Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Jan-Christian Dreesen, Thorsten Glauber und Jürgen Muth drücken Knopf vor Allianz Arena
© Bernd Ducke

FC Bayern und Allianz Arena Mitglieder des Klimapakts 2040

Erst eine Podiumsdiskussion zum Thema Nachhaltigkeit mit Jan-Christian Dreesen, dem Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern, dazu eine Rede des Bayerischen Umwelt- und Verbraucherschutzministers Thorsten Glauber – dann drückten Dreesen, Glauber und Jürgen Muth, Geschäftsführer der Allianz Arena GmbH, am Donnerstagabend auf den Buzzer: Die Allianz Arena strahlte anlässlich des Staatsempfangs zum Thema Klimaschutz in der Heimspielstätte des deutschen Rekordmeisters in Bayerischen Klimastreifen.  

Jan-Christian Dreesen mit Teilnehmern des Staatsempfang Klimapakt
icon

Ein sichtbares Zeichen für nachhaltiges Engagement – zuvor hatten der FC Bayern und die Allianz Arena GmbH unterschrieben, Teil des Klimapakts 2040 zu sein. Bereits seit 2015 sind der Club und die Stadion GmbH Mitglieder der Bayerischen Klima-Allianz und bekennen sich zu den Klimaschutzzielen der Bayerischen Staatsregierung, um damit auch die Partnerschaft zwischen Staat und Zivilgesellschaft zu stärken. „Wir freuen uns sehr, dem zusätzlich zur Klima-Initiative dieses Jahr neu gegründeten Klimapakt Bayern als Gründungsmitglieder beizutreten“, sagte Dreesen. „Es geht um das Erreichen einer Netto-0-Emission bis zum Jahr 2040. Ein großes Ziel, da haben wir noch viel zu tun – und wir werden unser Bestes dafür geben. Wir sind davon überzeugt, dass das nur mit starken Partnern zu erreichen ist – ganz im Sinne von „Mitnand“, der Nachhaltigkeitsstrategie des FC Bayern.“ 

Jan-Christian Dreesen lauscht der Rede des Staatsministers Glauber
Jan Christian Dreesen (M.) und Staatsminister Glauber: „Bayern soll bis 2040 klimaneutral werden. Dabei zählt jeder Beitrag“ | © Bernd Ducke

Jürgen Muth hatte die 150 geladenen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft als Hausherr mit den einleitenden Worten „Jeder von uns, ob beruflich oder privat, kann seinen Beitrag zu einer besseren Umweltbilanz liefern“ begrüßt. Danach erzählte Staatsminister Glauber, der bereits seit seinem vierten Lebensjahr Fan des FC Bayern ist und dieses Jahr sein 50-jähriges Fan-Jubiläum feiert, wie sich der Freistaat und seine Partner dafür einsetzen, die Klimaziele zu erreichen, um den Klimawandel zu meistern. Bei der Podiumsdiskussion saßen neben Dreesen und Glauber Vertreter und Vertreterinnen der AOK sowie des Bund Naturschutz Bayern auf der Bühne.  

„Menschen zum Mitmachen motivieren“

Nach einem Gruppenfoto auf dem Rasen der Allianz Arena aller Klima-Allianz-Mitglieder sowie einem weiteren vor der in Klimastreifen beleuchteten Stadionfassade wurde das Thema Nachhaltigkeit in vielen Gesprächsrunden weiter vertieft. „Bayern soll bis 2040 klimaneutral werden. Dabei zählt jeder Beitrag“, sagte Glauber. „Wir wollen die Menschen zum Mitmachen motivieren. Die Allianz Arena macht in ihren leuchtenden Farben den Klimawandel in Bayern sichtbar. Die Außenfassade des Stadions des FC Bayern ist eine beeindruckende Projektionsfläche für 96 Jahre Klimageschichte in Bayern. Die Allianz Arena wird so zu Bayerns bekanntester Werbefläche für den Klimaschutz.“ Umgesetzt wurde auch diese Sonderbeleuchtung mit LED-Technik und 100-prozentiger Ökostromnutzung. 

Gruppenfoto der Teilnehmer des Staatsempfang am Spielfeldrand der Allianz Arena.
Gruppenfoto der Teilnehmer des Staatsempfang am Spielfeldrand der Allianz Arena. | © Bernd Ducke

Die Teilnehmenden des Klimapakts 2040 bekennen sich in einer Selbstverpflichtung zu ihrer Verantwortung für den Umwelt- und Klimaschutz und unterstützen die Klimaziele des Freistaats Bayern, der Bundesrepublik Deutschland sowie der Europäischen Union und der Weltgemeinschaft, niedergelegt im Übereinkommen von Paris. Weitere Informationen zum Klimapakt 2040 und zum Thema Nachhaltigkeit des FC Bayern: