Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
1316x140
639x160
983x134
1316x140
201124_AllianzArena_orange_duc

Allianz Arena in Orange

Wie bereits im vergangenen Jahr wird die Allianz Arena auch heuer am 25. November in Orange leuchten, um ein Zeichen gegen Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen zu setzen. Der FC Bayern unterstützt damit die Initiative „ZONTA Says NO“. Gerade in den schweren Zeiten von Corona, Quarantäne und häuslicher Isolation ist es wichtiger denn je, für dieses Thema zu sensibilisieren. Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen.

Die Allianz Arena wird vom Sonnenuntergang um 16.25 Uhr bis 20 Uhr in Orange erstrahlen, ehe sie mit Blick auf die Abendpartie in der Champions League gegen RB Salzburg wieder wie an Spieltagen des FC Bayern üblich in Rot illuminiert wird. Neben der Allianz Arena werden in München unter anderem das Riesenrad im Werksviertel, das Residenztheater, die Kammerspiele, das Künstlerhaus, das NS Dokumentationszentrum München, das Literaturhaus, der Gasteig, die BMW Welt, die Technische Universität sowie einige Ministerien und das Banner am Rathaus in Orange beleuchtet.

Prof. Dr. Hoda Tawfik, Präsidentin des ZONTA-Clubs München City: „Jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau an partnerschaftlicher Gewalt. Eine Welt, in der sich Frauen frei entfalten und ohne Angst vor Gewalt leben können – von diesem Ziel haben wir uns in Corona-Zeiten weltweit wieder weit entfernt. Es wird von einem besorgniserregenden Anstieg der Fälle von Gewalt gegen Frauen und Mädchen während der Pandemie berichtet. Das muss aufhören! Die ZONTA-Clubs weltweit setzen mit der Kampagne ,ZONTA Says NO/Orange The World‘ ein Zeichen zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen. Mit der Farbe Orange sagen wir gemeinsam Nein.“

201124_Zitat_Hainer

Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern: „Der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen ist eine jährliche Erinnerung für uns alle. Geschlechtsspezifische Gewalt ist ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Der FC Bayern möchte ein Zeichen zum Schutz aller setzen, die sich leider selbst nicht so schützen können, wie es nötig wäre. Wir wollen für dieses Thema eintreten und nachhaltig sensibilisieren.“

In Deutschland wird die globale Initiative durch die Union deutscher ZONTA-Clubs koordiniert, darunter vier Clubs aus München. Die 2012 gestartete internationale Kampagne unterstützt seit 2014 jeweils vom 25. November bis zum 10. Dezember die unter dem Motto „Orange The World“ stehenden „16 Days of Activism“ der Vereinten Nationen. Bundesweit beteiligen sich 130 ZONTA-Clubs, weltweit 1.200 in über 63 Ländern.  

Die global agierende überparteiliche Nichtregierungsorganisation „ZONTA International“ setzt sich seit über 100 Jahren für die Verbesserung der Stellung von Frauen in rechtlicher, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht ein. Sie ist ein überparteilicher, überkonfessioneller und weltanschaulich neutraler Zusammenschluss engagierter Frauen aus der ganzen Welt. Weitere Informationen über ZONTA finden Sie hier.  

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen