
Der FC Bayern treibt die Ausbildung seiner Talente weiter voran. Zur neuen Saison übernimmt Slaven Skeledžić die neu geschaffene Position des Cheftrainers Individualtraining. Der Fußballlehrer ist seit zwei Jahren im Nachwuchsbereich des Rekordmeisters tätig und coachte in den vergangenen beiden Spielzeiten gemeinsam mit Cheftrainer Miroslav Klose, der zur neuen Saison in den Trainerstab der Profis wechselte, die U17.
Skeledžić hat sich bereits in der zurückliegenden Saison unter anderem stark im Individualtraining am Campus eingebracht und auch bei seinen vorherigen Trainerstationen in diesem Bereich reichlich Erfahrungen gesammelt. „Wir wollen auch diesen Bereich auf ein Bayern-Niveau heben. Ich will helfen, dass wir das Maximale aus unserer Talentförderung rausholen und den einzelnen Spieler optimal ausbilden, damit er eine realistische Chance hat, den Sprung zu den Profis zu schaffen. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die zielgerichteten und fokussierten neuen Wege, die dem einzelnen Talent zugutekommen“, sagt der 48-Jährige.
Verzahnung mit Skills.Lab
Bei den Einheiten des Individualtrainings geht es darum, an den Stärken und Schwächen der Einzelspieler zu arbeiten und sie positionsspezifisch zu fördern. „Die neu geschaffene Position bietet einen großen Mehrwert in unserer Talententwicklung und wird unser Nachwuchsleistungszentrum einen weiteren Schritt nach vorne bringen. Unser Auftrag ist es, den einzelnen Spieler zu verbessern. Gemeinsam mit den U-Trainern wird Slaven individuelle Trainingsschwerpunkte festlegen und für deren Umsetzung verantwortlich sein“, sagt Holger Seitz, stellvertretender sportlicher Leiter am Campus.
„Der Bau unseres Skills.Lab, das uns in Zukunft deutlich mehr Möglichkeiten des individuellen Trainings geben wird, ist dabei ebenfalls ein wichtiger Baustein“, so Campus-Leiter Jochen Sauer. Für seinen neuen Arbeitsbereich steht Skeledžić im stetigen Austausch mit den Trainern von der U13 bis zur U23, sowie mit dem zu den Profis aufgerückten Klose.
Alle Informationen zum Bau des Skills.Lab findet ihr hier: