Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Markus Weinzierl, Sportlicher Leiter vom FC Bayern Campus.

Weinzierl: Amateure „gut gerüstet“ für zweite Saisonhälfte

Grayson Dettoni und Nestory Irankunda zum Schweizer Rekordmeister Grasshopper Zürich, Noel Aseko zum ambitionierten Zweitligisten Hannover 96 und Adam Aznou zum spanischen La Liga-Klub Real Valladolid – in der Wintertransferphase haben gleich vier Youngster der FC Bayern Amateure eine neue Herausforderung im Profifußball angetreten. Alle vier wurden vom FC Bayern ausgeliehen, um Spielpraxis auf höherem Niveau zu sammeln und die nächsten Schritte in ihrer Entwicklung zu gehen.

Weinzierl: „40 Prozent unserer Spieler werden Profi“

„Wir haben immer gesagt, dass die individuelle Entwicklung eines Spielers für uns am wichtigsten ist. Deswegen freuen wir uns sehr, dass diese Jungs sich nun im Profifußball beweisen können“, erklärt Markus Weinzierl, Sportlicher Leiter am FC Bayern Campus und betont: „Jeder Einzelne ist ein weiterer Beleg für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit in unserer Akademie. 40 Prozent unserer Spieler werden Profi. Darauf können alle Mitarbeiter stolz sein.“

Der Amateure-Kader in der Übersicht:

Dettoni hat nahezu seine komplette fußballerische Ausbildung beim FC Bayern absolviert, Aseko und Aznou kamen im U17-Alter an den Campus und spielten zuletzt regelmäßig bei den Amateuren. Letzterer feierte zudem bereits sein Bundesliga-Debüt in der Allianz Arena gegen Union Berlin (3:0). Für den Australier Irankunda war der Nachwuchs des FC Bayern die erste Station in Europa. „Ich bin sehr gespannt, wie bei diesen vier Talenten die Karriere weiter verläuft. Sie haben alle das Zeug, sich im Profifußball zu etablieren und wir hoffen, vielleicht eines Tages auch bei uns im Verein“, so Weinzierl weiter. Auch Arijon Ibrahimović  ist in diesem Zusammenhang noch zu nennen. Der 19-Jährige kam in der laufenden Saison immerhin auf vier Regionalliga-Einsätze (2 Tore) und wurde nun zu Lazio Rom in die Serie A ausgeliehen.

Die Amateure haben am vergangenen Samstag ihr Trainingslager in Spanien beendet:

Den Abgängen, mit Ex-Kapitän Timo Kern, der seine Karriere vorzeitig beendet hat, sind es insgesamt fünf, stehen zwei externe Zugänge gegenüber. Mit Bajung Darboe vom Los Angeles FC und Julien Yanda vom FC St. Pauli kamen zwei hoffnungsvolle Talente an den Campus. Rückkehrer Max Scholze, dessen Leihe zum SV Verl vorzeitig beendet wurde, fällt vorerst mit einem Schlüsselbeinbruch aus. Tim Binder und Felipe Chávez wurden aus der U19 hochgezogen.

Breit aufgestellt für den Topspiel-Auftakt 2025

„Wir gehen mit einem ausgeglichenen und breiten Kader in die zweite Saisonhälfte der Regionalliga Bayern“, ist sich Weinzierl auch aufgrund von verletzungsbedingten Rückkehrern wie Javier Fernández sicher. Schon jetzt freut man sich am Campus auf den Gradmesser zum Auftakt am 22. Februar gegen Spitzenreiter 1. FC Schweinfurt 05 im Grünwalder Stadion. „In Schweinfurt hat man das Ziel Aufstieg ausgerufen und dafür in der Winterpause die Mannschaft weiter verstärkt. Das Duell wird für unsere nochmal verjüngte Truppe eine spannende Herausforderung, für die ich uns gut gerüstet sehe.“

Javi Fernández hat aus dem Trainingslager der Amateure in Form eines Tagesbuchs berichtet: