Kids aufgepasst: Jetzt könnt ihr euer eigenes FC Bayern-Spiel programmieren
Der FC Bayern Digital Campus geht gemeinsam mit unserem Partner SAP in die zweite Runde! Dieses Mal wartet ein ganz besonderes Projekt auf die jungen Fans des FCB – Schritt für Schritt können die Teilnehmer ihr eigenes digitales FC Bayern-Fußballspiel programmieren.
Nach und nach programmieren die Kids erst das Fußballfeld, dann werden die Spieler sowie Ball integriert und animiert bevor schlussendlich Schiedsrichter Berni das Spiel anpfeift, Tore geschossen und natürlich auch gezählt werden müssen. Ob Manuel Neuer seinen Kasten sauber halten kann?
Mit der langfristigen Initiative FC Bayern Digital Campus will der deutsche Rekordmeister sowohl Kindern als auch deren Eltern Anregungen, Tipps und Hilfestellungen im Umgang mit digitalen Medien und neuen Technologien geben. Anfang Dezember 2019 waren bei der zweitägigen Kick-off-Veranstaltung in der Allianz Arena 100 Kinder von acht bis elf Jahren und deren Eltern zu Gast. In verschiedenen Workshops kamen die Kids spielerisch mit digitalen Themen wie Social Media, Coding oder Robotics in Berührung.
Hier gibt es alle Informationen zur Kick-off-Veranstaltung des FC Bayern Digital Campus:
Aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie konnte dieses Event vorerst nicht wiederholt werden. Nun führt der FC Bayern gemeinsam mit SAP und in Kooperation mit der ReDI School of Digital Integration das Projekt mit einem komplett digitalen Programm fort.
Ab sofort gibt es für alle Kinder die Möglichkeit, an einem Programmierkurs von zu Hause aus teilzunehmen - und das jederzeit! Der komplette Kurs steht auf der FC Bayern Kids Club Website zur Verfügung. In zehn Einheiten lernen die Teilnehmer, ihre eigene FC Bayern-Fußball-Simulation zu programmieren. Die Belohnung am Ende ist groß, denn wer wollte nicht schon immer mal sein eigenes Computerspiel zocken?
Hier geht es zum kompletten Programmierkurs: