




Das Spitzenspiel des FC Bayern gegen Borussia Dortmund ist zugleich das Aufeinandertreffen der beiden besten Torjäger und Topscorer der Liga. Robert Lewandowski führt mit 28 Torbeteiligungen (24 Tore, 4 Assists) die Rangliste vor dem Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang (27 - 25 Tore, 2 Vorlagen) an. Gemeinsam mit dem Kölner Anthony Modeste (22 Tore) kämpfen beide um die begehrte Kanone des Bundesliga-Torschützenkönigs. fcbayern.com hat weitere Zahlen und Fakten zum Topspiel des 28. Spieltags gesammelt.
Positiver Lauf gegen Dortmund
Die jüngste Bilanz des FC Bayern gegen den BVB kann sich sehen lassen. Der Rekordmeister verlor nur eines der letzten acht Pflichtspiele gegen Borussen, das 0:1 in der Hinrunde in Dortmund. Vier Siege und drei Unentschieden gab es in den anderen sieben Partien. In der Allianz Arena hat der FCB ebenfalls nur eines der letzten sieben Duelle verloren (0:3 am 30. Spieltag 2013/14), bei vier Siegen und zwei Remis. Aber: gegen keine Mannschaft verlor der FC Bayern mehr Bundesligaheimspiele als gegen Dortmund (9).
Gesamtbilanz spricht für den FCB
Insgesamt trafen beide Mannschaften schon 95 Mal in der Bundesliga aufeinander, die Statistik spricht klar für den FC Bayern. 42 Siege, 29 Remis und 24 Niederlagen, das Torverhältnis lautet 175:117. Besonders erfolgreich waren die Münchner im heimischen Stadion: 28 Erfolgen und 10 Punkteteilungen stehen nur 9 verlorene Partien gegenüber – bei einem Torverhältnis von 111:50.
Festung Allianz Arena
Der FC Bayern ist seit 29 Pflichtspielen zuhause unbesiegt (25 Siege, 4 Remis), die letzte Niederlage gab es vor über einem Jahr beim 1:2 gegen den 1. FSV Mainz 05. Unter der Regie von Trainer Carlo Ancelotti blieben die Münchner in 20 Heimspielen unbesiegt (17 Siege, 3 Remis). Dabei erzielten sie 66 Tore und kassierten lediglich acht Gegentreffer. Zuletzt stand vier Mal in Folge hinten die Null.
Fritz an der Pfeife
Marco Fritz aus Korb wird das Topspiel zwischen Bayern und Dortmund leiten. Ein Duell, mit dem sich Fritz auskennt: Der Bankkaufmann pfiff u.a. das Pokalfinale zwischen beiden Teams im Mai 2016, das der FC Bayern im Elfmeterschießen (4:3) für sich entscheiden konnte. Auch das Bundesliga-Duell in München im Oktober 2015 (5:1) stand unter seiner Leitung. An den Seitenlinien assistieren Dominik Schaal und Marcel Pelgrim, Vierter Offizieller ist Martin Petersen.
Themen dieses Artikels