Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
240109-ehrung-dominik-brunner-stiftung-mel

Uli Hoeneß: „Vorbild für Zivilcourage“

Ob bei Randalen in einer Tankstelle in Königsdorf, einem Überfall auf einen Taxifahrer in Essenbach oder einem Angriff auf eine Schwangere in Marktredwitz, Münchberg bei Hof: Anlässlich des 15. Todestages von Dominik Brunner, der am 12. September 2009 am S-Bahnhof München-Solln ermordet wurde, nachdem er mutig eingegriffen hatte, um bedrängte Jugendliche vor gewalttätigen Angreifern zu schützen, sind vor der Partie des FC Bayern gegen den SC Freiburg in der Allianz Arena erneut mutige Menschen für ihre herausragende Zivilcourage geehrt worden. Die Dominik-Brunner-Stiftung zeichnete 13 Personen aus, die sich durch ihr engagiertes Handeln in schwierigen Situationen hervorgetan haben. 

Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern und Vorsitzender des Kuratoriums der „Dominik-Brunner-Stiftung“, und Felix Neureuther nahmen die Würdigung vor. „Diese Menschen haben nicht weggeschaut, als andere in Not waren, sondern durch ihr entschlossenes Handeln Menschen in Situationen beschützt, als sie besonders verwundbar waren. Ihr vorbildliches Handeln ist es wert, dass möglichst viele Menschen davon erfahren. Sie haben sich die Ehrung in der Allianz Arena verdient, und wir wünschen uns, dass ihr Vorbild für Zivilcourage uns alle ermutigt, hinzusehen, wenn andere Hilfe brauchen“, sagte Hoeneß, der vor 15 Jahren in der vollbesetzten Allianz Arena eine einprägsame Rede zum Thema Zivilcourage gehalten und sich im Andenken an den verstorbenen Dominik Brunner vor über 70.000 Fans im vollbesetzten Stadion verneigt hatte. 

Diese Menschen haben nicht weggeschaut, als andere in Not waren, sondern durch ihr entschlossenes Handeln Menschen in Situationen beschützt, als sie besonders verwundbar waren. Ihr vorbildliches Handeln ist es wert, dass möglichst viele Menschen davon erfahren.

Uli Hoeneß

Stadionsprecher Stephan Lehmann trug die Geschichten der mutigen Menschen am Sonntag vor und rückte damit die Bedeutung von Zivilcourage sowie die Notwendigkeit in den Mittelpunkt, aktiv zu handeln, anstatt wegzuschauen. Die Geehrten stammen aus verschiedenen Regionen Deutschlands. Sie erhielten für ihr vorbildliches Verhalten unter anderem eine Urkunde und den Pin „Zusammenhalt macht stark“ in Silber.

Auch in diesem Jahr wird der FC Bayern wieder seine Mannschaftsaufstellung in der Allianz Arena auf der Anzeigentafel in Gebärdensprache umsetzen:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen