Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Kosmos FC Bayern Campus

Kosmos Campus

Rund 100 Angestellte kümmern sich am FC Bayern Campus um die Ausbildung und das Wohl der Stars von morgen und übermorgen. Aber wer macht dort eigentlich was? „51“ blickt hinter die Kulissen der roten Talentschmiede.

Andreas Rössl – Torwarttrainer

Andreas Rössl FC Bayern Campus

„Seit der Eröffnung des Campus 2017 bin ich hier Torwarttrainer. Aktuell betreue ich die Torhüter von der U13 bis zur U15, außerdem bin ich für das Torhüter-Scouting zuständig. Die Position zwischen den Pfosten ist besonders. Man ist Einzelkämpfer in einer Mannschaft, dafür muss man auch der Typ sein. Man braucht eine gewisse Ausstrahlung, die man nicht lernen kann. Darauf achte ich beim Scouting als Erstes. Für den FC Bayern arbeiten zu dürfen, Spieler für diesen Club mitausbilden zu können, ist ein Traum. Der Zusammenhalt hier am Campus ist großartig. Es macht jeden Tag riesig Spaß, hier mit den Kollegen und den Spielern zu arbeiten. Ich habe ja selbst mal ein Nachwuchsleistungszentrum durchlaufen, stand im Tor und habe viele Torwarttrainer gehabt – jetzt an den Nachwuchs etwas weitergeben zu können, fühlt sich für mich genau richtig an.“

Jörn Rolser – Physiotherapeut

Jörn Rolser FC Bayern Campus

„Ich wollte immer mit Menschen arbeiten, und Sportler finde ich besonders spannend. Es reizt mich einfach, mit dafür sorgen zu können, dass sie fit bleiben oder schnellstmöglich wieder fit werden. Wenn von Physiotherapie die Rede ist, denken die meisten immer nur an Massagen. Aber Physiotherapie ist viel mehr. Wir kümmern uns darum, dass die Jungs beschwerdefrei trainieren können, arbeiten präventiv, um Verletzungen und Problemen vorzubeugen, und helfen verletzten Spielern auf dem Weg zurück auf den Platz. Das Interessante hier am Campus ist, dass wir es mit verschiedenen Altersstufen zu tun haben und so auch die Kids in ihrer Entwicklung begleiten. Dabei lernt man die Jungs kennen. Es ist wie in einer Familie.“

Florian Cichlar – Schulbeauftragter

Florian Cichlar FC Bayern Campus

„Vor 26 Jahren habe ich als Lehrer im FC Bayern junior team angefangen, auch heute noch kümmere ich mich um die schulischen Belange unserer Jugendspieler, in erster Linie um die unserer Akademiebewohner. Wenn ein Spieler zu uns wechselt, suche ich eine passende Schule für ihn mit aus. Für die Jungs ist das alles nicht einfach. Sie sind weg von zu Hause, müssen sich in einer neuen Umgebung, einer neuen Mannschaft, einer neuen Schule, vielleicht sogar einer neuen Schulart zurechtfinden. Mit einem Team von zehn Lehrern sind wir an ihrer Seite. Von Montag bis Freitag gibt es nachmittags eine zweistündige Studierzeit, darüber hinaus machen wir Angebote, zum Beispiel für die Abitur- und Prüfungsvorbereitung. Wir legen großen Wert darauf, den Jungs zu vermitteln, dass sie neben dem Fußball ein zweites Standbein brauchen, weil es keine Garantie gibt, Profifußballer zu werden. Wenn Bayern spielt, schaue ich immer, ob einer auf dem Platz ist, der bei uns war. So wie Owen Hargreaves, Philipp Lahm oder David Alaba.“

Maximilian Lösch – Wirt Clubheim *1900

Maximilian Lösch FC Bayern Campus

„Das Clubheim *1900 am Campus gibt es jetzt seit einem Jahr. Es ist immer wieder schön, das Strahlen der Leute zu sehen, wenn sie zur Tür hereinkommen. Am meisten ist los, wenn das Frauen-Team ein Heimspiel am Campus hat. Oder zwei, drei Stunden bevor die Männer drüben in der Allianz Arena auflaufen. Dann ist es voll. Wir konnten schon einige schöne Projekte mit dem eV umsetzen: Präsidentenschafkopf, Mitgliederstammtische, Zeitzeugengespräch… Cool war auch, dass das Campus-Sommerfest bei uns stattfand und die Frauen ihren Saisonabschluss bei uns gefeiert haben. Es ist ein gutes Miteinander, so wie es sein soll. Als sich die Möglichkeit bot, das Vereinsheim des FC Bayern zu übernehmen, musste ich nicht groß überlegen. Für mich ist das eine Herzensangelegenheit. Mein Großvater, mein Vater und ich, wir sind alle Bayern-Fans, durch und durch. Mit dem Clubheim am Campus fühle ich mich jetzt mehr denn je als Teil der Bayern-Familie.“

Carsten Schünemann – Leiter Athletik/Reha

Carsten Schünemann FC Bayern Campus

„Bei uns ist von morgens bis abends Betrieb. Präventions- und Individualtraining bestimmen neben dem Teamtraining unseren Alltag. Hinzu kommen das Rehatraining der Verletzten sowie die Leistungsdiagnostik und das Screening der Spieler. Insgesamt sind wir für zehn Mannschaften zuständig, dafür braucht es ein starkes Team – acht Athletik- und zwei Rehatrainer –, auf das ich sehr stolz bin. Es ist eine tolle Aufgabe, junge Spieler über mehrere Jahre auf ihrem Weg zu begleiten. Wenn es einer nach ganz oben schafft, kann man sagen, dass man einen kleinen Teil dazu beigetragen hat. Ich habe im August 2019 am Campus angefangen, vorher habe ich 20 Jahre im Profibereich von Bundesliga-Clubs gearbeitet. Daher kann ich sagen: Bayern ist ein ganz besonderer Club. Nur hier gibt es diesen Zusammenhalt, diesen Stolz, aber auch diese Verpflichtung dem Verein gegenüber. Das ‚Mia san mia‘ spürt hier jeder.“

© Fotos: Roman Lang

Dieser Artikel ist in der aktuellen Ausgabe des FC Bayern Mitgliedermagazins „51“ erschienen.

Im Magazin Inside blicken wir auf 5 Jahre FC Bayern Campus zurück:

Diesen Artikel teilen