Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
1316x140
639x160
983x134
1316x140
089a8185
icon

Rückblick: Amateure starten mit Turniersieg in goldenen Mai

London und der FC Bayern. Die Beziehung zwischen der britischen Metropole und dem deutschen Rekordmeister aus der bayerischen Landeshauptstadt ist nicht nur durch den Champions-League-Sieg der Profis 2013 eine liebevolle. Das Verhältnis wurde am 2. Mai 2019 noch enger: Diesmal triumphierten die Amateure der Münchner im englischen Regen im Premier League International Cup. Millwall statt Wembley.

plic2_300420
„Ein großer Dank geht auch an unsere Amateure-Fans, die uns wieder einmal fantastisch unterstützt haben", sagte Holger Seitz nach dem Finale.

An diesem Samstag jährt sich der Finalsieg der Bayern-Reserve im international topbesetzten U23-Turnier gegen die Zweitvertretung von Dinamo Zagreb zum ersten Mal. Die Mannschaft von Trainer Holger Seitz holte sich zu seiner Zeit durch einen 2:0 (0:0)-Erfolg gegen den kroatischen Zweitligisten als erste deutsche Mannschaft überhaupt den Titel im PLIC. „Kompliment an die Jungs und den gesamten Staff“, sagte Seitz nach dem Pokalsieg. „Wir haben uns gegen europäische Topteams durchgesetzt.“

24 Nachwuchsmannschaften europäischer Spitzenclubs

Die Amateure feierten bei ihrer zweiten Teilnahme am Turnier, bei dem unter anderem die U23-Teams des FC Arsenal, Manchester United, FC Liverpool, Tottenham Hotspur, FC Porto, Benfica Lissabon und Paris Saint-Germain am Start waren, direkt den Gruppensieg. Zwei Siege gegen den FC Everton (4:1) und Brighton & Hove Albion (2:0) sowie eine Niederlage gegen Benfica Lissabon (0:1) bedeuteten Platz eins in der Vorrunde. Im Viertelfinale bezwangen die Münchner Leicester City dank einer überragenden Willensleistung nach Elfmeterschießen. Das Halbfinale beim FC Reading entschieden die Bayern im April 2019 mit 3:1 für sich.

 „Brennt für den Cup“ war auf einem Plakat der Amateure-Fans beim Abschlusstraining vor dem Finale zu lesen:

PLIC-Titel, Meisterschaft, Aufstieg

Im Finale krönte sich die Seitz-Elf durch Tore von Otschi Wriedt und Meritan Shabani schließlich zum Sieger. „Dieser Erfolg wird uns Rückenwind für die anstehenden Relegationsspiele geben“, hoffte Campus-Leiter Jochen Sauer, der seinen Vertrag kürzlich bis 2023 verlängerte. Amateure-Kapitän Nicolas Feldhahn meinte ebenfalls nach Schlusspfiff: „Heute können wir verdientermaßen ein wenig feiern. Ab morgen geben wir dann weiter Vollgas für den Aufstieg in die Dritte Liga!“ Was die Protagonisten damals noch nicht wussten: Acht Tage später sicherten sie sich die Regionalliga-Meisterschaft und am 26. Mai auch den heißersehnten Aufstieg in die 3. Liga.

Aktuell wird in der 3. Liga weiterhin der sportliche Abschluss der Saison bis zum 30. Juni angestrebt: