin

AF Eric Guan

 

Mädchen 11 Einzel:

7 Marie Lendroit

 

 

Medaillenspiegel des FCB:

4x Gold

5x Silber

2x Bronze

 

 

Bilder / Fotos der Siegerehrungen

Photos by Manfred Pillik (24. Raiffeisen Youth Championships Photos – Google Drive) (Eigentümer: linzagfroschberg)

Diesen Artikel teilen