
Vorjahreserfolg wiederholt: Titelverteidiger Nigeria hat sich erneut den Titel beim FC Bayern Youth Cup gesichert. Die Talente aus dem westafrikanischen Land setzten sich beim World Final im Münchner Olympiastadion letztlich gegen sieben weitere Teams aus unterschiedlichen Nationen durch. Am Ende des in diesem Jahr zum 10. Mal ausgetragenen Turniers schlug das nigerianische Team den World-Final-Debütanten Südafrika mit 1:0. Argentinien sicherte sich wie im vergangenen Jahr den dritten Platz, indem die Südamerikaner Team Mexiko mit 2:0 bezwangen.

Andreas Jung, Marketing-Vorstand des FC Bayern, hatte die Teams persönlich auf der Tribüne unterstützt: „Der Youth Cup und das Finale in München sind jedes Jahr etwas Besonderes. Das Turnier bietet Talenten zum einen eine perfekte Plattform, um sich sportlich zu präsentieren und entdeckt zu werden. Zum anderen erleben sie dabei auch ein spezielles Gemeinschaftsgefühl, weil sich hier so viele junge Menschen aus vielen verschiedenen Nationen treffen, um gemeinsam Spaß beim Sport zu haben.“
Klaus Augenthaler und Hans Pflügler küren Südafrikaner Buthelezi Aphiwe zum besten Spieler des Turniers
Neben dem Turniersieg konnte sich das nigerianische Team auch darüber freuen, gleich vier Spieler am Sonntag bei der abschließenden Partie der insgesamt 16 beeindruckendsten Spieler des diesjährigen World Finales zu stellen – unter anderem Solomon Moses, der als bester Torhüter ausgezeichnet wurde. Der Südafrikaner Buthelezi Aphiwe sicherte sich den Titel als bester Spieler des gesamten Turniers und bekam damit einen Kaderplatz im FC Bayern World Squad 2024. Die World-Final-Top-16 trat gegen die U17 des FC Bayern an. Trotz einer 1:3 Niederlage waren die Trainer der FC Bayern Youth Cup MVPs zufrieden mit der Leistung.

So lief die Turniervorbereitung
Einen Tag nach der Anreise hatte am Donnerstag die Turniervorbereitung für die Nachwuchsspieler mit einem Training an der Säbener Straße begonnen. Unter den Anweisungen der Heimtrainer sowie der FC Bayern-Legenden Klaus Augenthaler und Hans Pflügler bekamen die jungen Teilnehmer die Möglichkeit, sich erstmals auf der Bühne des FC Bayern sportlich zu präsentieren. Am Abend machten sich die Mannschaften auf den Weg in die Allianz Arena. In der Heimstätte des FC Bayern wurden den Jungs die Werte des Clubs vermittelt, indem man ihnen die Leitmotive von „Rot gegen Rassismus“ näherbrachte. Der Schriftzug der FCB-Initiative für Vielfalt und gegen Ausgrenzung jeder Art hatte auch alle Trikots geziert, zudem hatte der Club bereits am Nachmittag mit den Spielern in ihrem Teamhotel einen kleinen Workshop zum Thema „Rot gegen Rassismus“ veranstaltet.

Bevor sich die Teilnehmer bei einer interkulturellen Party besser kennenlernten, wurde die Gruppeneinteilung für das Turnier vorgenommen. Ausgelost wurden die einzelnen Gruppen durch Michael Diederich. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende hob dabei hervor, wie wichtig es sei, dass so viele unterschiedliche Nationen und Kontinente zusammenkommen.

Am nächsten Morgen trainierten die Teams erneut auf dem Trainingsgelände des FC Bayern. Danach besichtigten sie den Olympiapark inklusive Olympiastadion. Zum Programm gehörte letztlich außerdem eine Führung durch die Allianz Arena am Tag nach dem Finale, ehe der Aufenthalt mit der Partie der MVP-Mannschaft gegen die U17 des FC Bayern ausklang. Auch bei der zehnten Auflage des Youth Cups zeigte sich wieder, wie wichtig der Austausch verschiedener Nationen und die Förderung internationaler Talente ist.
Die Teilnehmerliste und alle Informationen findet Ihr hier:
Themen dieses Artikels