Logo FC Bayern München

Tischtennis

© https://www.bttv.de/fileadmin/bttv/media/000/fotos/veranstaltungen/2025/2025_Top10131519/J13_3970.jpg (Urheber: BTTV)

Top 10, Bayerische Mini-Meisterschaften und 2. BRLT

Am vergangenen Wochenende (03. bis 04.05.2025) standen für die Spieler der KjA gleich drei wichtige Wettkämpfe auf dem Programm. In Bad Königshofen stand am Samstag das Bayerische Top 10 an, wo im Format „Jeder gegen jeden“ der Beste Spieler bzw. die Beste Spielerin einer jeden Altersklasse ermittelt wurde. 

Bei den Mädchen 19 ging Emilia Schorr als einzige Starterin für den FCB ins Rennen. Mit einer tollen Leistung über den gesamten Turniertag hinweg musste sie sich lediglich Zoe-Loreen Sommer (TSV Oberstorf) geschlagen geben. Am Ende reichte es mit einer 8:1 Bilanz aufgrund des besseren Satzverhältnisses trotzdem zum verdienten Turniersieg. 

Siegerehrung der Mädchen 19 | © https://www.bttv.de/fileadmin/bttv/media/000/fotos/veranstaltungen/2025/2025_Top10131519/M19.jpg (Urheber: BTTV)

Mit Raphael Aicher, Florian Bergmeier und Thomas Schöffel waren bei den Jungen 19 gleich drei Starter im KjA Trikot mit von der Partie. Raphael startete mit drei Siegen gut ins Turnier, konnte dann allerdings nicht mehr an seine Leistungen anknüpfen und beendete das Turnier mit einer 3:6 Bilanz auf Rang 7. Flo kämpfte sich durch das Turnier und konnte zwei Siege einfahren, was ihm am Ende trotzdem Platz 10 einbrachte. Am Besten lief es für Thomas, der mit seiner 4:5 Bilanz ein paar tolle Spiele gezeigt hatte und sich am Ende über den 5. Platz freuen durfte.

Siegerehrung der Jungen 19 | © https://www.bttv.de/fileadmin/_processed_/a/2/csm_J19_7be4b56810.jpg (Urheber: BTTV)

Annabell Funke und Jessie Liao waren in der Klasse der Mädchen 15 für den FCB am Start. Annabell spielte ein sehr gutes Turnier und schlug einige Gegnerinnen auf ihrem Niveau, wobei sie sich nur den Spielerinnen an den Setzpositionen 1-3 geschlagen geben musste. Am Ende reichte es mit dieser Leistung (6:3) für Rang 5 in der Abschlusstabelle. Auch Jessie zeigte trotz ihrer Außenseiterrolle tolle Leistungen am Tisch und landete am Ende mit einer 3:6 Bilanz auf dem 7. Platz.

Siegerehrung der Mädchen 15 | © https://www.bttv.de/fileadmin/bttv/media/000/fotos/veranstaltungen/2025/2025_Top10131519/M15_3976.jpg (Urheber: BTTV)

Bei den Jungen 15 war Nicolas Lendroit der einzige Repräsentant der KjA. Obwohl er nicht zum Favoritenkreis gehörte spielte er von Anfang an mutig auf und zeigte starke Leistungen gegen top gesetzte Spieler, so lag er zum Beispiel gegen den an zwei gesetzten Timo Westphal (SpVgg Effeltrich) bereits mit 2:1 in Sätzen und 9:4 Punkten vorne, musste am Ende aber noch seinem Kontrahenten zum Sieg gratulieren. Trotzdem holte er am Ende insgesamt drei Siege aus neun Spielen und landete damit auf einem guten 7. Platz.

Siegerehrung der Jungen 15 | © https://www.bttv.de/fileadmin/bttv/media/000/fotos/veranstaltungen/2025/2025_Top10131519/J15.jpg (Urheber: BTTV)

Drei Starterinnen des FCB waren hingegen bei den Mädchen 13 mit dabei. Für Marie Lendroit, die als Top gesetzte Spielerin ins Turnier startete, lief der Tag leider nicht optimal. Trotzdem versuchte sie ihr Bestes, um sich aus dem Formtief heraus zu kämpfen und holte sich am Ende mit viel Kampfgeist und einer 3:6 Bilanz Rang 7 in der Tabelle. Amira Habal konnte am Ende des Tages zwar nur ein Spiel für sich entscheiden, zeigte aber dennoch gutes Tischtennis. Am Ende reichte es trotzdem nur für den 10. Platz. Ganz anders hingegen lief es für Anja Klose, die im Vorfeld nicht zum Favoritenkreis gezählt wurde. Mit einer starken Performance (6:3) ergatterte sie am Ende den viertel Platz.

Siegerehrung der Mädchen 13 | © https://www.bttv.de/fileadmin/bttv/media/000/fotos/veranstaltungen/2025/2025_Top10131519/M13.jpg (Urheber: BTTV)

Für den zweiten Erfolg bei diesem Turnier sorgte letztlich Bohan Xiao, der seine Konkurrenten in der Altersklasse Jungen 13 von Anfang bis Ende komplett dominierte. Zum Schluss stand ihm eine 9:0 Bilanz (27:3 Sätze) zu Buche, was folgerichtig Platz 1 und den Top 10-Titel bedeutete. Neben Bohan war auch Louis Schulze für die KjA im Einsatz und spielte ebefalls ein erfolgreiches Turnier, wobei er am Ende mit Platz 5 (4:5) belohnt wurde.

Siegerehrung der Jungen 13 | © https://www.bttv.de/fileadmin/bttv/media/000/fotos/veranstaltungen/2025/2025_Top10131519/J13_3970.jpg (Urheber: BTTV)

Neben den Titeln und Medaillien ging es für die Teilnehmer des Top 10 auch um die direkte Qualifikation zum Top 14 im September. Direkt qualifiziert haben sich in allen Altersklassen die Platzierungen 1 bis 5, während die Spieler auf den unteren Rängen wieder zum Verbandsranglistenturnier bzw. Verbandsbereichsranglistenturnier zurück fallen.

(Die Fotos und Bilder sind dem entsprechenden Artikel des BTTV entnommen und dementsprechend verlinkt. Für Interessierte geht es hier zu besagtem Artikel: Bayerisches TOP 10 der Jugend 13, 15 und 19 in Bad Königshofen - Bayerischer Tischtennis-Verband)

 

 

Am Sonntag ging es dann direkt mit den nächsten Turnier weiter. Parallel zur zweiten Bezirksrangliste der Jugend 15 und 11 in Ebersberg fand auch das Landesfinale der Minimeisterschaften in Neustadt an der Aisch statt.

Bei besagtem Landesfinale ging Annabella Zhang als Vertreterin der KjA bei den Mädchen der AK 3 (0-8 Jahre) an den Start. Nach drei souveränen 3:0 Siegen in der Vorrunde qualifizierte sie sich aufgrund eines Freiloses im Viertelfinale direkt für das Halbfinale. Auch in diesem Spiel lies sie nichts anbrennen und bezwang ihre Gegnerin deutlich mit 3:0. Im darauf folgenden Endspiel der Mädchen AK 3 zeigte sie weiterhin keine Nerven und blieb auch in diesem Spiel mit einem 3:0 Sieg makellos. Das war es aber noch langen nicht für Annabella. Bei den Minimeisterschaften kommt es beim Verbandsentscheid in Bayern nämlich zur einzigartigen Situation, dass die Siegerin der AK 3 (also Annabella) in einem finalen Entscheidungsspiel gegen die Siegerin der AK 2 (9-10 Jahre) um den Startplatz für das Bundesfinale der Minimeisterschaft antreten muss. Trotz einer guten Leistung reichte es für Annabella nicht ganz (7:11, 10:12, 9:11) zur Qualifikation. Trotzdem bleibt am Schluss der Titel als Bayerische Minimeisterin der AK 3 bestehen. Insgesamt eine super Leistung!

(Bei den Jungen gewann tatsächlich der Sieger der AK 3  gegen seinen älteren Kontrahenten aus der AK 2, was eher selten vorkommt.)

(Das Foto der Siegerehrung der Mädchen AK 3 wurde dem entsprechenden Artikel des BTTV entnommen und dementsprechend verlinkt. Für Interessierte geht es hier zu besagtem Artikel: Verbandsentscheid mini-Meisterschaften 2024/2025 in Neustadt a.d. Aisch - Bayerischer Tischtennis-Verband)

Siegerehrung der Mädchen AK 3 | © https://www.bttv.de/fileadmin/bttv/media/000/fotos/veranstaltungen/2025/2025_Verbandsentscheidmm/WhatsApp_Image_2025-05-05_at_07.27.14__7_.jpeg (Urheber: BTTV)

Währenddessen ging es in Ebersberg beim 2. BRLT um die Quali zum 2. VBRLT.

Bei den Mädchen 15 waren hier Miecia Ye und Milena Putze am Start. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurden die Platzierungen in einer Sechsergruppe im Format „Jeder gegen jeden“ ermittelt. Miecia beendete das Turnier letztlich mit einer 3:2 Bilanz auf Rang 3 (lediglich einen Satz hinter Rang 2), während Milena ein Spiel für sich entscheiden konnte und sich damit den 5. Platz sicherte. 

Siegerehrung der Mädchen 15

Bei den Mädchen 11 wurde das Turnier ebenfalls im Format „Jeder gegen jeden“ ausgetragen, wobei hier sogar nur drei Spielerinnen am Start waren. Alzbeta Mala zeigte eine tolle Performance, blieb letztendlich  aber recht chancenlos und musste sich am Ende mit Rang drei zufrieden geben.

Mit sieben von 16 Teilnehmern stellte der FCB bei den Jungen 15 beinahe die Hälfte des Teilnehmerfeldes. Von diesen sieben schaffte es lediglich Adrian Bettin nicht aus der Vorrunde heraus, konnte dafür aber in der unteren Endrundenhälfte überzeugen und belegte zum Schluss Platz 9. Nicolo Bordin, Leonel Bettin, Eric Guan, Antoine Lendroit, Felix Zhang und Maximilian Zhang schafften es allesamt in die Endrunde um die Plätze 1 bis 8. Am Ende ging Nicolo mit einer 6:1 Bilanz als Sieger aus dieser hervor. Dicht gefolgt von Leonel Bettin (5:2) auf Rang 2 und Eric Guan (4:3) auf Rang 4. Antoine belgte mit einer 3:4 Bilanz Platz 5 in der Tabelle, während sich die Zhang – Zwillinge auf den Positionen 7 (Felix mit einer 2:5 Bilanz) und 8 (Max mit einer 1:6 Bilanz) einreihten. 

Siegerehrung der Jungen 15

Mit Julian Weídinger, Leon Huynh, Martin Xie und Thomas Cao waren bei den Jungen 11 vier Spieler des FCB mit von der Partie. Während Martin und Thomas nach der Vorrunde um die Plätze 9 bis 13 spielten und dabei den 10. (Martin) und 11.  (Thomas) Platz belegten, spielten Julian und Leon in der oberen Endrundengruppe um die Plätze 1 bis 8. Diese beendeten beide jeweils mit einer starken 5:2 Bilanz, was am Ende den 3. Platz für Julian und Rang 4 für Leon bedeutete.

Siegerehrung der Jungen 11

Diesen Artikel teilen

Weitere news