Die FC Bayern Amateure beim Training an der Säbener Straße.
© FC Bayern
FC Bayern Logo
FC Bayern Logo

Nach Rückschlag: Amateure wollen in Fürth Reaktion zeigen

  • Zuletzt Niederlage in Aubstadt
  • Duell der Reserve-Teams
  • Livestream mit FC Bayern TV PLUS

Dritte Auswärtspartie in Folge! Am 31. Spieltag der Regionalliga Bayern sind die FC Bayern Amateure auswärts in Franken gefordert. Gegen die Zweitvertretung der SpVgg Greuther Fürth wollen die Münchner nach der Niederlage unter der Woche in Aubstadt wieder einen dreifachen Punktgewinn feiern. Anstoß zur Partie im Sportpark Ronhof ist am Samstag, 26. April, um 14 Uhr (live mit FC Bayern TV PLUS).

1. Die Ausgangslage der Amateure

Grafik: Form der FC Bayern Amateure
© Grafik: FC Bayern

 Der gute Lauf der FC Bayern Amateure wurde vorerst gestoppt. Im Nachholspiel beim TSV Aubstadt musste sich die Mannschaft von Cheftrainer Holger Seitz mit 1:2 geschlagen geben. Der sehenswerte Anschlusstreffer von Jonah Kusi-Asare kam zu spät (90.+2).

Nach dem überzeugenden 6:0 gegen Bamberg und dem emotionalen Auswärtssieg beim Spitzenreiter Schweinfurt (2:1) war die Niederlage im Grabfeld ein kleiner Dämpfer. Somit steht man mit 51 Punkten derzeit auf dem fünften Platz in der Regionalliga Bayern. In Fürth wartet nun das nächste Auswärtsspiel – eine Gelegenheit, um schnell wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.

2. Das sagt Cheftrainer Holger Seitz

„Jeder Spieler hat eine Erwartungshaltung an seine Karriere. Die Jungs haben große Träume, für die sie liefern müssen. Egal, ob Aubstadt oder Fürth – es gilt sich diesen Aufgaben zu stellen und die Spiele zu gewinnen.“ 

 

Holger Seitz im Training der FC Bayern Amateure.
Voller Fokus auf das Duell der Zweitvertretungen: Cheftrainer Holger Seitz will mit seinem Team in Fürth zurück in die Erfolgsspur. | © FC Bayern

3. Das Personal

Die langzeitverletzten Vincent Manuba, Steve Breitkreuz, Javier Fernández, Younes Aitamer (alle Knieverletzung) stehen weiterhin nicht zur Verfügung. Zudem fallen Tarek Buchmann (Schulterverletzung), Veis Yildiz (Sprunggelenksverletzung), Emirhan Demircan (Schulterverletzung) und Benjamin Ballis (Muskelverletzung) weiter aus. Moritz Mosandl ist noch nicht spielfit. Michael Scott hat Rückenprobleme, Gabriel Marušić und Magnus Dalpiaz sind fraglich. Davide Dell‘Erba ist angeschlagen. Paul Scholl könnte wieder in den Kader rücken. 

Kurt Rüger am Ball beim Training der FC Bayern Amateure an der Säbener Straße.
Bereit für das dritte Gastspiel in Serie: Die FC Bayern Amateure um Mittelfeldakteur Kurt Rüger möchten in Fürth den 16. Saisonsieg einfahren. | © FC Bayern

4. Der Gegner SpVgg Greuther Fürth II

Das Jahr 2025 verläuft bisher äußerst erfolgreich für die Mannschaft von Trainer Leonhard Haas. Mit fünf Siegen und drei Unentschieden aus den ersten acht Spielen blickt das kleine Kleeblatt auf eine starke Bilanz zurück. Die letzte Niederlage mussten die Mittelfranken im Dezember des vergangenen Jahres gegen Türkgücü München (0:1) hinnehmen. Aktuell belegt die Spielvereinigung mit 46 Punkten den siebten Platz in der Tabelle. Besonders im Rampenlicht steht Angreifer Daniel Kasper, der in bislang 21 Spielen bereits 18 Tore erzielte und somit gemeinsam mit Augsburgs Juan Cabrera auf Rang eins der Torschützenliste steht. 

Die Hinrundenpartie im Grünwalder Stadion entschieden die Münchner dank einer starken Vorstellung mit 4:0 für sich. Steve Breitkreuz (11.) und Noel Aseko Nkili (45.) trafen vor dem Seitenwechsel. In Halbzeit zwei trugen sich außerdem Luca Denk (75.) und Michael Scott (84.) in die Torschützenliste ein.

Grafik: aktuelle Form SpVgg Greuther Fürth II.
© Grafik: FC Bayern

5. Berichterstattung

Hier geht es zum Livestream mit FC Bayern TV PLUS: