Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Michael Diederich, Ulrike Scharf und Wolfgang Heubisch auf der Tribüne der Allianz Arena

Fanclub Bayerischer Landtag: Weichenstellung in Allianz Arena

Erst eine Führung durch die Allianz Arena, dann ein Führungswechsel – es war ein besonderer Besuch im Stadion des FC Bayern: Der Fanclub „Bayerischer Landtag“, der im Oktober 2022 gegründet worden ist, hielt genau dort eine weichenstellende Sitzung ab, wo sonst auf dem Rasen Manuel Neuer und Kollegen die Richtung vorgeben. Ulrike Scharf, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales von der CSU, übernimmt den Fanclub-Vorsitz für Staatsminister a. D. Wolfgang Heubisch (FDP). „Uns ist ein gutes Zusammenspiel mit dem Staat und der Stadt wichtig“, sagte Michael Diederich, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, bei seiner Begrüßung der 37 Abgeordneten: „Wir freuen uns sehr, dass Sie heute einen Blick hinter die Kulissen der Allianz Arena werfen.“ Ulrike Scharf, farblich passend im roten Jackett und mit „Mia san Mia“-Schal ausgestattet, bedankte sich für die Einladung in die Allianz Arena: „Es ist beeindruckend, welche Kraft und Energie hier entsteht, wenn 75.000 den FC Bayern anfeuern. Und auch uns tut die Freude am Spiel bei all den Diskussionen, die wir immer führen, gut.“

Der FC Bayern-Fanclub „Bayerischer Landtag“ war zu Gast in der Allianz Arena.
Der FC Bayern-Fanclub „Bayerischer Landtag“ war zu Gast in der Allianz Arena.

Fanclub mit 70 Mitgliedern

Die Idee zu dem Fanclub war vor einigen Jahren bei einem Gespräch zwischen Bayern-Präsident Herbert Hainer und Heubisch entstanden. Bei der Gründungsfeier im Maximilianeum zählte man 46 Mitglieder – inzwischen sind es 70. Hainer war damals unmittelbar vom 3:0 in der Champions League beim FC Barcelona angereist. Das Treffen in der Allianz Arena war nun bereits das dritte zwischen dem Verein und seinen Fans aus dem Landtag; im vergangenen Mai hatte Michael Diederich zu einem Austausch vorbeigeschaut. „Damals saßen wir über drei Stunden zusammen, so groß war das Interesse – regelmäßiger Austausch zeichnet unseren Verein aus, und es ist schön, dass hier eine Tradition entsteht“, sagte der FCB-Vorstand. Der Fanclub sei inzwischen „eine tolle Gruppe geworden, über die Fraktionen hinweg“, meinte Heubisch bei seiner Abschiedsrede: „Der FC Bayern bringt eben auch Menschen mit verschiedenen Ansichten zusammen.“ Der Fanclub ist parteiübergreifend zusammengesetzt, allerdings ohne Vertreter der AfD – so verhält es sich auch beim FC Bayern-Fanclub im Bundestag, der 2014 gegründet wurde.

Führungswechsel:  Ulrike Scharf (2.v.l), Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales von der CSU, übernimmt den Vorsitz im Fanclub Bayerischer Landtag für Staatsminister a. D. Wolfgang Heubisch (FDP).
Führungswechsel: Ulrike Scharf (2.v.l), Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales von der CSU, übernimmt den Vorsitz im Fanclub „Bayerischer Landtag“ für Staatsminister a. D. Wolfgang Heubisch (FDP).

Ulrike Scharf sprach ein Sonderlob für die Frauenmannschaft des FC Bayern aus, die auf einem guten Weg ist, dieses Jahr das erste Mal in ihrer Geschichte das Double aus Meisterschaft und Pokal zu gewinnen: „Was sie leisten, ist großartig.“ Michael Diederich pflichtete ihr bei: „Diese Spielerinnen sind wunderbare Botschafterinnen des FC Bayern, und auch unsere Basketballer zeigen, dass unser Club mehr als die Männer-Profimannschaft im Fußball ist.“ Ulrike Scharf nahm diesen Gedanken auf und unterstrich auch das soziale Engagement des Clubs: „Sie leisten einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Leben.“ Die Veranstaltung war von einem geselligen Tenor geprägt: Die Parteien einen Abend vereint – unter dem Dach des FC Bayern.

Im März fand erstmals ein Fanclubtreffen des FC Bayern außerhalb Europas statt:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen