Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
geschenkideen-de-1316x70
geschenkideen-de-639x80
geschenkideen-de-983x67
geschenkideen-de-1316x70
Prof. Dr. Dieter Mayer, 1. Vizepräsident des FC Bayern München eV

Diese Zahlen präsentierte der FC Bayern München eV auf der JHV

Nicht nur der Konzern FC Bayern München (konsolidiert mit allen Tochterunternehmen) und die FC Bayern München AG, auch der FC Bayern München eV kann auf ein sowohl sportlich als auch finanziell erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Der 1. Vizepräsident Prof. Dr. Dieter Mayer und der 2. Vizepräsident Walter Mennekes durften am Sonntagnachmittag bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Rudi-Sedlmayer-Halle einmal mehr beeindruckende Zahlen und Rekorde verkünden.

Drittwertvollster Verein der Welt

„Der FC Bayern gehört zu den drei sportlich und wirtschaftlich erfolgreichsten Clubs der Welt. Ich denke, wir waren der einzige Club weltweit, der es geschafft hat, während der Pandemie schwarze Zahlen zu schreiben“, zeigte sich Mayer stolz. Der eV gliedert sich in zwei große Bereiche: den ideellen/sportlichen und den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Die Erträge im ideellen Bereich fielen 2022/23 insgesamt mit 15.038.314 Euro aus, den größten Teil machten Mitgliedsbeiträge aus (12.679.331 Euro). Die Aufwendungen beliefen sich auf 17.632.320 Euro. Hier nahmen Aufwendungen für den Sportbetrieb den größten Teil ein (7.053.286 Euro), insbesondere für den FC Bayern Campus.

Im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb konnte der eV 7.925.512 Euro an Erträgen erzielen, zum Beispiel aus Einnahmen des Mitglieder-Magazins 51 (2.954.723 Euro) und Pachterlösen vom Campus (2.629.335 Euro). Bei den Aufwendungen (5.542.854 Euro) machte das Club-Magazin den größten Teil aus (2.124.068 Euro). Das Gesamtergebnis des FC Bayern München eV verzeichnet ein leichtes Minus: Aus dem Ergebnis des ideellen Bereichs von -2.594.006 Euro gegenüber dem Gewinn aus dem Geschäftsbetrieb von 2.582.658 Euro ergibt sich ein Gesamtergebnis von -11.348 Euro. „Natürlich hätten wir gerne eine schwarze Null vermeldet, aber aufgrund des Ergebnisses besteht keinerlei Anlass zur Beunruhigung, denn in das Ergebnis fließen mehr als vier Millionen Euro Abschreibungen für den FC Bayern Campus ein“, erklärte Mayer.

316.000 Mitglieder und 50.000 im KIDS CLUB

231112-jhv-mitgliederzahl-de-fcbayern

„Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle all unseren treuen Mitgliedern. Die Mitgliederzahl ist trotz gestiegener Energie- und Lebenshaltungskosten noch einmal gestiegen“, so Mayer. Bereits im Februar durchbrach der FC Bayern die Schallmauer von 300.000 Vereinsmitgliedern. Aktuell sind es rund um den Globus sogar unglaubliche 316.000 Mitglieder (Stand November 2023). Auch der KIDS CLUB sucht mit seinen 50.000 Mitgliedern weltweit seinesgleichen. Dabei stellte Mayer die Bedeutung der Mitglieder für den Verein einmal mehr hervor und versprach: „Wir werden dafür sorgen, dass all unseren Fans und Mitgliedern zu akzeptablen und wirtschaftlich vertretbaren Bedingungen das Besuchen der Spiele des FC Bayern ermöglicht wird – dies hat für uns höchste Priorität.“

2.100 aktive Sportlerinnen und Sportler

Walter Mennekes
Walter Mennekes, 2. Vizepräsident des FC Bayern München eV, berichtet über den sportlichen Bereich.

„Wir sind Deutsche Meisterinnen und Meister, Europameister, Bronzemedaillengewinner, Aufsteigerinnen, Süddeutsche Meister, Rekordsieger, Bayerische Meister, Einzelmeisterinnen sowie Mannschaftsmeister“, fasste Mennekes die Titel des eV zusammen und untermauerte so die Vielfalt des FC Bayern. Insgesamt sieben Abteilungen umfasst der Verein. Dazu zählen neben Basketball, Handball, Kegeln, Schach und dem Schiedsrichterwesen auch der Senioren-Fußball und Tischtennis. „Heute bekommen all diese Abteilungen ihre verdiente Aufmerksamkeit für ihre Erfolge und die großartige Arbeit im vergangenen Jahr“, so Mennekes.

Mennekes berichtete, dass der FCB derzeit mehr als 2.100 aktive Sportlerinnen und Sportler in den verschiedenen Sparten habe. Die größte Sparte, die Basketballer, konnte zahlreiche Titel und Erfolge im Jugendbereich verzeichnen. Zudem feierten die Frauen den Meistertitel sowie den Aufstieg in die Regionalliga. Im Bereich des Handballs zahle sich der Fokus auf die Jugendarbeit langsam aber sicher aus. Die Basis für den Erfolg im Erwachsenensport ist damit gelegt, was der Aufstieg in die Landesliga untermale. Und auch die mit rund 50 Mitgliedern kleinste Sparte, die Kegelabteilung, konnte an großartige Erfolge anknüpfen und das 40-jährige Jubiläum feiern.

Zahlreiche Titel und Mitgliederzuwachs

Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung
Bis zu 1832 Mitglieder waren bei der Jahreshauptversammlung des FC Bayern München eV anwesend.

Erfreulich ist auch der Mitgliederzuwachs der nun 300 Mitglieder zählenden Schach-Abteilung, die mit insgesamt elf Mannschaften im Erwachsenen-, drei Frauen- und einem Senioren-Team sowie zahlreichen Jugendteams aktiv ist. Überzeugen konnten einmal mehr auch die Senioren-Fußballer – die 200 Mitglieder zählen – und neben allen regionalen Titeln in der Bezirksoberliga auch drei deutsche Meisterschaften bejubeln durften. „Wir kamen, sahen und siegten und brachten alle drei deutschen Meisterschaften von Berlin an die Säbener Straße nach München“, so Mennekes.

Mit 136 Mitgliedern stellt der FC Bayern die größte Schiedsrichterabteilung Europas. Dazu gab es Titel als Deutscher Schiedsrichtermannschaftsmeister. Die Männer und Frauen an der Pfeife leisten einen wichtigen Beitrag zur Durchführung des Spielbetriebs in allen Amateur-Ligen bis hin zur Regionalliga. „All diese sportlichen Leistungen wären nicht möglich, ohne die vielen Menschen, die sich tagtäglich engagieren. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern für ihren Einsatz“, betonte Mennekes.

Die JHV im Liveticker:

Diesen Artikel teilen