
Einer der jüngsten Kader der Regionalliga Bayern, die stärkste Offensive der Liga sowie ein emotionales Comeback – auch in der Spielzeit 2024/25 lieferten die FC Bayern Amateure beeindruckende Zahlen. fcbayern.com blickt auf die abgelaufene Saison zurück und verschafft Euch einen Überblick der wichtigsten und interessantesten Fakten.
Starke Offensive in 2024
In der Spielzeit 2024/25 sammelten die Amateure des FC Bayern 56 Punkte aus 34 Spielen und belegen damit zum Abschluss den vierten Tabellenplatz. Im Schnitt konnte das Team von Cheftrainer Holger Seitz 1,65 Punkte einfahren.
In der gesamten Spielzeit konnten die Amateure 16 Spiele gewinnen, mussten sich mit acht Remis zufriedengeben und kassierten zehn Niederlagen.
In der ersten Jahreshälfte der Regionalliga-Saison waren es nur drei Niederlagen, die die Zweitvertretung des FCB einstecken musste. Lediglich gegen die SpVgg Hankhofen-Hailing, den TSV Buchbach sowie die SpVgg Ansbach verließen die Münchner den Platz als Verlierer.

Förderung der jungen Talente
Die FC Bayern Amateure setzten auch in dieser Saison auf den Nachwuchs. Mit einem Altersdurchschnitt von lediglich 20,3 Jahren knüpfte die Reserve an den jungen Kader der Vorsaison an (ebenfalls 20,3 Jahre). Im Zuge des Heimspiels gegen den FC Augsburg II sowie bei der Auswärtspartie in Aubstadt stellten die Münchner mit einem Altersdurchschnitt von jeweils 19,1 Jahren die jüngsten Startformationen der Saison in der Regionalliga Bayern.
Gleich sieben Akteure wurden bereits im Alter von 17 Jahren eingesetzt, während mit Oluwaseyi Wilson sogar ein 16-Jähriger im Kader stand. Jüngster eingesetzter Spieler ist Jonah Kusi-Asare, der mit 17 Jahren, einem Monat und 26 Tagen im August gegen Vilzing sein Debüt feierte.

Beste Offensive der Regio0nalliga Bayern
Stolze 73 Treffer erzielten die Amateure in dieser Saison und stellten somit die beste Offensive der Liga und hinter Meister Schweinfurt die zweitbeste Tordifferenz. Dabei trafen gleich 20 unterschiedliche Spieler für die Münchner.
Sechs von sieben Elfmetern konnte die Mannschaft von Cheftrainer Holger Seitz verwandeln. Maximilian Wagner und Timo Kern trafen jeweils einmal vom Punkt, Davide Dell‘Erba und Emirhan Demircan waren zweimal erfolgreich.

Zum besten Torjäger krönten sich gleich drei Amateure: Luca Denk, Timo Kern und Maximilian Wagner konnten in der Spielzeit 2024/25 jeweils sieben Treffer erzielen.
Ein emotionales Comeback
Amateure-Cheftrainer Holger Seitz setzte an den vergangenen 34 Spieltagen der Regionalliga Bayern 45 Spieler ein – im Vergleich zu den anderen Vereinen die zweitmeisten Akteure nach der Zweitvertretung des FC Augsburg (46 Spieler).
Außerdem kamen vier verschiedene Torhüter (Ballis, Heilmair, Pavlešić und Schmitt) zum Einsatz. Mit 20 absolvierten Partien stand Max Schmitt am häufigsten für die Roten zwischen den Pfosten.

Luca Denk setzte eine weitere Bestmarke in dieser Saison: Der Mittelfeldspieler stand insgesamt 2.370 Minuten auf dem Spielfeld – so viel wie kein anderer bei den Amateuren! Dabei bestritt er 26 Partien von Beginn an und wurde viermal eingewechselt.
Zum Ende dieser Spielzeit kam es dann noch zu einem emotionalen Comeback. Moritz Mosandl kehrte nach 1.371 Tagen gegen Türkgücü München zurück auf den Platz, nachdem er sich im August 2021 sowie im August 2023 zweimal das Kreuzband riss.
Im Durchschnitt kamen 810 Zuschauer zu den Heimspielen der Reserve des deutschen Rekordmeisters. Insgesamt verfolgten 13.767 Fans die Spiele der Amateure im Grünwalder Stadion.
Zum Saisonabschluss trennten sich die Amateure Remis vom TSV Schwaben Augsburg:
Themen dieses Artikels