Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
FC Bayern jubelt mit Alphonso Davies und Eric Maxim Choupo-Moting

Das Kunststück in der Königsklasse

Es war der 1. November, später Dienstagabend gegen 23:30 Uhr im Bauch der Allianz Arena, als Cheftrainer Julian Nagelsmann sich aufs Podium des Presseraums vor die versammelten Journalisten setzte und lächelte. Es war kein strahlendes, aber ein durchaus zufriedenes Lächeln, das nur allzu verständlich war.

„Es ist immer schön, wenn man gewinnt“, sagte Nagelsmann nach einem überzeugenden 2:0 gegen Inter Mailand zum Abschluss der Gruppenphase der Champions League. Es war der sechste Sieg, im sechsten Spiel in einer Gruppe, die im Vorfeld mit dem FC Barcelona, Viktoria Pilsen und eben Inter gemeinhin als „Todesgruppe“ tituliert wurde.

Starke Bilanz

FC Bayern, Benjamin Pavard, FC Barcelona, Tor
Benjamin Pavard setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt beim 3:0 gegen den FC Barcelona

Zum dritten Mal in Folge zog der FCB mit einer makellosen Bilanz ins Achtelfinale ein, ein Kunststück, das in der „Königsklasse“ noch keiner Mannschaft gelungen ist. 18 Punkte, 18 erzielte Treffer. Dabei wurden nur zwei Gegentore zugelassen - nicht gegen Inter oder Barca, sondern gegen Pilsen in einer Phase, in der das Spiel eigentlich schon zu Gunsten unserer Mannschaft entschieden war.

Besonders beeindruckend waren zwei neu aufgestellte Fabel-Rekorde: Unsere Mannschaft ist in der Gruppenphase nun seit 34 Spielen ungeschlagen - in allen 34 Spielen (31 Siege, drei Unentschieden) erzielten wir zumindest einen Treffer. Die letzten 13 Gruppenspiele gewann der FCB sogar, ebenfalls eine Bestmarke!

Signal an die Konkurrenz

Zudem schaffte es Bayern mit dem Hinspiel-Sieg über Barça als bislang einzige Mannschaft überhaupt, zum insgesamt 14. Mal mit zwei Siegen in eine Champions League-Saison zu starten.

Die erneut herausragende Leistung in der Champions League war ein Signal an die Konkurrenz und ein Ausrufezeichen hinter die Ambitionen in dieser Saison.

Kingsley Coman, FC Bayern

Natürlich ist allen Beteiligten nach den Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre klar, dass das in der nun anstehenden K.o.-Runde kaum hilft, das Selbstvertrauen ist vor dem Duell mit Paris Saint-Germain (Hinspiel am 14. Februar, Rückspiel am 8. März) dennoch gestärkt. „Wir wollen den Schwung mitnehmen ins neue Jahr.

Es war der erste Schritt, aber es müssen noch viele folgen“, betonte Nagelsmann. Auch der Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn hob immer wieder hervor: „Wir haben noch viel vor.“

Aktuell schadet es aber auch nicht, auf einige geniale Momente wie das souveräne 3:0 im Camp Nou mit Toren von Sadio Mané, Eric Maxim Choupo-Moting und Benjamin Pavard zurückzublicken - zum zusätzlichen Genuss der Weihnachtsfeiertage, sozusagen.

FC Bayern FC Barcelona Jubel
Jubel nach dem 3:0 im Camp Nou

Wer erinnert sich nicht gerne an den Außenrist-Dropkick-Traumpass von Serge Gnabry in den Lauf von Mané zum 1:0 in Barcelona?

„Ich möchte einen Pass heiraten“, schrieb ein Twitter-User, der in unserer „Rotwild“-Kolumne zitiert wurde. Oder an die schwungvolle Rap-Einlage von „Choupo“ beim anschließenden Bankett im Teamhotel, die viral ging? Unvergessen auch, wie es mit konsequentem Defensivverhalten gelang, Robert Lewandowski in zwei Spielen in Schach zu halten. Und eines wurde dabei deutlich: Sowohl auf als auch abseits des Platzes harmoniert die Mannschaft.

„Wenn wir diese Intensität gepaart mit unserer Qualität auf den Platz bringen, dann haben wir eine Chance“ auf den siebten Triumph in der Champions League, meinte Sportvorstand Hasan Salihamidžić. Denn, so hob Thomas Müller hervor: „Wenn wir gut spielen, hat jede Mannschaft Probleme gegen uns.“

Eric Maxim Choupo-Moting FC Bayern Inter Mailand
Artistische Einlage von Eric Maxim Choupo-Moting gegen Inter

Was alle zuversichtlich stimmt, sind insbesondere auch Spiele wie jenes am Anfang erwähnte gegen Inter. Nagelsmann hatte die Anfangsformation auf fünf Positionen verändert und im Spiel munter durchgewechselt.

„Wir waren sehr erwachsen, sehr souverän, auch die Spieler, die reingekommen sind. Es ist immer ein gutes Gefühl, wenn du weißt, dass du wechseln kannst und keinen Qualitätsverlust hast“, stellte der Coach fest.

Oliver Kahn FC Bayern

Nun steht zunächst der Jahreswechsel an, ehe die Bundesliga am 20. Januar mit dem Auswärtsspiel gegen RB Leipzig startet.

In der Champions League ist alles bereitet für ein feuriges Duell mit Neymar, Kylian Mbappé und Lionel Messi.

Wir freuen uns darauf.