




„Ich hab geträumt von dir. Von unserer Wembley-Nacht. Wir haben den Cup gewonnen, den Thron erklommen, der Arjen hat’s gemacht!“ Dieses Lied hallte am Samstagabend minutenlang durch die Allianz Arena und die Bayern-Fans ehrten damit einen der besten Spieler auf dem Platz. Beim 4:1-Sieg über Borussia Dortmund zeigte sich Arjen Robben wieder einmal in Hochform.
Der 33-Jährige ließ seine Gegenspieler ein ums andere Mal stehen und sorgte in unzähligen Situationen für Torgefahr. In der 49. Minute war es dann soweit und der Holländer war mit seinem Parade-Move erfolgreich. Von der rechten Außenbahn zog er ins Zentrum, hielt drauf und der Ball zappelte zum 3:1 im Netz – quasi die Vorentscheidung im Topspiel.
In der Arena zuhause
„Wenn man so spielt, mit viel Intensität, viel Leidenschaft und du ganz klar gewinnst gegen einen starken Gegner, dann macht das Spaß und du kannst nur zufrieden sein“, freute sich Robben hinterher über einen weiteren Gala-Auftritt in seinem Wohnzimmer. In der Allianz Arena fühlt er sich besonders wohl, denn kein Spieler feuerte in diesem Stadion öfter auf den gegnerischen Kasten, als Bayerns Nummer 10. In bisher 90 Bundesliga-Heimspielen schoss Robben sage und schreibe 314 Mal aufs Tor.
Gegen den BVB waren es erneut acht Torschüsse und einer davon war drin. Es war bereits sein 57. Liga-Tor in der Arena – kein Spieler brachte die Südkurve bisher öfter zum Beben als Mr. Wembley. Mit seiner unnachahmlichen Art begeistert er jedoch nicht nur die FCB-Anhänger. „Er hat ein unglaubliches Tempodribbling, das macht es für jeden Gegner schwer. Wenn der Gegner einmal zuckt, ist er weg“, lobte ihn Philipp Lahm und fügte an: „Das ist aber auch das gleiche auf der anderen Seite mit Franck.“
„Perfektes Geburtstags-Wochenende“
Denn der Franzose stand seinem Gegenüber gegen Dortmund in nichts nach. Mit seinem Treffer in der 4. Minute – dem schnellsten Liga-Tor der Bayern unter Carlo Ancelotti – eröffnete Ribéry den Abend und war wenig später auch beim 2:0 beteiligt (10.). Nach toller Kombination mit Thiago wurde unsere Nummer 7 am Strafraum gefoult und Robert Lewandowski verwandelte den fälligen Freistoß. Völlig zu Recht wurde diese Leistung von den Fans mit Ribéry-Sprechchören belohnt.
Ein ganz großes Kompliment bekam Ribéry, der am Freitag seinen 34. Geburtstag feierte und anschließend von einem „perfekten Geburtstags-Wochenende“ sprach, in der 74. Minute, als er unter großem Beifall den Platz verlassen durfte. Ancelotti nahm den Spaßvogel in den Arm und drückte ih einen Kuss auf die Wange. „Franck hat super gespielt, er hatte gestern Geburtstag, also hat er sich einen kleinen Kuss verdient,“ erklärte der Italiener diese herzliche Szene.
Bereit für Madrid
Die Bayern sind bestens gelaunt und die Flügelzange des FCB zeigte sich wenige Tage vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Real Madrid (12. April, 20:45 Uhr) in Bestform. „Ich habe das Gefühl, dass wir bereit sind. Dieses Spiel muss Selbstvertrauen geben“, meinte Robben im Hinblick auf diesen Kracher. „Wir müssen (gegen Real, Anm. d. Red.) auftreten wie heute, mit viel Leidenschaft, viel Aggressivität. Wir müssen von der ersten Minute an das Signal abgeben, dass hier nichts zu holen ist und, dass wir das Spiel gewinnen wollen.“
Gemeinsam mit den Fans in der wieder einmal ausverkauften Allianz Arena wollen die beiden am Mittwoch für den nächsten Gala-Auftritt sorgen. Und hoffentlich kann die Südkurve dann erneut einen ihrer Klassiker zum Besten geben.
Themen dieses Artikels