Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
181110_dortmund_ima
bvb500x500
Vereinslogo FC Bayern München
bvb500x500
Vereinslogo FC Bayern München

FC Bayern blickt nach bester Saisonleistung optimistisch nach vorne

Die mitgereisten Anhänger feierten ihre Mannschaft vor dem Fanblock mit Gesängen und viel Applaus. Nach 90 spektakulären Minuten hatte sich der FC Bayern im Bundesliga-Spitzenspiel bei Tabellenführer Borussia Dortmund denkbar knapp mit 2:3 (1:0) geschlagen geben müssen. Und auch wenn der Rückstand auf die Westfalen durch die Niederlage auf sieben Punkte anwuchs, war den Spielern des deutschen Rekordmeisters nach einer tollen Vorstellung die Zuneigung ihrer Fans gewiss.

„Wir haben heute ein fantastisches Fußballspiel von beiden Mannschaften gesehen“, resümierte Bayern-Trainer Niko Kovac nach dem Schlusspfiff. „Wir haben leider das Spiel verloren, auch wenn es gut und gerne hätte unentschieden ausgehen können“, so Kovac weiter. „Für den neutralen Zuschauer war es ein super Abend und ein schönes Spiel, am Ende hätte das Spiel ein 3:3 verdient gehabt. So gibt es leider einen Verlierer, das sind wir. Das macht uns alle traurig und sauer“, stimmte auch Leon Goretzka zu.

Vorangegangen war ein Spitzenspiel, das seiner Bezeichnung vollauf gerecht wurde. Tempo, Taktik, Tore – die über 81.000 Zuschauer im ausverkauften Dortmunder SIGNAL IDUNA PARK waren Zeuge der vielleicht besten Partie in der laufenden Saison. Die Bayern dominierten das Geschehen in der ersten Halbzeit, der BVB war nach dem Seitenwechsel die spielbestimmende Elf. Bayern-Präsident Uli Hoeneß schwärmte auch am Tag nach der Partie noch von einem „überragenden Fußballspiel von beiden Seiten“.

Zwei Mal waren die Bayern durch Robert Lewandowski (26. Minute/52.) in Führung gegangen, zwei Mal glichen die Dortmunder durch ihren Kapitän Marco Reus (49., Foulelfmeter/67.) aus. Der eingewechselte Paco Alcacer (73.) stellte nach einem Konter dann die Weichen auf Sieg für die Dortmunder, die in der Nachspielzeit noch den vermeintlichen Ausgleichstreffer durch Lewandowski kassierten. Doch der Bayern-Torjäger stand hauchdünn im Abseits, so dass es letztlich beim knappen Erfolg des BVB blieb.

Beste Saisonleistung bleibt unbelohnt

„Wenn du zwei Mal hier in Führung gehst und trotzdem das Spiel verlierst, dann kann man nicht alles richtig gemacht haben“, meinte Thomas Müller hinterher selbstkritisch. Zwar könne man der Mentalität der Mannschaft „einiges abgewinnen“, aber „trotzdem kann sich das nicht zufrieden anfühlen. Im Detail haben wir dann doch den einen Fehler zu viel gemacht“, bemängelte Müller. Auch Sportdirektor Hasan Salihamidzic lobte den „tollen Charakter“ der Bayern, die dann aber „die Konter zugelassen haben, die gegen Dortmund nicht passieren dürfen.“

„Dortmund hat im eigenen Stadion gegen uns gekontert und hatte fünf, sechs Situationen, die brandgefährlich waren, daraus machen sie drei Tore. Wir wussten, dass das ihre Stärke ist, aber haben es leider zugelassen“, analysierte Kapitän Manuel Neuer. „Unsere Leistung war nicht schlecht, aber die Cleverness hat gefehlt, um hier drei Punkte mitzunehmen. Das wäre heute auf jeden Fall möglich gewesen.“ Am Ende blieb die beste Leistung der Münchner in der laufenden Saison unbelohnt.

Kovac zeigte sich trotz der Niederlage seiner Elf „mit der Leistung zufrieden“ und sprach von dem „besten Spiel seit Schalke, spielerisch, kämpferisch und taktisch“. Ende September gewann der FCB mit 2:0 bei S04, es war der siebte Sieg im siebten Pflichtspiel. „Darauf müssen wir aufbauen und in Zukunft solche Spiele öfter abliefern“, blickte Kovac nach vorne, räumte aber auch ein: „Wir haben einiges zu tun.“

Von einer vermeintlichen Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft wollte auf Seiten der Münchner freilich noch niemand etwas wissen. „Es sind noch 23 Spieltage, so leicht werden wir das nicht hergeben“, meinte Salihamidzic. „Ich schaue sehr optimistisch in die nächsten Wochen bis Weihnachten“ sagte Hoeneß und versprach: „Wir werden die Meisterschaft bis zum letzten Spieltag spannend halten.“ Und Joshua Kimmich sagte: „Jetzt sind es sieben Punkte - die Jagd kann beginnen.“ Denn auch am Ende der Saison wollen die Fans des FC Bayern ihre Mannschaft gebührend feiern.

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen