Es bleibt zusammen, was zusammengehört! Am Dienstag verlängerte der FC Bayern den Vertrag mit Thomas Müller bis zum 30. Juni 2023. Der Ur-Bayer spielt bereits seit seinem zehnten Lebensjahr für den deutschen Rekordmeister. In einem Video-Pressetalk am Donnerstag sprach der 30-Jährige über die aktuelle Situation beim deutschen Rekordmeister rund um die Ausbreitung des Coronavirus, seine Rolle in der Mannschaft, die Vertragsverlängerung von Trainer Hansi Flick und mehr. fcbayern.com hat die wichtigsten Aussagen des Angreifers zusammengefasst.
Müller über die aktuelle Situation
„Wir wollen natürlich alle wieder Fußballspielen, aber nur unter den Gesichtspunkten, die das sinnvoll zulassen. Da müssen wir den Entscheidungsträgern vertrauen und als Einheit auftreten. Es gilt, sich Szenarien zu überlegen, in denen die Spiele durchgeführt werden können, unter Berücksichtigung der Kriterien der Gesundheit, der Sicherheit und gleichzeitig auch der Vorbildsfunktion Sorge zu tragen. Wir als Mannschaft sind aktuell in einer Warteposition und trainieren für ein Szenario, dass nicht wirklich greifbar ist.“
Müller über seine Rolle im Team
„Meine persönliche Rolle hat sich nach einer schwierigeren Phase im Herbst geändert. Ich konnte dem Spiel nach dem Trainerwechsel wieder mehr den Thomas-Müller-Stempel aufdrücken. Mit Hinblick auf die Gesamtsituation, dass unter anderem auch der Trainer verlängert hat, hatte ich schon das Gefühl, bei diesem Projekt dabeibleiben zu wollen. Die Richtung der Spieler, der Trainer und des Vereins geht in die gleiche Richtung, das ist wichtig.“
Alle Infos zur Vertragsverlängerung von Thomas Müller:
Müller über die Vertragsverlängerung von Hansi Flick
„Das Trainerteam hat es geschafft, die Struktur, die uns zu dieser Spielweise und zu der Erfolgsserie geführt hat, herzustellen. Durch dieses Signal, dass der Verein auch mit dieser Struktur weitermachen will, fühlen sich Spieler wie ich, die diese Struktur ausfüllen, wohl. Das macht Spaß, wir lassen den Ball gut laufen und haben Erfolg. Der Glaube ist da, dass die aktuelle Erfolgswelle fortgesetzt wird.“
Alle Infos zur Vertragsverlängerung von Hansi Flick:
Müller über die aktuelle Trainingsarbeit
„Bis jetzt läuft das sehr gut, auch mit den Trainingseinheiten zuhause. Am meisten vermisst man natürlich schon das Mannschaftsleben, das Miteinander, den Kabinen-Flachs. Zumindest haben wir seit dieser Woche wieder einen Ball am Fuß und Rasen unter den Füßen. Das ist für das Gefühl sehr gut. Die Motivation hochzuhalten, ist natürlich kein leichtes Unterfangen. Das setzt unser Trainerteam aber sehr gut um. Wir machen nicht nur stupide die gleichen Übungen, sondern haben viel Abwechslung. Beim Cyber-Training hatten wir beispielsweise einen Ballartisten oder Special Guests mit Bastian Schweinsteiger und Arjen Robben. Das bringt auch Auflockerung. Wenn es dann mal einen Termin gibt, für den wieder Spiele angedacht sind, wird sicher auch nochmal ein anderer Fokus reinkommen. Wir müssen aber den Entscheidungsträgern die nötige Zeit geben, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.“
Beim Cyber-Training stattete unter anderem Bastian Schweinsteiger dem FC Bayern einen virtuellen Besuch ab:
Müller über die bisherige Saison
„Die Saison war in vielen Bereichen bislang turbulent. Wir sind mit Euphorie und Zuversicht gestartet. Irgendwann haben aber die Ergebnisse nicht so gepasst. Nichtsdestotrotz hatten wir auch Highlights, wie beim Spiel in London gegen Tottenham. Insgesamt haben wir aber nicht den Fußball gespielt, den wir spielen wollten. Nach dem Trainerwechsel hat sich das etwas anders dargestellt, da hat uns die Art und Weise, wie wir aufgetreten sind, wieder besser gefallen. Zuletzt hatten wir eine sehr gute Phase und waren in einem Flow.“
Müller über mögliche Geisterspiele
„Das ist natürlich auch für mich Neuland. Ich stelle es mir ein bisschen vor, wie ein Abschlusstraining vor einem Champions-League-Auswärtsspiel, das wir vor leeren Rängen absolvieren. Der Ehrgeiz wird sicherlich nicht leiden. Die Mannschaft, die die Umstände am schnellsten akzeptiert und gleichzeitig die höhere Qualität auf den Platz bringt, wird sicherlich die Vorteile haben. Aber ich kann mir da noch kein richtiges Bild machen, wie es ist, wenn die Atmosphäre von den Zuschauern nicht rüberkommt. Das wird sicher sehr komisch und ganz anders als bisher.“
Am Dienstag sprach bereits Trainer Hansi Flick auf einem Cyber-Pressetalk über die derzeitige Situation:
Themen dieses Artikels