
Die FC Bayern-Familie steht zusammen – auch und gerade in diesen besonderen Zeiten. Wie groß der Zusammenhalt zwischen dem deutschen Rekordmeister und seinen zahlreichen Anhängern mit weltweit über 4.500 Fanclubs und rund 364.000 Fanclub-Mitgliedern ist, beweist auch die „Aktion Fanclubbanner“. Durch das auf Anregung von Fans und Fanclubs initiierte Projekt kam ein beachtlicher Spendenbetrag für die Initiative „WeKickCorona“ von Joshua Kimmich und Leon Goretzka zusammen.
Raimond Aumann, Direktor Fan- und Fanclubbetreuung, und Markus Meindl, Leiter Direktion Fan- und Fanclubbetreuung, überreichten nun einen Scheck mit der symbolischen Summe von 19.000 Euro – in Anlehnung an das Gründungsjahr 1900 des FC Bayern - an die beiden Profis des Triple-Siegers.
Höhepunkt beim Pokalfinale in Berlin
Hintergrund des Projekts war die Unterstützung der Fans während der Heimspiele in der Allianz Arena, die seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr dieses Jahres allesamt ohne Zuschauer ausgetragen werden mussten. Zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs Anfang Mai konnten offizielle Fanclubs gegen eine Spende von 19 Euro einen individuellen Fanclubbanner anfertigen lassen. In kürzester Zeit haben sich über 900 Fanclubs aus aller Welt an dem Projekt beteiligt, die daraus entstandenen Banner wurden beim ersten Heimspiel am 30. Mai gegen Fortuna Düsseldorf (5:0) in der Allianz Arena ausgelegt.
Höhepunkt der Aktion, die unter dem Motto „Bayern ist, wo Du bist“ stand, war das DFB-Pokalfinale 2020: In der Ostkurve des Berliner Olympiastadions, in der unter normalen Umständen zehntausende Fans den FC Bayern angefeuert hätten, wurden symbolisch rund 900 Fanclubbanner ausgerollt. Mit Erfolg: Nach der 30. Meisterschaft gewannen die Münchner zum 20. Mal den DFB-Pokal. Nach dem Finale in Berlin wurden die Banner durch die hauseigene Logistik kostenlos an die jeweiligen Fanclubs versandt.
So lief die Aktion Fanclubbanner beim Pokalfinale in Berlin:
Themen dieses Artikels